Marke Trigano: Klappcaravanherstellung eingestellt?

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Giggi_2
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 19.06.2008 20:29
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus 2003
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Holzheim a. F.

Marke Trigano: Klappcaravanherstellung eingestellt?

Beitrag von Giggi_2 »

Hallo ihr Lieben,

als stolzer Besitzer eines fast neuen Trigano Chambord, der aber noch beim Händler steht, wollte ich meine Vorfreude stillen und nach Bildern auf der Herstellerhomepage suchen. Es scheint aber so zu sein, dass die Trigano mittlerweile eine Holding ist, die sich auf Caravan / Camping spezialisiert hat. Unter anderem ist unter ihrem Dach auch die Wohnmobilsparte von Karmann gekommen.

Leider findet man unter der Marke Trigano nur noch eine Firmenanschrift im Netz. Kein Link auf eine Homepage ist ersichtlich.

Weiß jemand von euch, ob die Firma Trigano irgendwo im Internet präsent ist und in wie weit die Caravanproduktion noch läuft?

Egal was ihr antwortet ich/wir freue/n mich/uns auf unseren Klappi und können den Abholtag gar nicht merh erwarten.

Schöne Grüße
Thorsten mit seinen 3 Lieben
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonny2002 »

wenn ich das Heute im Radio richtig mitbekommen habe,

soll die Firma Karman auch am Ende sein. :cry:
Benutzeravatar
Rod
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1159
Registriert: 03.05.2005 15:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
Camper/Falter/Zelt: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rod »

Hallo giggi_2,

Trigano Finance ist eine große Holding, unter deren Dach hat der Konzern Wohnmobilmarken wie Arca, Autostar, Autotrail, Benimar, Challenger, Chausson, cj, Eura-Mobil, Vont Vendome, Roller Team und Karmann mobil zusammengefasst. Caravanmarken: Caravelair, La Mancelle, Sterkeman, Trigano. Also ein riesen Laden, der auch noch anderes macht, wie z. B. Mobilheime.

Als Klappcaravanmarke wird in Frankreich vor allem Raclet geführt. Unter Trigano laufen dort eher die Hubcaravans wie Rubis. In Großbritannien, den Niederlanden und bei uns ist aber Trigano als Faltcaravanmarke präsent. Wie sich der Absatz entwickelt, weiß ich nicht. Ich vermute, dass er sinkt, denn immer mehr Händler nehmen Klappcaravane aus dem Programm. Hier Trigano Deutschland, dort SK anklicken.

Ob sich angesichts steigender Energiepreise und sinkernder Einkommen mehr Menschen auf die Stärken von Klappcaravane besinnen ist offen. Vor allem in Deutschland sind Zeltcaraven kaum bekannt und machen halt nix her. Ganz im Gegensatz zu Großbritannien. Dort sind z. B. die Trailer und vor allem die großen Folding Camper, wie der Trigano Randger, beliebt.

Bei der in Schwierigkeiten geratenen Firma Karmann handelt es sich um den Automobilzulieferer. Die haben zum Schluss die Produktion des Mercedes CLK verloren und keinen Ersatz gefunden. Karmann mobil ist - so meine ich - schon vor längerer Zeit abgespalten worden und letztlich bei Trigano Finance untergekommen.

Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Rod hat geschrieben:...Vor allem in Deutschland sind Zeltcaraven kaum bekannt und machen halt nix her...
...oder wurden aus eben dem Grund aus dem Bewusstsein der Menschen verdrängt. Ich denke, gerade im Osten wissen noch viele, was ein Faltcaravan ist - man muss ihn nur "Wohnzeltanhänger", "Faltzeltanhänger" oder "Klappfix" nennen :lol:

Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
Eire
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 162
Registriert: 20.07.2005 01:38
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1999
Camper/Falter/Zelt: Esterel Caramatic 34N 1994
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Eire »

Hallo Rod

Das ist es: "Sie machen nichts her".

Meine Frau wurde letztens angesprochen warum wir unseren Trigano Chambord verkaufen. Als meine Frau erklärte warum wir auf den Esterel Klappwohnwagen umgestiegen sind, sagte man zu ihr: "Na vielleicht könnt ihr euch ja irgend wann mal einen richtigen Wohnwagen kaufen."
Die Erklärungen warum wir jetzt den Esterel haben und vorher den Chambord und nicht einen "richtigen" Wohnwagen konnte niemand verstehen.
Vielleicht ändert sich das ja, wie du schon schreibst, die Einkommen weiter sinken und die Energiekosten steigen.
Obwohl das wäre ja auch langweilig, dann hätten ja alle so ein tolles System wie wir hier im KlappCaravanForum :D
Internette Grüße
Eire aus Krefeld

Esterel Caramatic 34 Bj 94 an einem Opel Zafira / LPG
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Beitrag von Niels$ »

Eire hat geschrieben:Das ist es: "Sie machen nichts her".
Zumindest auf der Straße. Wenn wir unseren Wagen auf einen CP schieben, dann drehen alle Bewohner der umliegenden Stellplätze ihre Stühle in unsere Richtung und schauen interessiert zu. Und irgendwann kommen dann immer Besucher, die erstaunt über das Platzangebot sind.
Ich finde, die Händler sind an der Entwicklung Schuld. Natürlich verkauft man lieber einen Wohnwagen für 15.000,-€ oder mehr oder ein Wohnmobil für 50.000,-€ oder mehr. Da bleibt vermutlich auch mehr hängen.
Aber was ist mit den Interessenten beim Händler, die aus irgendwelchen Gründen nicht kaufen (kleines Zugfahrzeug, kleines Budget, großgewachsene Menschen wie ich, denen die Schlafplätze zu klein sind)? Alles potentielle Faltcaravan-Käufer. Aber die lässt man einfach wieder gehen. Scheinbar geht es den Händlern zu gut.

Gruß
Niels
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Campingfamilie »

Das ist mir auch schon aufgefallen (das lieber Wohnwagen verkauft werden...).
Selbst der Deutschland-Händler unseres Falters hat ihn auch nur in einer Ecke stehen- aber eine ganze Halle voller Tabbert's :cry: .
Der Service ist OK- man muss allerdings als Käufer wissen, was man möchte!
Unser forum ist übrigens die beste Werbung für Falter/Klapper- die oft flexibler sind, als der "normale " Wohnwagen oder das inzwischen sehr teure Wohnmobil.

Viel Spaß mit Eurem Trigano Klapper!
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“