Weiche Seitenwand

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
GESUMITO
Beiträge: 3
Registriert: 11.10.2006 20:42
Zugfahrzeug:
Wohnort: Baden-Württemberg

Weiche Seitenwand

Beitrag von GESUMITO »

Hallo, keine Ahnung, ob ich das jetzt richtig poste, aber ich habe Probleme mit meinem Esterel CU 39. Die linke Seitenwand ist am Scharnier vorne unten extrem weich und bietet keinen Halt mehr (vermute mal Wasserschaden).

Ich möchte das gerne reparieren, hat jemand Erfahrungen damit und kann mir helfen?

Vielen Dank für eure Antworten oder Tipps!

Viele Grüße
Gerhard
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von CT7 Fan »

:( Hi Gerhard,
leider haben die Esterel Fachleute noch nicht geantwortet. Somit kann ich auch nur bei der Behandlung von weichen Böden weiterhelfen. Der wird mittels Injection mit einem Epoxydharz wieder gefestigt. Da ich nicht genau das Innenleben einer Esterelwand kenne, kann ich dir leider nicht sagen, ob man diese Anwendung auch bei den Wänden machen kann.
Gruß
Udo
Christiaan

Seitenwand

Beitrag von Christiaan »

1644

Hier die durschschnitt eine Esterelseitenwand für die Esterels baujahr 1984 bis 1989.

Kleine reparatüren kann mann wie Udo auch schon erwähnte mit Epoxyhars raparieren, Bei grossere Flächen würde ich Persönlich ganz renovieren mit gleichwertiges Material wie das Original.

Die Beschreibung in das Bild ist in Niederländisch aber spricht glaube ich für sich.

Christiaan
Zuletzt geändert von Christiaan am 13.05.2008 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MYKJA
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 124
Registriert: 10.11.2007 11:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: BMW Touring
Camper/Falter/Zelt: KIP Sunline
Wohnort: Raum Koblenz

Seitenwand

Beitrag von MYKJA »

Hallo,

ich gehe mal davon aus, das die Wand aus einem Holzgerüst besteht.
Das Holzgerüst ist mit Styropur aufgefüllt zur Isolierung.
Innen mit Sperrholzplatten verkleidet und außen mit Kunststoff.(sehr dünn)
Wenn man jetzt die Innerre faule Holzplatte entfernt, kann man das Holzgerüst sehen. Das faule Holzgerüst soweit entfernen bis zum gesunden Gerüst und nun das ganze neu aufbauen.
So würde ich Vorgehen.
Gruß Achim

PS: Die äußere Verleidung vorsichtig vom Gerüst lösen. Geht schnell Kaputt
:camp1
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Weiche Seitenwand

Beitrag von Jonny2002 »

GESUMITO hat geschrieben:... ich habe Probleme mit meinem Esterel CU 39. Die linke Seitenwand ist am Scharnier vorne unten extrem weich und bietet keinen Halt mehr (vermute mal Wasserschaden).Gerhard
NICHT VERGESSEN :!:

den Schaden beheben wie MYKJA schon beschrieben hat, aber dabei nicht vergessen die Ursache des Wassereinbruchs zu finden :!:

Nützt ja nichts, wenn nach der Restaurierung wieder Wasser reinläuft und das frisch reparierte auf´s neue zerstört wird. :?
Antworten

Zurück zu „Esterel“