wir haben gestern unseren Trigano Vendon geholt:-))

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Timon.u.Pumba
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 96
Registriert: 14.01.2008 12:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Viano 2.2cdi
Camper/Falter/Zelt: Fendt Saphir 560 FHD Modell 2016
Wohnort: Baden Württemberg

wir haben gestern unseren Trigano Vendon geholt:-))

Beitrag von Timon.u.Pumba »

Hallo,
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe,aber bei uns ging es wieder drunter und drüber.
Nun haben wir unseren Vendom geholt,nach 3,5 Stunden fahrt waren wir
endlich in Polch.Dort wurden wir dann vom Juniorchef(glaub ich jedenfalls,das er es war)und von Herrn Nobialek begrüßt.Dann wurden wir zu unserem Klappi geführt,man zeigte uns kurz wie man Ihn aufklappt und kurz eingewiesen auf was man achten sollte.Dabei mußten wir feststellen,das der Deichselkasten(gebraucht)einen Schrammen hatte,wäre nicht so schlimm gewesen,wenn dieser nicht ganz durchgegangen wäre.Herr Nobialek nahm in zurück,meinte den kauft schon jemand anderes,den bekommt er los.Also kurz um,wir sind dann ohn Deichselkasten heimgefahren.Zur Beratung muß ich ehrlich sagen,das dies nicht gerade der Renner war,nachdem wir gezahlt hatten,meinte der Chef der anderen Verkäufer würde Ihn anhängen,denn er müßte zum Tüv,wech war er.Wir hatten irgendwie das Gefühl,das man uns schnell wieder los haben wollte,egal wir haben unseren Klappi und
in 3,5 Wochen geht es dann in den Urlaub :D :D
Wir wollen ihn allerdings noch mal vorher aufbauen ob alle Stangen komplett sind,nicht das es eine Böse überraschung auf den Campingplatz gibt,sind nämlich echte Glückspilze was das betrifft.Wäre echt mal ein Wunder,wenn bei uns mal alles glatt geht. :? Ich werde4 mich jetzt wieder öfters mal melden
Grüßle aus dem Schwarzwald
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: Timon.u.pumba,

erstmal ist doch entscheident das Ihr Euren Hänger jetzt habt :lol:
mit oder ohne Deichselkasten, egal :?
und 3,5 Wochen sind so schnell vorbei.....
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo ihr beiden,

erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Vendome. :D Der große Wagen wird euch sicher gute Dienste leisten. Platz ist ja, und die bisherigen Vendome-Besitzer sind zufrieden. Dass es bei der Übergabe nicht so lief, wie ihr es erwartet hattet, ist schade, lasst euch aber deshalb nicht verdrießen. Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit, das zu klären. Vor der Reise einen Probeaufbau zu machen ist eine gute Idee, das erspart einem das Rätselraten im Urlaub.

Wir freuen uns jetzt schon euf einen kleinen Bericht ;) . Viel Glück mit dem neuen Klapper wünscht Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 25.02.2007 13:14
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2004
Wohnort: Südostsaarland

Beitrag von Sonnenbrand »

Von mir auch Glückwunsch zum Falter! Und zählt auf jedenfall zumindest die Stangen mal durch,falls ihr es mit dem Probeaufbau nicht mehr schaffen solltet.Bei uns hat eine gefehlt,war aber kein Problem,die war dann ruckzuck da (auch SK).Was wir auch nicht wussten,dass bei einem Gebrauchten nicht mehr automatisch Heringe dabei sind;das haben wir dann zum Glück auch noch rechtzeitig gemerkt.
Wir sind bisher total zufrieden,waren über Pfingsten das erste Mal mit dem Falter weg,und freuen uns jetzt auch schon auf den Sommerurlaub-in knapp 4 Wochen geht es los.Viel Spaß für euch!
Timon.u.Pumba
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 96
Registriert: 14.01.2008 12:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Viano 2.2cdi
Camper/Falter/Zelt: Fendt Saphir 560 FHD Modell 2016
Wohnort: Baden Württemberg

