Seite 1 von 2

Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 29.09.2018 13:57
von Samweis
Hallo,

nun lese ich mich langsam in das Thema Zeltanhänger ein und demnächst stehen Händlerbesuche an. Wir möchten mit 2 Erwachsenen und zwei Kindern auf Reisen gehen. Grundlegend ist mir aufgefallen, dass die Anhänger, die gleich zwei separate Betten haben (wie Camp-let oder Trigano Vitesse) , den großen Nachteil haben, dass bei schlechtem Wetter die Matratzen für einige Zeit Regen ausgesetzt sind. Bei den Modellen von 3Dog und Campwerk scheint dies nicht so zu sein, weil diese sich quasi im fertigen Zelt befinden. Ist das so? Bei den letzteren, kommen allerdings nur zwei Personen in den Genuss fester Matratzen, aber das lässt sich mit gute Isomatten oder Feldbetten im Vorzelt beheben.

Ist meine Einschätzung richtig?

Viele Grüße

Samweis

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 29.09.2018 16:40
von wurzelprumpf
Moin,

was Du zum 3DOG schreibst, ist richtig!
Willkommen im Forum!

Gruß
Michael

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 29.09.2018 19:33
von Vilbel
Also bei unserem Camp-let sind die Matratzen keinem Regen ausgesetzt.
Küche raus (dem Regen ausgesetzt aber abwischbar), Deckel auf.
Da liegt nun das Zelt auf den Matratzen und kann nun aufgeklappt werden.
Dann kann man das Ende des Schauers abwarten, oder notfalls die Abspanngummis
auch von innen im trockenen mit Häringen am Boden befestigen.
Ich denke es sind eher die Rechts/Links Klapper bei denen die Matratzen während
dem Auf-und Abbau Regen ausgesetzt sind.
Bei Camp-let definitiv nicht.
Für 2 Erwachsene und 2 Kinder durchaus ausreichend, besser natürlich mit zusätzlichem
Vorzelt (eins ist ja bereits fest am Hauoptwagen dran). noch besser mit zusätzlicher Gästekabine.
Zusätzliches Vorzelt geht nur beim Royal (heute Premium).
Wir sind mit unserem zufrieden, besonders nett, dass man auf dem festen Deckel noch
bis zu 4 Fahrräder mitnehmen kann.

Gruß Olaf

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 01.10.2018 08:09
von GreenMachine44H
Moin!

Beim Campwerk befindet sich alles unter dem Zelt. Da die ganze Sache etwas weiter geschnitten ist, passt da sogar noch Zubehör drunter. Bei uns heißt das konkret:

*Ankommen, Hänger ausrichten, Plane öffnen
*Leiter, Klapptisch, Stühle und Bodenplane runter nehmen
*Persenning entfernen, Zelt ausklappen
*Zelt-Aufbau abschließen (Tropendach einhängen, Stangen spannen)
*Feldbett von der Matratze nehmen und aufbauen

Dazu liegt noch 4x Bettzeug auf der Matratze. Wir haben das dieses Sommer in Norwegen alle 2 Tage gemacht. Klingt kompliziert, ist aber in unter einer Stunde stressfrei machbar.

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 01.10.2018 19:41
von Tombaz
Der große Unterschied liegt einerseits beim Preis, andererseits das du bei 3Dog/Campwerk, bzw. ähnlich aufgebauten Hängern sehr hoch schläfst. Desweiteren musst du bei zB 3Dog für deine Kinder extrige Betten bereitstellen (bzw. mitnehmen), da diese nur über ein Doppelbett verfügen.

Zu viert würde ich mir Camplet einmal näher ansehen....

Solltest du Nähe Holland - bzw. einmal dort sein, besichtige doch die großen Faltcaravanhändler, da siehst du alles ausgestellt...

