Seite 1 von 2

Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 16.06.2019 17:41
von Miranda
Hallo lieber "Forumbewohner",

Zuerst stelle ich uns kurz vor: Wir sind eine fünfköpfige Familie mit zwei meist gut erzogenen Hunden, die drei Kinder sind ebenso meist "gut zu haben" 😉.

Die Kids sind 3,5,7 und schlafen noch nicht gerne "alleine" im Zelt. Wir waren anfangs mit einem kleineren Decathlon Zelt unterwegs, inzwischen sind wir auf längeren Reisen unterwegs mit einem Outwell Airzelt, für Zwischenstopps und Kurzreisen zwei kleine Wurfzelte und ein Pavillon.

Unsere Reiseziele sind sowohl in Deutschland zu finden für Wochenendtrips, aber auch weitere Ziele für 2-3 Wochen sind dabei ( Schweden waren wir, Nordsee im September 14, Südseecamp, in Franken, Bad Wildbad ect).

Wir sind die Kategorie Camper die ihr Zelt gerne länger stehen lassen und per PKW erkunden.

Da ich im Juli eine neue Arbeit anfange, musste der diesjährige Spanienurlaub mit Zelt leider ausfallen.

Da ein Wohnwagen für uns alle zu teuer wird bin ich auf das Thema Falt/Klappcaravan gekommen. Letztes Jahr in Schweden haben wir nette CampWerker kennen gelernt, das war schon spannend.

Gefallen würden mir der Trigano Navajo, CampLet auch. CampWerk fällt aufgrund des Preises und der Schlafsituation aus.

Was wäre uns wichtig: möglichst schneller 1-Nacht Aufbau ( nur zum Schlafen eben), Kinder in greifbarer Nähe, Küche wäre kein Muss, Kauf erst nach meiner Probezeit Januar/Februar, Budget ca. 2000-4000 Euro (+ -), noch erhaltbare Ersatz- und Zubehörteile wären schön.
Bodenplane als Option wäre schön aber kein Muss.

Langer Rede kurzer Sinn, ich freue mich über Tipps und Erfahrungen, sollte jemand aus der Nähe Wolfsburg kommen und uns sein Urlaubsdomizil zeigen wollen wäre das extrem toll, und ansonsten lese ich mich hier durch und schwelge in Vorfreude.

Danke und Grüße
Mira

P.S. Vor dem Hängerfahren habe ich keine Sorgen, da wir inzwischen für längere Trips sowieso schon einen Hänger dran haben. Das 60kg Zelt nimmt viel Stauraum im Auto, ebenso wie gefühlte 345 Decken,Kopfkissen,Schlafsäcke ect.

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 16.06.2019 20:03
von KSF
Hallo Miranda,
hallo im Forum, und Willkommen.
Nach meiner Meinung kommt nur ein Rechts/Links-Falter in Frage.
Bei kleinen Kindern können sie bei 155cm Trigano Chambord, und die größeren 175cm Bettbreite auch quer schlafen. Wenn sie dann größer sind kann ein Unterzelt unter einen von den Betten. Die Hunde haben da sowieso genügend Platz unter den Betten.

Schnelle Übernachtungen gehen dann ohne Vorzelt nur mit Hauptwagen, oder vielleicht noch ein Sonnensegel dran. Ich würde da mal einen gebrauchten SK für euch vorschlagen. Schaut einfach mal in den Galerien nach.

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 16.06.2019 20:48
von RedRanger
Willkommen im Forum , :)

Bei der Familiengröße sollte es denn schon ein 2 Seitenfalter sein.
Wenn die Kids dann etwas größer werden können da Unterzelte unter die Betten gehangen werden.

Und da ihr eeh schon mit Anhänger und Zelt unterwegs seid bietet sich ein Falter ja geradezu an.

Für die unterwegs Übernachtung reicht es da schon nur das Hauptzelt aufzustellen.
Vom Räumen abgesehen ist das bei den meisten Faltern eine Sache von ca 15 min.

Wir haben den Trigano Cheroky und sind damit sehr zufrieden. ( Auch wenn wir nur zu dritt unterwegs sind. )
Ich denke das der für euch durchaus eine Option sein könnte.
http://www.trigano-faltcaravan.de/cheroky.html

Für das Budget gibt es keinen neuen in der Größe aber schon gute und nicht zu alte Gebrauchte.

Zum Falti zeigen sind wir etwas zu weit weg, und wir kommen dieses Jahr auch nicht in eure Richtung. Aber vielleicht findet sich da noch jemand in eure Ecke.