Vendome

Beitrag von Timon.u.Pumba »

vielen Dank für die Tips,mein Mann will am Sonntag den Falter aufbauen.
Wie Du schon sagst nicht das etwas fehlt.Wir freuen uns auch schon riesig
mit unserem Falter in Urlaub zu gehen,vor allem nicht mehr auf einer Luma schlafen.Wie macht ihr das eigentlich mit den Betten,legt ihr die gleich auf die Matratzen?Mal gespannt wieviel Gepäck wir noch rein bekommen.Außerdem macht mein Mann auch noch ein Stecker an die Klappe,er will sie ganz weg haben,da,wie wir finden, das Kabel nicht so lang ist.Dann können wir die Klappe ganz wegmachen.Ich berichte mal am Sonntag dann,wie es mit dem Aufbau geklappt hat.
Auch euch G´herzlichen Glückwunsch zum Falter.

bis die Tage
Grüßle Heike
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Glückwunsch zum großen Wagen:)

Das ,mit dem Stecker würde ich mir überlegen,wir haben einen dran und die Klappe wird trotzdem an die rechte Seitenwand angelehnt.
Aber ich habe ein wenig Sorge das die Steckverbindung nicht ewig halten wird.
Und das Kabel sieht man ja auch nicht da das Hauptwagenzelt es verdecken wird.

Das die Orginalheringe von Trigano nicht dabei sind ist klar,die sind so weich und dünn,das Sie warscheinlich nicht mehr existent sind :roll:
Da macht es schon Sinn direkt "richtige" Heringe zu kaufen:)

Viel Spass mit dem Vendom:)

Gruß Martin
Benutzeravatar
Sonnenbrand
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 70
Registriert: 25.02.2007 13:14
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Yeti 2,0 TDI 4x4 2010
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2004
Wohnort: Südostsaarland

Beitrag von Sonnenbrand »

Also wir haben Deckenschlafsäcke,die ganz praktisch und handlich eingepackt sind und die wir deshalb beim letzten Mal im Kofferraum bzw. Falterzwischenraum verstaut hatten.Dazu noch unsere normalen Kopfkissen,die waren im Auto auf der Rückbank.Das werden wir jetzt wieder so machen,wenn wir genug Platz haben (sind im Urlaub eine Person mehr und haben noch etwas mehr Gepäck),ansonsten legen wir die Schlafsäcke aus und sie kommen auf die Betten.
Der Stauraum zwischen den Sitzbänken ist klasse,da passt wirklich viel rein,und unter der Plane kann man auch noch einiges unterbringen (bei uns Tisch,Stühle,Vorzeltteppich;jetzt evtl. noch Vorzelt,wenn es passt).
Wir hatten übrigens das Vorzelt in einer der Sitzbänke;das war eine ziemliche Quetscherei und wir machen das nicht mehr-soll ja noch ein bißchen halten...das kommt dann zur Not in den Kofferraum,wenn es nicht mehr unter die Plane passt.
Mit dem Schlafen ist es wirklich eine feine Sache,gar kein Vergleich mehr zum Luftbett im Zelt...
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Hallo Sonnenbrand,
Wir trennen die Seiten und Fronteile immer aus dem Vorzelt rauss,das erleichtert auch den Aufbau,und so passt alles ganz sauber in die Staukästen:)
Wir fahren mit Schlafsäcken,die passen auch in den Staukasten.

Gruß Martin...der es kaum noch erwarten kann:)
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

Roter Falter hat geschrieben:Das ,mit dem Stecker würde ich mir überlegen,wir haben einen dran und die Klappe wird trotzdem an die rechte Seitenwand angelehnt.
Wenn man liest, wie viele Steckungen Hersteller für ihre Steckverbindungen geben, dann kann einem schon übel werden. Da kommt eine normale Schuko-Steckdose auch selten in den 4-stelligen Bereich.
Und wen kümmerts? Dann dürften Fön und Staubsauger in manchen Dosen schon lange keinen Kontakt mehr bekommen. Ebenso verhält sich das mit dem Stecker, den man nun mal an's Auto stecken muss.
Daher würde ich bei der Verwendung ordentlicher Qualität da wenig Probleme sehen.

Gruß
Niels
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Na ich habe halt ab und zu eine Fehlermeldung im Bordcomputer,da kommt schon mal "Gelber Alarm" das die Blinkleuchte kaputt ist,obwohl sie einwandfrei funktioniert.