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 04.10.2018 09:31
von Neandertaler
Von Trigano gibt es z. B. den Zambesi, den baue ich auch im strömenden Regen auf ohne dass innen drin etwas nass wird. Das ist der Vorteil.
Schutzplane runter, aufklappen. Dann von innen Stangen aufstellen. Dann im trockenen den Innenboden einziehen und ins (trockene) Bett fallen.
Der Nachteil ist wie beim 3Dog: nur ein Doppelbett, auf dem Anhänger. Für die Kinder müssen dann separate Betten mitgeführt/aufgebaut werden.
Jedoch sehe ich 2 weitere Vorteile beim Trigano: erstens: der Preis, der ist mal günstiger als der 3Dog, zweitens: der Platz, das Angebot ist etwas großzügiger als beim 3Dog.
Wir haben uns beide auf der Caravan in D'dorf angeschaut, daher dieses Urteil.
Vorteil beim 3Dog allerdings: der ist mal robuster verarbeitet, wirkt insgesamt "Offroadtauglicher".
VG
Stefan

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 04.10.2018 11:04
von Didi1403
Ich möchte noch einen Denkanstoß geben: als langjähriger Zelter habe ich echte Baumwollzelte lieben gelernt. Deshalb fiel meine Entscheidung für Trigano und gegen Campwerk aus.

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 04.10.2018 20:45
von Folkert
Hallo Samweis,
wie kommst Du eigentlich darauf, das die Betten bei Regenwetter im Camp-let während des Aufbaus nass werden.
Wenn Du den Wagen abbaust, legst Du das Zelt auf die Betten. Beim Aufbau wird die Küche ausgeklappt (dauert 20 sec.)
Dann nimmst Du das auf den Betten liegende Zelt und spannst es auf. Wie sollen die Betten nass werden?
Ist uns bei unseren 4 Camp-lets noch nicht passiert.

Gruß Folkert

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 05.10.2018 08:00
von Neandertaler
Hallo Folkert,
nix für ungut, aber Samweis hat ja keine Aussage getroffen sondern lediglich eine Vermutung angestellt und nachgefragt ob er damit richtig liegt.
Solche Fragen MÜSSEN erlaubt sein vor allem von Leuten die sich gerade erst mit dem Falten auseinandersetzen. Das mag für dich alles total
logisch erscheinen. Aber als ich das erste mal einen Falti gesehen habe, habe ich auch total anders gedacht.
Daher meine Bitte: vielleicht eine Prise weniger Schärfe in die Antwort legen :winkend:
LG
Stefan

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 05.10.2018 12:48
von LiMaMa
Ich denke, die Vorstellung entsteht beim YouTube-Videos schauen. :zwinker:

Da stehen die dann neben dem aufgeklappten Hänger und quatschen ... dabei sieht es dann wirklich aus, als ob es bei Regen reinregnen würde.

Außerdem gibt es diverse Vorurteile: bei den Schnellfalter und bei den momentanen Holtkampern, wird z.B. immer wieder behauptet, wenn nass eingefaltet werden müsste, wäre danach das ganze Bett nass und erstmal nicht mehr nutzbar ... auch völliger Quatsch.

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 05.10.2018 21:33
von Samweis
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
In einem Camplet-Aufbau-Video von Youtube liegen die Matratzen beim Aufbau im freien. Deshalb meine Nachfrage.

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 06.10.2018 09:44
von born_hard
Die Matratzen liegen beim Camplet eine minute lang im freien bis man das zeltmaterial rauslegt rundherum aber sdann spannst du das zelt auf. Man kann auch eine ne große folie vor dem zusammenpacken auf die Matratze legen, dann hat man beim Aufbau nächstes mal die Sicherheit dass kein wasser an die Matratze kommt. Viel problematischer ist die Situation wenn man nass einpackt, dann geht das wasser in die matratzen. Aber dagegen kannst du das wasser mit gummiabzieher vom zelt nehmen und auch mit folie due Matratzen schützen.

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 13.10.2018 10:41
von Samweis
Danke für die Antwort!

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 13.10.2018 18:49
von Spätzünder
Hallo Folkert,

dann hast Du immer Glück gehabt. Ich musste vor einigen Jahren meinen Camplet bei Regen aufbauen. Hatte keine andere Möglichkeit - aber egal warum. Bei mir wurde damals ein kleiner Teil der Matratze nass. Die Heckklappe mit der Küche ist kein Problem. Aufklappen und das Zwischenstück einsetzten hat dann schon für die Nässe gereicht.

Re: Unterschied Camp-let/Trigano etc. zu 3Dog/Campwerk

Verfasst: 13.10.2018 22:26
von teetrinker
das mit dem Regenrisiko kann man aber ganz einfach unterbinden.
in meinem Confort lagern die in überdimensionalen Plastetüten.
war mal irgendwelches Baumaterial drin. (hab jetzt nicht im Kopf, was da drauf steht)
ja, okay, muss man dann halt vor Ort auspacken...