Campooz Änderung Modelljahr 2024

Zeelandfan
Beiträge: 1
Registriert: 18.08.2025 14:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat B9
Campingfahrzeug: Campooz 08/2025

Campooz Änderung Modelljahr 2024

Beitrag von Zeelandfan »

Hallo in die Runde,

als alte Campingfreunde, die schon alles ausprobiert haben (Zelt/Wohnwagen/wieder zurück zum Zelt) möchten wir uns jetzt nochmals verändern und liebäugeln mit einem Faltcaravan von Campooz.
Es muss ja kein neuer sein, scheinbar wechseln doch viele Leute bereits nach wenigen Urlauben wieder ihre Urlaubsart und daher darf es gerne ein "junger" Gebrauchter sein.
  • Für uns wichtig bzw. unser Reiseprofil:
    Kinder sind erwachsen, wir reisen zu zweit und Hund; daher muss es nicht das größte Modell sein, zur Not könnte man ja die Ugly Betty einziehen
    Kugelkopf
    100er Zulassung (Federung)
    Vorzelt-Erweiterung
Ich habe schon alle möglichen Infos zu Modellen etc. "studiert" und möchte hier gerne fragen, ob jemand die Unterschiede zum Modelljahren >2024 versus den Vorgänger-Modellen genauer erläutern kann.
Dank TF-Freizeitfahrzeuge habe ich schon folgendes in Erfahrung bringen können:

ab MJ 2024:
  • "nur" Baumwolle statt Ripstop
    --> Was ist denn hier eigentliche der große Unterschied?
    Ist denn Ripstop nicht so atmungsaktiv? Wie sind Eure Erfahrungen?
  • Unsinn als Anhänger-Hersteller statt Humbold. Gibt es hier qualitative Unterschiede oder Einbußen?
    Wir würden gerne einen Fahrradträger auf die Kugel aufbringen, viele Leute sprechen bei den alten Modellen von einem höhergelegtem Kugelkopf, damit das Stützrad noch bewegt werden kann.
    Wie sieht das bei den neuen Modellen ohne V-Deichsel aus, wir haben einen Thule Radträger für 2 Ebikes, ist hier Platz genug, um das Stützrad noch bewegen zu können?
    Wie hoch ist eigentlich die Bordwand bei den alten und neuen Modellen?
  • lt. TF sei der Innenraum im Zelt jetzt 10 cm höher
    Für uns nicht so wichtig, da wir "klein" sind
Dass Campooz Insolvenz angemeldet hat, der Betrieb aber durch Übernahme weitergeht, haben wir gelesen.
Gibt es auch Erfahrungen, wie mit Reklamationen bei Campooz umgegangen wird?

Ich freue mich schon auf einen Erfahrungsaustausch mit Euch!
Viele Grüße

Zurück zu „Campooz“