Deshalb würde ich erst mal ein Wochenende im Vendom verbringen und danach entscheiden ob ich ein Stecksystem einsetzen muss.-

Gruß MArtin
Timon.u.Pumba
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 96
Registriert: 14.01.2008 12:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Viano 2.2cdi
Camper/Falter/Zelt: Fendt Saphir 560 FHD Modell 2016
Wohnort: Baden Württemberg

Stecker

Beitrag von Timon.u.Pumba »

Hallo Martin,
vielen dank für den Tipp.Wir werden es uns noch sehr genau überlegen.
Es wird schon so sein wie du sagst,das man die Tür doch nur ums Eck stellt.Bin echt froh in dem Forum zu sein,man bekommt echt tolle Tipps,den selber sieht man es doch mit anderen Augen. :D
Liebe Grüße
Heike
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

Roter Falter hat geschrieben:Na ich habe halt ab und zu eine Fehlermeldung im Bordcomputer,da kommt schon mal "Gelber Alarm" das die Blinkleuchte kaputt ist,obwohl sie einwandfrei funktioniert.
Das sind die sensiblen Autos aus Bayern :wink:
Klar, der Bordcomputer überwacht die Glühlampen auch, oder besser gerade dann, wenn sie nicht leuchten. Und jetzt kommt eine unglückliche Bewegung am Stecker zusammen mit einem Bordcomputer ohne vernünftige Störausblendung - das kann ich mir vorstellen. Beim Blinken schweißen 21W, also knapp 2A die Kontaktierung dann wieder zusammen.
Hau mal in die Dose und auf den Stecker eine Prise Kontaktspray. Bei alten Steckern kann man mit einem Messer auch den Schlitz in den Stiften etwas weiten um wieder eine ausreichende Federspannung zu bringen, aber das sollte bei Dir ja noch nicht der Fall sein.

Gruß
Niels
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Beitrag von Roter Falter »

Das mit dem Kontaktspray werde ich mal versuchen,kann aber auch am Hängerstecker liegen,was mich wundert ist das die Fehlermeldung immer erst ca 5 Kilometer nach dem losfahren reinhaut,als ob BMW einen extra ums auto scheuchen will;):D

:)

Gruß Martin
skc56751
Händler
Händler
Beiträge: 61
Registriert: 15.09.2005 14:22
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: 56751 Polch, Robert Koch Str.6
Kontaktdaten:

Beitrag von skc56751 »

Das du den Deichselkasten nicht genommen hast, ist wirklich nicht schlimm, ich habe die den ja auch sofort zurückgenommen. Wie du vielleicht mitbekommen hast, hat der Kunde der nach dir kam ( du warst noch da ) den sofort genommen. Die Einweisung ist ja nur eine Vollzähligkeitskontrolle, da du den Wagen ja schon beim Kauf qualitativ beurteilen konntest. Außerdem gibt es ja auch kein Risiko, du hast ja Garantie. Zum Aufbau kannst du dir in aller Ruhe die mitgelieferte DVD ansehen. Wenn du besondere Fragen hast, kannst du jederzeit anrufen. In einem muß ich dir allerdings Recht geben, in der Auslieferungszeit ist die Zeit immer relativ knapp. Die Wochenenden sind bei uns immer sehr voll, jeder will halt in Urlaub. Hat mein Mitarbeiter, der den Wagen angehängt hat etwas falsch gemacht? Wünsche dir jedenfalls einen schönen Urlaub, wirst von dem Wagen sicher begeistert sein.
Timon.u.Pumba
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 96
Registriert: 14.01.2008 12:21
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes Viano 2.2cdi
Camper/Falter/Zelt: Fendt Saphir 560 FHD Modell 2016
Wohnort: Baden Württemberg

Beitrag von Timon.u.Pumba »

Hallo,

das war ja auch ok mit dem Deichselkasten,im nachhinein sind wir froh,das wir ihn nicht genommen haben,denn es wäre recht knapp mit
unserem Fahrradträger gewesen. :(
Der Mitarbeiter hat überhaupt nix verkehrt gemacht,im gegenteil er war sehr zuvorkommend und nett.Es ist halt nur sehr schade,das so wenig Zeit
war.

Wir haben ihn ja auch ohne probleme aufgebaut bekommen und das in kürzerster Zeit,wie ich finde :lol:

Wir werden sicher viel freude mit unserem Falter haben.
Wir werden uns schon noch mal melden.

Grüße Heike
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“