Bettstangen von Rapido

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Bettstangen von Rapido

Beitrag von Klappi4711 »

Hallo,
weiß einer von Euch, was die Bettstangen und deren Halterungen so aushalten?
Habe in den Prospekten nix gefunden.

Wenn ich mir überlege, wenn da 2 Erwachsene auf der Poofe liegen,hmmmmm, wenn das mal gut geht.

Oder hat Jemand schon mal was gebastelt, die Stangen mittig abgefangen o.ä.?

Ciao

Hardy
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: klappi4711,

normalerweise müßten die auch zwei Erwachsene aushalten :?
was ist aber jetzt normal :?: 2x 50kg :?: oder 2x 100kg :?:
Ich, bzw. meine bessere Hälfte und ich liegen da so eher im Mittelfeld der Gewichtsklassen und beim ersten antesten gefiel mir genau DAS auch nicht.
Habe mir dann kurzerhand eine zusammenlegbare Stütze gebaut.

Werde gleich mal zum Caravan gehen und ein paar Fotos machen. :foto:
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Klappi4711 »

Ja ich bin nicht gerade ein Leichtgewicht
und bevor das "KNACK" oder "RUMS" macht. ;)

Auf die Bilder bin ich mal gespannt, so zum Nachbauen.
Bitte auch mit Maße, wenn möglich, denn mein Klappi ist in der Garage verstaut. Etwas schlecht zu messen.

Ciao

Hardy
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

klappi4711 hat geschrieben:Ja ich bin nicht gerade ein Leichtgewicht
und bevor das "KNACK" oder "RUMS" macht. ;)

Auf die Bilder bin ich mal gespannt, so zum Nachbauen.
Bitte auch mit Maße, wenn möglich, denn mein Klappi ist in der Garage verstaut. Etwas schlecht zu messen.

Ciao

Hardy
:hi: klappi4711,

Kann leider nur mit Bilder dienen, Maße würden sowieso nicht passen,
da ich das Bett (ordentliche Matratze 140X195cm) mit den Haltern, auf ein angenehmes Maß erhöht habe, :lol:

Zusätzlich, weil gerade vorhanden, benutze ich vier Stangen fürs Bett :wink:
2 mit der Sperrholztafel und 2 für die Auflage. :shock:

1745
im eingebauten Zustand
der Versatz vorne ist extra, damit man nicht mit den Füßen dagegen tritt.


1746
das ganze auf der Wiese
der schwarze Schaumgummi ist sehr fest, der rosane sehr weich,
somit bleibt alles an seiner Stelle und verrutscht nicht.


1747
Stütz- und Halteholz entfernen (unten 2 oben 1 Dübelholz, paßt also nur in eine Richtung)
wird nur mittels der Spannung gehalten und verhindert so ein zusammenklappen.


1748
alles zusammengeklappt, in guter Klappermanier.

Die Holzleisten sind von einem ausgedienten Lattenrost, fröhliches nachbauen wenn gewünscht :mrgreen:
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Klappi4711 »

Hallo Jonny,

tolle Konstruktion.

Danke für die Bilder, so etwas in der Art werde ich auch bauen.

Ciao

Hardy
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

:hi: klappi4711,

danke für die Blumen :oops:

und viel Spaß beim konstruieren. :lol:
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

Sagt mal Export-Piloten, wie ist das bei euch gelöst? Gibts auch nur die 3 Stangen und 2 Platten oder ist dort serienmäßig mehr verbaut?
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

Mossi hat geschrieben:Sagt mal Export-Piloten, wie ist das bei euch gelöst? Gibts auch nur die 3 Stangen und 2 Platten oder ist dort serienmäßig mehr verbaut?
:hi: Mossi,

Serienmäßig sind unten nur 2x drei und oben 2x zwei Aufnahmen verbaut worden.

