Seite 1 von 1

Paradiso Fragen

Verfasst: 23.09.2020 22:11
von Rooster
Hallo,
Jürgen heiße ich, und will mir nach dem Verkauf meines VW T3s (dem Groschengrab weine ich keine Träne nach) einen leichten Wohni für meinen Polo 86 holen.
Da passt ein Paradiso ins Beuteschema. Hab auch schon mal in einem zur Probe gesessen, aber der war schon verkauft.
Einige Fragen sind offen:
Baumwolle oder Plastikplane?
Bei kühlerer Witterung müsste die Plastikplane doch innen nass sein und das Wasser runterlaufen. Ist das so?
Die Baumwollplane sollte die Feuchtigkeit abgeben.
Bei Regen, darf man da überhaupt an die Baumwollplane kommen? Die Polster sollten dann eigentlich Wasser ziehen.
Heizen:
Wie macht ihr das? Geht ein Katalytofen? Natürlich nicht über Nacht. Kann man eine Truma einbauen?
Vielleicht kann der eine oder die andere mir ja von den gemachten Erfahrungen berichten.
Jürgen

Re: Paradiso Fragen

Verfasst: 24.09.2020 11:55
von rewinima
Hallo Jürgen und willkommen hier :hi:

Zu deinen Fragen: Ja, die Plastikplane kann in der Vor- und Nachsaison schon mal nass sein. Mittlerweile heizen wir deshalb abends nochmal richtig durch, dann ist das Problem meistens nicht mehr da.
Katalythofen im Wagen würde ich nicht empfehlen, denn der produziert ja erst Feuchtigkeit und dann hast du das o.g. Problem auf jeden Fall. Mir wäre persönlich der Raum nur im Wagen zu klein, um so einen Ofen dort aufzustellen. Im Vorzelt haben wir einen Gasinfrarotheizer https://www.obelink.de/rollheizung-infrarot-gross.html und da funktioniert der wunderbar. Truma 2200 https://www.truma.com/de/de/produkte/tr ... ruma-s2200 würde wohl als Außenwandheizung funktionieren, da die ja nur einen Schornstein nach hinten oder zur Seite benötigt und nicht wie bei der 3000er einen Abluftschlauch durch das Dach geht. Auch von der Leistung ausreichend groß sein sollte um den Wagen zu heizen. Wir haben für den Wagen einen elektroheizlüfter mit 500W, so einen für die Steckdose.

Gruß Wiebke

Re: Paradiso Fragen

Verfasst: 24.09.2020 14:26
von Bernhard-Berlin
Hallo,

wir hatten genau die gleichen Überlegungen und haben uns letztendlich gegen einen Paradiso entschieden. Die neueren mit LKW-Plane sind zwar optisch reizvoll, aber tendieren zur Tropfsteinhöhle. Die älteren mit Baumwollstoff sind da deutlich angenehmer. Für uns war aber entscheidend, dass die Baumwolle nur einwandig ist und vor allem, dass der Möbelbau bei Paradiso zumindest aus unserer Sicht eher Kategorie einfach (und das ist ziemlich diplomatisch ausgedrückt) ist.
Wir haben uns dann für einen Camp-let Safir entschieden, da ist der Stoff deutlich dicker und dann auch noch doppelwandig und der Möbelbau ist wesentlich besser. Hat allerdings gedauert, von den Dingern wurden nicht allzu viele gebaut. Bereut haben wir die Entscheidung absolut nicht, auch nach vier Jahren sind wir sehr zufrieden mit dem Teil.
Das Heizungsthema haben auch wir mit einer 500 Watt Elektroheizung gelöst, die wir im Bedarfsfall in die Steckdose stecken - reicht völlig aus, auch bei nächtlichen Minustemperaturen.

Viele Grüße
Bernhard

Re: Paradiso Fragen

Verfasst: 24.09.2020 21:00
von Rooster
Vielen Dank für die Antworten.
@Bernhard: Sprichst du da aus Erfahrung bei dem Vergleich?
Bei den Baumwollwänden hab ich Angst vor Mäusefraß.
Zustimmen muss ich dir bei der Qualität der Möbel. Ich war bei der Besichtigung auch etwas verwundert über diese besseren Zigarrenkisten.
Ich hatte auch das Glück, den Sandwichbodenaufbau zu bewundern. Zwischen den Bodenplatten ist eine bauschaumartige Schicht, die förmlich nach Wasser aufsaugen schreit.
Ein neuer Arbeitskollege, der 15 Jahre im Wohnwagen/mobil-bau gearbeitet hat, berichtete allerdings von Pfusch bei fast allen Herstellern, auch heute noch.
Jürgen

Re: Paradiso Fragen

Verfasst: 24.09.2020 21:36
von Bernhard-Berlin
Erfahrungen nur insoweit, als dass wir uns vor unserer Entscheidung beide Varianten des Paradiso angesehen und mit mehreren Besitzern gesprochen haben.
Den Safir haben wir jetzt seit vier Jahren und bisher mit Mäusen oder anderem Getier noch keine Probleme, obwohl er das ganze Jahr über draußen steht.

Re: Paradiso Fragen

Verfasst: 25.09.2020 00:32
von Rooster
Na, das ist ja schon mal eine Aussage.
Danke dafür.

Re: Paradiso Fragen

Verfasst: 25.09.2020 16:06
von Munatacker
Hallo Jürgen

Keine Ahnung aus welcher Ecke von Deutschland du kommst,
In ca 2 Wochen werden 3 Paradiso, 8 - 9 Camp-Let SAFIR
und wenn wir Glück haben Deutschlands einziger UdoCamp iCamp 2018
und noch andere Falter in Lengerich zum Treffen kommen.
Eine bessere Möglichkeit sich zu Informieren und die Wagen anzusehen
gibt es so schnell nicht wieder.

Infos findest du da
https://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=33&t=16769



mfg. Jörg
:camp1

Re: Paradiso Fragen

Verfasst: 25.09.2020 20:19
von Knebel24
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Paradiso Fragen

Verfasst: 26.09.2020 12:08
von Rooster
Hi,
danke für die Einladung. Komme aus Essen. Ist ja nicht so weit. Aber eigentlich ist da noch eine Fahrt unseres Kanuvereines angesagt. Kann ich mich auch kurzfristig entscheiden?
Die Erfahrungen realer Paradisidisten wären schon interessant.
Jürgen

Re: Paradiso Fragen

Verfasst: 26.09.2020 12:25
von Munatacker
Hallo Jürgen

Das war nur ein Tip und du kannst da auch kurzfristig vorbeikommen
ohne dich groß anzumelden.
Ausser die Corona Regeln sagen bis dahin was anderes.


andere Kanufahrer werden auch vor Ort sein :cool2:


mfg. Jörg
:camp1