Seite 1 von 1

6 V Akku mit 12 V Autobatterie laden.

Verfasst: 23.08.2008 23:17
von Rollo
Moin,
ich möchte ein elektronisches Gerät, welches mit 6 V versorgt wird,mit Akkus bestücken und Diese an der Autobatterie laden. Dafür brauche ich eine einfache Lösung um die Ladespannung zu regeln,damit die Akkus nicht vorzeitig ihren Geist aufgeben.Da ich kein elektronik Lurch bin, brauch ich Vorschläge. Bild

PS:es geht um 6 V ca 1,5 A Akkus

Verfasst: 24.08.2008 13:02
von rewinima
hallo
ich bins, reinhard
also von den akkus brauchst du 2 stück, diese werden zum laden in reihe geschaltet. und zum betrieb des elektronischen gerätes dann parallel,
hört sich kompliziert an ist es aber nicht
zuerst ganz normal-- zum laden plus- vom fahrzeug an plus der ersten batterie , minus der ersten batterie an plus der zweiten batterie , minus der zweiten batterie an minus fahrzeug,
zum entnehmen der spannung für dein elektronisches gerät kann man dann zwei varianten wählen, die einfache ist mann klemmt das stromversorgungskabel einfach an die erste und ab und zu an die zweite batterie an ( wechseln um einen einigermaßen gleichmäßige belastung der einzelnen batterien zu erreichen, was die lebensdauer erhöht) oder ich stricke dier ein entsprechendes umschaltrelais an das du dann einfach die batterien anklemmst und das bei ladung die batterien in reihe und bei stromentnahme die batterien parallel schaltet. eigentlich ganz einfach . ich habe da noch jemanden der ladegeräte entwickelt und sowas im schlaf macht, werde den mal um ein entsprechendes relais anpumpen, habe noch was gut bei ihm.
so vielzu viel geschrieben ,alles andere per telefon. nummer hast du ja
nur wie gesagt du brauchst dafür 2 batterieen mit der gleichen ah zahl in 6 volt um das ganze an 12 v zu betreiben
ach ja diese komische schaltung wird schon seit jahren in lkw´s verwendet, die zum starten 24 volt haben -aber ein ganz normale 12 V spannung haben

Verfasst: 24.08.2008 13:07
von rewinima
nachbrenner
es gibt aber auch elektronische spannungsregler di die 12 V bordspannung auf 6 V reduzieren können, muß mal sehen was von den lösungen am billigsten ist, dafür braucht man aber nur 1 akku
werde mal meinen elektroniker nerven gehen- müßte eigentlich bis mittwoch entsprechende antwort haben
gruß
reinhard

Verfasst: 24.08.2008 13:39
von Rollo
Moin,
Danke Reinhard, hat sich schon erledigt. Ich habe einen 6 V Akku nebst Lader inkl.Netzkabel in das Gehäuse eingepflanst. Zum Laden mit 12 V, Auto etc. nehme ich einen Spannungswandler,habe ich schon länger liegen, so kann ich falls vorhanden ans Netz und in der Pampa an 12V laden.

Verfasst: 24.08.2008 20:47
von Niels$
Für mich stellt sich erst einmal die Frage, was das für ein Akku ist. Blei-Säure-Batterien, Bleigel-Btterien, NiMH- und NiCd-Akkus haben alle unterschiedliche Ladespannungen. Einen NiMH-Akku zu laden ist eine Kunst, da die Ladekurve extrem flach ist. Aber auch über die Ladung aller anderen Akku-Typen kann man eine Diplomarbeit schreiben.
Dazu kommt, dass neben der Spannung der Ladestrom viel wichtiger ist. Daher halte ich den Spannungswandler u.U. für riskant. Wenn der strikt seine geforderte Ausgangsspannung bringt, dann wird der Akku trotz korrekter Spannung zerschossen, denn die Ladespannung am Akku muss abhängig vom Ladezustand sein.
Eine Blei-Säure-Batterie z.B. kann mit bis zu 2,3V/Zelle, also bei einer 6V-Batterie bis zu 6,9V geladen. So habe ich es zumindest gelernt, je nach Konstruktion und Anforderung an den Akku kann das etwas variieren (guckst Du hier). Die Ladeerhaltungsspannung, also die Spannung die dauerhaft an der Batterie anliegen kann, ohne ihr zu schaden ist 2,23V/Zelle.
Unter der o.g. Adresse http://www.batteryuniversity.com kann man da noch einiges zu lesen.
Ich würde hier mal genauer in diese Richtung recherchieren. Alternativ gibt es noch dies, das oder jenes.

Gruß
Niels