Da ich nur mit zwei Personen unterwegs bin, benutze ich weder das Hochbett :lol: noch das Sofa. :?
Wichtiger erschien uns eine komplette Sitzgruppe und ein ordentliches Bett in akzeptabler Höhe. :idea:

Habe kurzerhand alle Aufnahmen abgebaut und unten dann 2x vier Aufnahmen etwas höher als vorher neu angebracht.
Habe somit 2 Stangen Solo und 2 Stangen mit Holzbrett, da drauf dann eine richtige Matratze 140X195cm und den Vorteil wenn ich mich Nachts mal umdrehe, meine bessere Hälfte nicht mitschwingen muß.

Zusätzlich das Stützelement für unten drunter und schon hat man ein wirklich gutes Gefühl beim BuBu machen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Beitrag von Mossi »

ich muß vielleicht etwas ausholen um den Hintergrund der Frage zu beleuchten....

Ich habe mir den Confort damals angelacht weil ich in der klassichen Bredouille steckte..... geinges Zauglast kombiniert mit viel Platzbedarf.

Nomalerweise weicht der gelernte Trabant-Fahrer nach CT-Verdrossenheit dann auf einen QEK Junior aus..... nur wer so ein Gespann schonmal durch die Gegend geschaukelt hat (auch ohne Berge) merkt schnell das es Nerven und Material nicht wirklich dienlich ist.... ergänzt durch den Umstand, das ein Junio für 4 Personen nix anderes als ne Schnarchkapsel ist..... und zwar im Sardinenmodus (wer mich schonmal gesehen hat, weiß das mein Äquivalentfisch eher der Wahlhai ist.....)

Dazu kommt noch, das man rechnerisch 29 PS braucht um einen Junior auf 80 km/h zu halten... ohne Wind und auf gerader Straße....

Da ich aber verschärfend auch noch simplex-gebremste Fzg. besitze hate ich gehofft mit Auflastung auf 350 kg gebremst und dem Anhänger die Chance auf festen Wowa mit altem Auto zu haben.

Tja..... die Auflastung wäre mit viel Gekasper und Dekra-Palaver wohl was geworden..... nur bin ich nicht so asketisch veranlagt wie der Kollege Entenfahrer hier..... ;) daher mein Problem mit den reellen 530 kg Startgewicht.

Da sich aber das Thema Trabant-Rapido durch meinen Rhön-Universal damit erledigt hat bieten sich ganz neue Perspektiven.

Da wir zu viert sind und eben auch Kinder haben die nacht mal auf den Pott müssen isses dann irgendwann wenn sie noch wachsen perspektivisch eher enger als weiter...... was liegt also näher als sich zu vergrößern.

Da der Wartburg 650 kg zZG hat und auch deutlich mehr im Hemd luschere ich schon nach einem Export...... gerade auch wg. Sanitärabteil, Seperatküche und mehr Schlafplatz.
Gewichtsmäßig würde es passen, es wären sogar noch über 100 kg Zuladung drin.... (Zur Erklärung, wir sind Flachländer, hier sieht man meist mittags, wer zum Abendbrot kommt)

Und da wir unser Gepäck immer auf dem "Hochbett" lagern liegen die Matratzen einfach drunter..... bisher gings so ganz gut....

Ich knobel jetzt in der Theorie, ob man das beim Export genauso macht, oder ob sich andere Möglichkeiten eröffnen..... bspw. Kinder nach oben, Gepäck unten drunter oder oder oder....

PS: bei dem, den ich im Auge habe sind auch "oben" jeweils 3 Halter verbaut...
Benutzeravatar
Klappi4711
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 56
Registriert: 26.06.2008 15:05
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Mondeo Turnier TDCI 2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32 1990
Wohnort: Oberhausen NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Klappi4711 »

Moin Mossi,

bei meinem sind auch oben 3 Halter verbaut.
Wenn Du genügend Bettstangen hast, dann könntest Du oben und unten jeweils ein Doppelbett installieren.

Also Platz ohne Ende.

Ciao

Hardy
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“