Seite 1 von 1
Trigano Stecksplinte für verstellbare Stützen
Verfasst: 03.08.2025 12:10
von florianbommarius
Moin lieben Forengemeinde,
ich melde mich mal mit einem kleinen nervigen Anliegen, das stets beim Auf- und Abbau Zeit kostet.
Die wie auf den Fotos gezeigten Stecksplinte (oder wie man die nennen soll), waren alle ursprünglich bei Auslieferung mit so runden Plastiknupsies versehen. Die haben jeweils 5-10 Aufbauten gehalten und sind dann zerbrochen.
Nun fliegen die Metallstifte stets irgendwo auf dem Hänger rum, hauptsache sie gehen nicht verloren. Und wir stecken sie dann an den Stützen an den passenden Stellen rein. Aber es nervt. Es wackelt, man sucht die Teile, man muss tierisch aufpassen, dass sie einem nicht abhanden kommen.
Das Problem haben vor uns sicher schon viele andere gehabt?
Wie löst man das? Gibt es adäquaten Ersatz, der besser hält?
Danke für Tips.
Re: Trigano Stecksplinte für verstellbare Stützen
Verfasst: 03.08.2025 12:16
von ABurger
Re: Trigano Stecksplinte für verstellbare Stützen
Verfasst: 03.08.2025 13:52
von florianbommarius
Stimmt! So ein Mist. Zweiter Versuch.
So sieht's jetzt aus:
So sehen die Original aus:

Re: Trigano Stecksplinte für verstellbare Stützen
Verfasst: 03.08.2025 16:50
von ABurger
Hallo Florian (?)!
Aha ... mit Bild wirds klarer, weil Bilder (fast) immer mehr sagen, als 1.000 Worte.
Suche doch mal nach:
Dann sollte sowas bei rauskommen:
-->
https://helmi-sport.de/p/klappsplint-fu ... tuetzrohre
-->
https://www.amazon.de/MIGUBIGU-Rohrklap ... 37-3853500
Diese Klappspinte gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen und Größen,
jetzt nur noch die passenden finden ...
Viel Erfolg!

Re: Trigano Stecksplinte für verstellbare Stützen
Verfasst: 03.08.2025 18:49
von Arne_
Such mal nach "Federstecker"
Re: Trigano Stecksplinte für verstellbare Stützen
Verfasst: 03.08.2025 20:46
von Jugger64
Hallo zusammen,
das Thema ist nicht neu, wir haben vor ungefähr 14 Jahren schon mal über die
Splinte an den Beinen der Betten geschrieben.
Ich habe seit dem auf Rohrklappsplinte 6 x 45 umgestellt und ich bin mir sicher, dass es keine einfache Lösung mit besserem Handling gibt.

Bitte nehmt die, die mit Federwirkung sichern. Die mit Rastverschluss haben kein so gutes Handling.
Federstecker wäre hier zwar möglich, aber neben dem schlechteren Handling, bergen sie jedoch die Gefahr mit ihren beiden eventuell scharfkantigen Enden z.B. den Zeltstoff zu beschädigen.
Wie schon empfohlen zeigt einem die Suchmaschine eures Vertrauens mit dem Begriff
Rohrklappsplint 6 mm viele einschlägig bekannte Bezugsquellen.
Meine Gepäckgalerie ist übrigens mit Rohrklappsplinten 8 x 50 gesichert.
Gruß
Norbert
Re: Trigano Stecksplinte für verstellbare Stützen
Verfasst: 04.08.2025 08:49
von florianbommarius
Ach, klasse. Das sieht ja nach einer vernünftigen Alternative aus. Irgendwie habe ich den Beitrag in der Suche nicht gesehen. Danke für den Hinweis!
Das schaue ich mir an und bestelle mir welche.
Re: Trigano Stecksplinte für verstellbare Stützen
Verfasst: 04.08.2025 09:58
von Muesli
Hi zusammen, das ist ja der Hammer!
Frisch aus der Bretagne zurück wollte ich mich gerade im Forum nach Alternativen zu diesen *schimpfwort* Steckern umsehen, weil mir wieder zwei von den Plastiknasen abgebrochen sind. Hab mir unterwegs mit Flügelschrauben und Flügelmuttern beholfen, ist aber umständlich und keine Dauerlösung. Und was sehe ich? Der oberste Beitrag behandelt genau das Thema.

Jetzt mache ich mich mal auf die Suche nach diesen Klappsplinten. Danke für den Input!
Von den Gummis, die als Puffer und Spanner zwischen Stangen und Innenzelt dienen, sind mir auch zwei gerissen. Da hatte ich aber zum Glück Ersatzteile dabei (Trigano Bracelettes Caoutchouc 46x3mm).
Ansonsten war alles rundum super.
LG
Re: Trigano Stecksplinte für verstellbare Stützen
Verfasst: 04.08.2025 10:11
von Jugger64
Hi Florian,
florianbommarius hat geschrieben: ↑04.08.2025 08:49Irgendwie habe ich den Beitrag in der Suche nicht gesehen.
tröste dich, ich hatte selbst Mühe das Thema wiederzufinden. Da ich aber wusste, dass wir dieses Thema in den Tiefen des Forums irgendwo haben mussten, bin ich hartnäckig geblieben und habe es letztendlich ausgraben können.
Gruß
Norbert