Wo ihr aber vielleicht mal sehen könnt wären die beiden Händler.
Hier sind immer einige verschiedene aufgebaut:
https://www.obelink.de/wohnwagen-faltwa ... wagen.html

Der hier hat auch gebrauchte :
http://www.tf-freizeitfahrzeuge.de/gebrauchtfahrzeuge/

Oder halt auf Messen.

Gruß,
Ralph

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 06:05
von Jörch+Sandra
Ja, ein Rechts-/Links-Falter wäre auch nach meiner Meinung ideal.
Wir verkaufen grad unseren Raclet Cortina. 2 Betten mit Größe 170×200. Das reicht für 3 kids quer.
Schau mal bei ebay Kleinanzeigen rein, dort sind viele drin. Der Hersteller Trigano hat viele verschiedene solcher Falter hergestellt, findet man oft dort günstig zu kaufen.
LG Sandra

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 06:44
von Miranda
Guten Morgen, erstmal Danke für eure Antworten.
Euren Raclet Cortina hatten wir schon angesehen, die Crux ist ja nur dass wir jetzt noch nicht kaufen können. :-)

Den Cheroky hatte ich bei eBay Kleinanzeigen angeschaut, da gefällt mir die Form gut, ebenso das Aufbauvideo welches ich Mal ansah, habe aber inzwischen hier gelesen dass bei den Zeiten doch oft geschummelt wird von Herstellerseite aus.
( Bei unserem Luftzelt das gleiche, stehen kann es nach 15 min, bis es dann justiert und abgespannt ist dauert es natürlich deutlich länger. )

Den SK kannte ich noch gar nicht, da muss ich Mal quer lesen wo die Unterschieden zwischen den Modellen sind, aber den fand ich gut.

Ein spannendes Thema für mich.
LG Mira

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 07:32
von Niels$
Ja, bei den Zeiten wird natürlich geschummelt. Ich denke, dass Ihr Euch von der 15-Minuten-Illusion lösen müsst. Bei Eurem Platzbedarf ist das eher schwierig. Ich bekomme unseren SK (der übrigens auch zum Verkauf steht) zwar in 15 Minuten schlaffertig, aber zum Einen schwitze ich dann zu sehr und zum Anderen ist das ein provisorischer Aufbau, der nicht sturmsicher ist. Mit 3 Kinder hat man auch den Falter in der Regel noch voll gepackt, der Kram will auch erst einmal geräumt werden. Hier solltet Ihr sehen, dass Ihr Urlaub habt und nicht im Wettkampfmodus seid. Plant lieber 30-45 Minuten Zeit, dann kann man das Ganze deutlich entspannter angehen ;-)

Niels

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 07:54
von Haselnuss
Guten Morgen und erstmal herzlich Willkommen,

wir sind eine 4 köpfige Familie (Kinder 4 und 6 Jahre) ohne Hund und haben einen SK Falter seit Anfang diesen Jahres.
Zuvor waren wir ähnlich unterwegs wie ihr - jedoch mit einem älteren Salewa Familienzelt.

Bisher waren wir mit dem SK Falter zwar erst 2x unterwegs, aber ich muss schon sagen dass es sich für uns gelohnt hat.
Bei uns könnten auf einer Seite locker drei Kinder schlafen. Auch wir Eltern schätzen es nun, auf Matratze inkl. Lattenrost schlafen zu können.
Und es lagert schon mal der ganze Krempel drin, den wir eh für jeden Urlaub aus dem Keller ins Auto laden mussten.

Aufbauzeit kann ich nur zustimmen.
Das Aufklappen an sich geht recht schnell - die meiste Zeit verschlingt dann das befestigen des Zeltes und ausladen/einrichten des ganzen Krempels.
Mit Vorzelt dauert es dann schon länger - es müssen dann die Stangen eingesteckt werden, das Vorzelt überziehen, spannen, befestigen, etc.
Aber wenn man dann 1 Woche an einen Ort bleibt lohnt es sich schon - und wir waren dann froh über den vielen Platz den wir dann haben.
Mit dem Abbauen brauchen wir allerdings deutlich länger.
Ich würde nicht sagen, dass wir mit dem Falter vom Auf- und Abbauen her einen Zeitgewinn gegenüber unserem alten Zelt haben. Aber wenn alles steht, fällt auf dass wir nicht ständig Sachen von A nach B umräumen müssen wie es beim Zelt der Fall war.

