Seite 1 von 1

Mal eben was auspacken, einpacken

Verfasst: 21.05.2008 22:01
von Klaus
Hallo,

ich wollte mal eben nur schauen ob dies oder das im Falter ist.
Ich wollte schon mal das eine oder andere im Falter unterbringen.
Ich wollte mal eben was rausholen.

Hierzu muß ich den Hänger aus der Garage ziehen und aufklappen.
Und immer kommt einer meiner Garagennachbarn und muß sofort irgendwo hinfahren.
Das wurde heute echt streßig.

Was ich jetzt suche ist ein Falter mit Ladeluke.

Welcher Falter hat sowas oder welche Erfahrug habt ihr beim be- entladen?

Gruß
Klaus

Verfasst: 21.05.2008 22:18
von Campingfamilie
Alsounser Camplet hat, wie alle Camplets, eine Küche im Heck, die man wie eine Tür aufklappen kann.

Das ist zwar keine eigentliche Ladeluke, aber ganz praktisch.
Auch deshalb , weil man dann im zugeklappten Zustand die Bordküche beladen kann (Vorräte fürs Wochenende) und einen Blick ins Innere werfen kann.

Beladen ist aber schwierig- das Zelt mit seinem Teilgestänge blockiert die Durchreiche-möglichkeit.
Das ist dann wieder so wie beim Holtkamper!

Bist Du sonst mit dem Holtkamper zufrieden?
[/img]

Verfasst: 22.05.2008 00:07
von Tom
:hi:

Die meisten Triganos haben eine Hecktüre, die man im zugeklappten Zustand öffnen kann. Bei der GL-Version der Triganos hängt hinten die Küche. Nimmt man die ab, kommt man an den Stauraum zwischen den Sitzbänken, aber nicht an die Sitzbänke bzw. deren Inhalt.
Wir hatten den Trigano Odyssee GL und haben zwischen den Sitzbänken 4 Wäschekörbe mit Klamotten verstaut. Dafür brauchten wir den Wagen nicht aufklappen, sondern lediglich die Küche abhängen. :D

Verfasst: 25.05.2008 20:39
von Klaus
Hallo Tom,

Eigentlich hat man die nötige Ausrüstung bereits im Falter.
Den eigentlichen Kram durch eine Ladeluke mal eben reinschieben oder zuschauen ist die Kabeltrommel auch wirklich drin, find ich gut.
Das fehlt einfach bei einem Holtkamper.


Hallo campingfamilie-aus-kiel

Bin ich zufrieden? Nein.

es sind zig Schlaufen angebracht und keiner weiß wozu.
Es gibt viele Klettbänder aber keine Gegenklettbänder.
Wir waren jetzt auf Texel (Bericht folgt) und hatten einen starken Wind.
Meine Frau hatte nur Angst, das ihr das Gestänge auf den Kopf fällt.
Ich konnte keine Spannung des Zeltes herstellen, weil durch alle Ritzen nur der Wind durchpfiff und das Gestänge knirschte und die Plane abzuheben drohte.
Unsere Forbesitzer hatten schon angedeutet, das bei Regen alles ein Alptraum sei.

Möchte jemand einen Holtkamper Spacer günstig erwerben?

Gruß
Klaus

Verfasst: 25.05.2008 23:48
von Exfalter
Hallo Klaus,

sprichst du wirklich vom "Mercedes" unter den Faltcaravans? Können diese Macken andere Holtcamper-Besitzer bestätigen? Mir fiel schon öfter auf, dass die Zeltwände der Holtcamer (außer beim alten Family) immer etwas faltig aussahen...
Zum Thema Ladeluke: Bei Wohnwagen ist es heute üblich wenigstens einen von außen zugänglichen Staukasten zu haben (ich wollte, ich hätte wenigstens 2 davon!). Das kann man auch nachrüsten (Achtung: Verlust eventueller Garantie wegen Beschädigung der Außenhaut des Wagens). Schau' mal bei den bekannten Campingzubehörversendern im Internet nach "Außenstauraumklappe". Vielleicht lässt sich sowas auch bei Holtcampern nachrüsten?

Gruß, Stephan

Verfasst: 26.05.2008 07:21
von Rod
Hallo Klaus,

ein Erfahrungsbericht über den Spacer würde auch mich interessieren. Die Holtkamper sind ja nicht ganz billig und da wäre es schön, die Vor- und Nachteile detailliert geschildert zu bekommen - wenn du mal Lust und Zeit hast. ;)

Ich habe die Falter immer wegen der vielen "Schatten"-Segel bewundert. Im Süden sahen die Holtkamper mit diesen "Segeln" immer gut aus, schön viel Schatten, angenehmes Klima, die Wärme zieht noch oben ab usw.. Aber bei Wind und Regen scheinen sich Defizite zu zeigen.

Beste Grüße, Rod