Rapido Record Vorzelt: Warum ist die Deichsel im Zelt?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Ralf, Ulli ++
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 24.01.2008 23:36
Zugfahrzeug: Dehler Optima 5.4
Camper/Falter/Zelt: QEK Junior (vorher Rapido Record)
Wohnort: Varel

Rapido Record Vorzelt: Warum ist die Deichsel im Zelt?

Beitrag von Ralf, Ulli ++ »

Hallo liebe Rapidoprofis :winkend:

Zu unserem Record habe ich mal folgende Frage:

Warum zur Hölle ist das Vorzelt ausgerechnet auf der "Deichselseite"
vorgesehen??!
OK, da ist die große Staubox...aber der Rest der Anhängerkupplung nimmt
unheimlich viel Platz weg.
Wird da beim "Orginal Neuwagen" irgendetwas drübergebaut?
Denn meiner Meinung nach ist das eine Platzverschwendung, in dem nicht
so riesigen Vorzelt.

Gruß Ralf
In meinen Beiträgen findest du jede Menge Witz, (Selbst-) Ironie und Sarkasmus. Diese sind Grundsätzlich
niemals darauf abgezielt, jemanden zu beleidigen, zu verletzen oder in einer sonstigen Form zu schädigen.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Disselbak

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Auf dem Deicheselkasten ist normalerweise ein schwenkbarer Deckel.
Auf dem Deckel kann man dann kochen.
manche haben im Deichselkasten einen 2flamm Kocher eingebaut und haben den dann
halt im Vorzelt zum Kochen.....

Guckst Du:
http://parsley.zenfolio.com/p82681109/?photo=851923359

Dirk
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Hier das passende Foto dazu:

http://www.citroen-freunde.de/Tour%20de%20France%202004%20001%20Camping%20Breda.JPG

Gruß martin
Benutzeravatar
Schönwettercamper
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 158
Registriert: 01.07.2005 18:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Viano Marco Polo
Camper/Falter/Zelt: keiner
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Schönwettercamper »

Hallo bei einigen Rapido Modellen kann man das Vorzelt auf beiden Stirnseiten dran machen :roll:

Manche haben sogar gleich dann 2 Vorzelte in Gebrauch :roll:

Habt ihr mal geschaut ob vielleicht auf beiden Stirnseiten ne Kederleiste ist ?

Mfg koli
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Kederleiste...

Beitrag von KlappiRappi »

Hi Det.

Iss wohl so das sie auf beiden Seiten ist.
War bei unserem Confort auch...

Hier mal ein "Fremdbild":
http://parsley.zenfolio.com/p334720785/?photo=563016559

Dirk
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Die Alukanntenprofile sind vorne wie hinten gleich, somit kann man auch auf beiden Seiten das oder die Vorzelt/e anbauen.
Macht aber eigentlich nur bei dem Rapido Export wirklich Sinn, der hat an beiden Seiten eine vollwertige Türe.
Beim Record sowie beim Comfort steht die Küche davor und der Schließmechanismuss ist von innen, nebenbei sind da dann die acht kleinen Aluschließen die dann jedesmal geöffnet bzw. geschlossen werden wollen. :?
Ralf, Ulli ++
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 24.01.2008 23:36
Zugfahrzeug: Dehler Optima 5.4
Camper/Falter/Zelt: QEK Junior (vorher Rapido Record)
Wohnort: Varel

Keder und Aluschienen,...

Beitrag von Ralf, Ulli ++ »

Hmmmm....
diese "Deichselküche" also den Schiebedeckel habe ich auch.
Allerdings ist ein Kleiner "Kocherschrank" platzsparender.
OK, also ist das Thema Geschackssache.

Zum Thema Zelt vorne oder/und hinten anbauen können:

Das Vorzelt ist nicht Symetrisch!!!
Ganz einfach: Die "Rapidos C, R, Exp... Haben das Dach ja übereinander
geklappt und auch die Kastenhöhe / /Sitzbankseite und Deckelseite//
sind unterschiedlich hoch.
Das Zelt hat (wenn man davor steht) auf der linken Seite einen
2Meter langen Verbindungsreißverschluß und auf der rechten nur 1,8Meter
Auch die Keder ist ja von der linken Seite über der rechten liegend
(also die überschneiden sich).

Ich habe insgeheim einfach gehofft, das mir nur ein "Adapter" fehlt,
oder es ein "Heckzelt" gibt. Die Sache mit der Tür stört mich nicht so doll,
weil bei mir der "Küchenschrank eh etwas anders aussieht wie in den
Prospekten, also ohne Kocherwinkel und Schiebetür, dafür 3 Klapptüren.
Aber ich bin ein unermütlicher Bastler und werde spätestens bis zum
Maitreffen ne´Lösung mitbringen.

:wink: :wink:

Gruß Ralf :|
In meinen Beiträgen findest du jede Menge Witz, (Selbst-) Ironie und Sarkasmus. Diese sind Grundsätzlich
niemals darauf abgezielt, jemanden zu beleidigen, zu verletzen oder in einer sonstigen Form zu schädigen.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Keder und Aluschienen,...

Beitrag von Jonny2002 »

Ralf, Ulli ++ hat geschrieben:Hmmmm....

Aber ich bin ein unermütlicher Bastler und werde spätestens bis zum
Maitreffen ne´Lösung mitbringen.