Eure Kids sind auch noch recht klein.
Was ihr bedenken müsst, beim Auf- und Abbau ist es erheblich einfacher wenn beide Elternteile mit anpacken können.
Wir haben das auch schon manchmal gemerkt dass wir vor allem mit dem Abbau kaum voran kommen wenn die Kids ständig irgendwas brauchen :D
Diese Erfahrung hat uns auch eine Familie mit SK Falter geteilt die wir am Gardasee getroffen haben. Sie waren mit ihrere < 1 jährigen Tochter für 1-2 Monate in der Elternzeit unterwegs mit mehreren Stops.

Zwischenstops mit dem SK Falter kann ich nicht wirklich beantworten.
Es kommt dann drauf an wie voll der Falter ist (Ausladen), bzw. auch auf das Wetter (Abspannen, Befestigen).
Wochenendtrips dann schon eher. Da braucht man dann oft das Vorzelt nicht.

Bodenplane haben wir keine richtige, nur einen Zeltteppich. Hat m.E. mehr Vorteile: Der Dreck muss nicht gekehrt werden, sondern rieselt durch die Löcher nach unten weg. Zudem schont das den Boden des Campingplatzes.
Unseren Falter haben wir für 2500,- erworben. Mit dem Zubehör (wir haben uns noch eine Küche und neuer Kühlbox gegönnt) waren das bestimmt nochmal 500,- mehr.
Leider gibt es die Firma SK nicht mehr. Ersatzteile, bzw. eher spezielle SK Teile wird dann schwierig. Der Anhänger selbst ist von Stema - da kriegt man problemlos Ersatzteile.

Hunde kann ich mir gut vorstellen dass sie dann unter dem Hänger schlafen können. Da ist mehr als genug Platz.

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 07:58
von Jörch+Sandra
Ich frage mich dabei immer, warum alle so auf den Zeiten rumreiten? Es ist doch völlig egal, ob ich ein großes Zelt, ein Womo, einen Falter oder sonstwas aufbaue, eine gewisse Zeit braucht man doch immer.
Ich denke schon, dass wir den Hauptwagen in 15 min fertig stehen haben. Mein Mann und ich sind ein gut eingespieltes Team, das geht ruck-zuck.
Für ein großes Zelt braucht man mit Abspannen usw. bestimmt länger. Dann noch Matratzen aufblasen... etc.
Also solltet ihr für einen normalen rechts-Links-Falter nicht länger brauchen als für euer jetziges Zelt. Dafür ist er aber viel komfortabler! :zwinker:

Es kommt natürlich drauf an, was man noch alles dazu zählt. Vorzelt/Sonnensegel aufbauen, Faltschränke aufstellen, Betten beziehen...
Vielleicht ist es nur eine Sache der Sichtweise- das gehört für uns alles zum Urlaub und wir sehen es nicht als lästig an, sondern als schöne Vorbereitung auf einen schönen Urlaub.
Kofferpacken dauert bei mir auch nur 10 min und andere verbringen Stunden damit... dasist halt alles individuell unterschiedlich.

Wir reisen übrigens meist viel herum und stehen nie länger als ein paar Tage an einem Ort und das klappt auch. Die Kinder schicken wir solange los, schonmal den Platz zu erkunden bzw. mittlerweile helfen sie mit, sind ja auch schon größer.

Also, was ich sagen will: die Aufbauzeiten sollten nicht das entscheidende Kaufkriterium sein. Mit der Zeit entwickelt man Routine und es wird immer schneller und leichter gehen und damit nicht mehr so wichtig sein. :dhoch:
LG Sandra

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 08:03
von Pingmaster
Moin,

den Cortina von Jörch und Sandra kann ich euch nur ans Herz legen!
Nein ich kenne weder die beiden noch deren Gefährt aber da macht ihr bestimmt nix falsch!
Der Umbau vom Vorzelt ist auch nur vorteilhaft ( sind da selber dran) und der Preis ist völlig OK.

LG

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 08:25
von Jörch+Sandra
Danke sehr! Wir haben es auch nicht eilig damit....

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 10:23
von Miranda
Hallo,

@Niels: Wir haben "normalerweise" keinen Stress beim aufbauen, ist das Zelt einmal "stehend" gehe ich mit den Zwergen los und mein Mann macht das Feintuning mit Heringen ect. Einrichten ist dann wieder mein Job, da helfen dann aber auch die Kinder- Kuscheltiere hindrapieren usw. :) .

Wir hatten nur kürzlich mal echt Pech, sind mittags um 12 los nach Bad Wildbad, normalerweise ca. 6h Fahrt, leider hatten die Verkehrsplaner echt viel gedacht und die A7 voll gesperrt, direkt zum langen Wochenende. Letztendlich sind wir um 22:50 auf den Campingplatz gerollt, da hätte ich mir einen Wohnwagen gewünscht, wo man "einfach" schlafen kann. Da wir recht gut organisiert sind inzwischen hatten wir ein Wurfzelt dabei, da habe ich mit den Kindern und dem Labbi drin gepennt, mein Mann mit dem Münsti im Auto. Geht alles, ging dann auch schnell, komfortabel-naja, für eine Nacht ok. ;)

@Sandra: Wieviel Zeit hättet ihr denn, so interessehalber gefragt? Wieviel Zuladung habt ihr denn noch ca. ? oder soll ich Euch lieber mal bei Ebay Kleinanzeigen anschreiben?

Lg
Mira

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 12:07
von Munatacker
Hallo Mira :hi:

Die Strickliesel bietet hier im Forum auch einen Trigano Vendome EZ 06/2004 an
viewtopic.php?f=15&t=16426&p=127448&hil ... el#p127430

Den Link zum Angebot bei Ebay Kleinanzeigen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-220-2861

Das sollte nicht allzu weit von euch weg sein, bei Interesse fahrt hin schaut ihn euch an. :idee:



mfg. Jörg

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 12:16
von Pingmaster
Achja die Aufbauzeiten...
Wo fangen die eigentlich an?
Wir müssen auf den Platz, ausrichten, nochmal gucken ob ok, ausnivelieren....
Zählt das nicht? :lol
Ich würde auf die Zeiten nichts geben.
Baue auch am nächsten Tag immer noch bissl was rum...

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 12:29
von Munatacker
Pingmaster hat geschrieben: 17.06.2019 12:16 Achja die Aufbauzeiten...
Wo fangen die eigentlich an?
Wir müssen auf den Platz, ausrichten, nochmal gucken ob ok, ausnivelieren....
Zählt das nicht? :lol
Ich würde auf die Zeiten nichts geben.
Baue auch am nächsten Tag immer noch bissl was rum...
Rechnet mit allem beim Aufbau 2 Std
und dann werdet ihr mit der Zeit eh immer schneller werden.


mfg. Jörg

Re: Noch-Zelter Familie will umsteigen :)

Verfasst: 17.06.2019 14:19
von Niels$
Miranda hat geschrieben: 17.06.2019 10:23 ...Letztendlich sind wir um 22:50 auf den Campingplatz gerollt, da hätte ich mir einen Wohnwagen gewünscht, wo man "einfach" schlafen kann...
Das kenne ich, wir sind mal von Ringköbing vor dem Wetter nach Fehmarn geflüchtet, kamen kurz vor Platzschließung im Dunklen an und bekamen einen geschotterten Platz zugewiesen, an dem unserer Heringe scheiterten. Also haben wir uns einen Alternativplatz besorgt und sind umgezogen, dafür durften wir dann einen Anschiss vom Platzwart wegen Fahren in der Ruhezeit genießen. Aber außer dem Platzwart waren alle entspannt und total nett. Die einen Nachbarn haben beim Aufbauen geholfen und die anderen haben uns ein leckeres Abendbrot gekocht. Gehört eben dazu ;-)
Da sind WoWa und WoMo natürlich entspannter, aber während unser gesamten Campingzeit kamen wir trotzdem nicht auf die Idee umzusteigen. Dafür boten uns WoMo und WoWa auch zu viele Nachteile.
Irgendwas ist ja immer :mrgreen:

Beim SK ist die Vorzeltverlängerung im Übrigen eine tolle Option für den schnellen Aufbau, weil man noch etwas Vordach vor der Tür hat, wenn man nur das Grundzelt aufbaut und die Verlängerung dran hat. Der Aufbau ist zwar nicht sturmsicher, macht aber bei normaler Witterung keine Probleme. Unsere Verlängerung wird nie abgemacht und mit eingefaltet. So lässt sich auch das Vorzelt nachträglich leichter einzippen, denn man muss nicht auf 2,50m Höhe den Reißverschluss bedienen.

Bezgl. der Kinder haben die aus meiner Sicht ein vortreffliches Alter. 7 oder 5 passt auf 3 auf und das andere größere Kind hilft, oder Mama bespaßt das Nesthäkchen und die beiden 'Großen' helfen. Unsere beiden haben im dem Alter immer sehr gut geholfen. Da reicht wenn schon, wenn jemand die Unterlegbretter holt und ausrichtet, einfach mal eine Stange hält oder die Heringe hinterher trägt. Das wurde bei uns erst im Teenager-Alter schwieriger.
Beim Abbau haben unsere Kids z.B. auch immer die Schraubheringe raus gedreht und eingesammelt, während wir innen den Rest eingeräumt haben:
1852

Niels