Gruß Ralf :|
Sollte ich es zum Maitreffen schaffen, würden mich Deine Umbauten stark interressieren, ansonsten mach ordentlich Fotos und zeigs uns hier :!: :lol:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Vorzelt hinten

Beitrag von awh2cv »

:hi: Ralf

Wie ich aus deiner Nachricht entnehme hast du ein Orginal Vorzelt.
Das kann wirklich nur vorne montiert werden oder man dreht es nach links (kehrt die innenseite nach aussen)
sieht dann aber total komisch aus.
Ich haben mit dem Dremel die Kederschienen ausgefräst ( habe das beim Rapido Club NL auf der Homepage gesehen)
das ich den Keder in einem durchziehen kann, somit kann ich ein normales Vorzelt anbringen (7,10 m Umlauflänge)
und dann ist es egal auf welcher Seite. Die Unterschiedlichen Höhen sind mir bis jetzt an unserrem Vorzelt noch nicht aufgefallen.
Viel erfolg beim Basteln

mit tüftelnden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Ralf, Ulli ++
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 24.01.2008 23:36
Zugfahrzeug: Dehler Optima 5.4
Camper/Falter/Zelt: QEK Junior (vorher Rapido Record)
Wohnort: Varel

Beitrag von Ralf, Ulli ++ »

Hallo awh2cv :hi:

Die auf-links-dreh-Geschichte habe ich auch schon probiert...
Allerdings ist es so wie du schon geschrieben hast: Es sieht seltsam aus.
Aber auf die Kiste wird es bei mir wohl rauslaufen... ich muß nur noch
50000Meter "Reißverschlußabdeckung" auf der Innenseite annähen, und die Halteschlaufen für
die Stangen (zum Wagen hin) rankriegen. das wird hinterher gar nicht so
schlecht aussehen denke ich.
... :roll: das einzige was mir einwenig aufstößt, ist die Tatsache, daß das
Fliegengitter vom Zelt dann außen liegt und das "Regenfenster" innen...
Zum Treffen hab ich´s dann hoffentlich fertig.

Zu den Fotos: Im Moment habe ich nur "Zusammengeklappte Bilder",
die, glaube ich, nicht so von Bedeutung für die Innenausstattung sind :wink:

Gruß Ralf
In meinen Beiträgen findest du jede Menge Witz, (Selbst-) Ironie und Sarkasmus. Diese sind Grundsätzlich
niemals darauf abgezielt, jemanden zu beleidigen, zu verletzen oder in einer sonstigen Form zu schädigen.
Benutzeravatar
Haraldshotwheel
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 193
Registriert: 11.04.2006 13:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Was gerade da ist
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export 1987
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Haraldshotwheel »

Hi, an das Problem musst du anders ran gehen.

Schraub doch einen fach die Deichsel ab.

OK, dauert etwas, aber alle haben dich lieb.

Gruß Harald
Ralf, Ulli ++
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 24.01.2008 23:36
Zugfahrzeug: Dehler Optima 5.4
Camper/Falter/Zelt: QEK Junior (vorher Rapido Record)
Wohnort: Varel

Deichsel abbauen ....

Beitrag von Ralf, Ulli ++ »

Hallo Haraldshotwheel :hi:

....Sooooooonnnn Blödsinn!! ....Deichsel abbaun..
Ich dreh einfach den Anhängeraufbau um :lol: :lol: :lol: :lol:
Das war´n doch nur 4 Schrauben .oder?


Gruß Ralf :wink:
In meinen Beiträgen findest du jede Menge Witz, (Selbst-) Ironie und Sarkasmus. Diese sind Grundsätzlich
niemals darauf abgezielt, jemanden zu beleidigen, zu verletzen oder in einer sonstigen Form zu schädigen.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Deichsel abbauen ....

Beitrag von Jonny2002 »

Ralf, Ulli ++ hat geschrieben:Hallo Haraldshotwheel :hi:

....Sooooooonnnn Blödsinn!! ....Deichsel abbaun..
Ich dreh einfach den Anhängeraufbau um :lol: :lol: :lol: :lol:
Das war´n doch nur 4 Schrauben .oder?


Gruß Ralf :wink:
Das funktioniert nicht so ganz einfach :cry:
richtig ist, das Fahrgestell läßt sich mit vier Schrauben lösen :?
einfach umdrehen geht theorietisch auch, aber:
dann sind die Ausleger-Arme an der falschen Seite :(
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo Ralf,

sieh's doch mal von der positiven Seite: Mit der Deichsel im Vorzelt sparst du dir die Deichselhaube gegen Regen :lol: :lol:

Gruß,
Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Ralf, Ulli ++
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 36
Registriert: 24.01.2008 23:36
Zugfahrzeug: Dehler Optima 5.4
Camper/Falter/Zelt: QEK Junior (vorher Rapido Record)
Wohnort: Varel

Feine Lösungen fürs Zelt

Beitrag von Ralf, Ulli ++ »

...Ausleger? Verdammt, ich wusste das ich was vergessen habe :lol: :lol: :lol: ...und das die Bremsleuchten gehen auch plötzlich nach vorne :shock:

Zur Deichselhaube: Ich bohr einfach ein Loch in den Boden, dann kommt das Wasser raus.

Ergo, ich werde "innen" etwas verschönern und dann auf das Vorzelt
Modell "INSIDE OUT" zurrückgreifen :D


Gruß Ralf :winkend:
In meinen Beiträgen findest du jede Menge Witz, (Selbst-) Ironie und Sarkasmus. Diese sind Grundsätzlich
niemals darauf abgezielt, jemanden zu beleidigen, zu verletzen oder in einer sonstigen Form zu schädigen.
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“