Seite 1 von 6
ThEMa: GASANLAGE ! Wie schauts bei Euch aus ?
Verfasst: 06.11.2008 22:48
von chxy
die Spritpreise sind zwar wieder unten, aber ich wollte das Thema mal anschneiden, um zu hören wer einen Umbau plant, wer auf Gas fährt und wie die Erfahrungen sind....
also ich habe in unseren Toyo im Herbst 2007 eine vollseq. Prinz Anlage mit 68 l Muldentank einbauen lassen, bei Autogasland in Essen, Kostenpunkt ca. 2000 tatas mit allen Eintragungen und bin nach gut 30 tkm sehr zufrieden....
wie schauts bei Euch aus ?
Gasanlage
Verfasst: 07.11.2008 00:31
von Christiaan
Autogas (bei uns LPG = Liquid Petrol Gas) ist eine schöne Sache, aber ein College von mir ist trotzdem umgestiegen auf Diesel. Warum?
Der Golf 1.6 auf Gas hatte schwierigkeiten in die Berge mit sein WW (max. beladen 1150 Kg). Jetzt hat er ein Audi 1.9 Diesel die da schon weniger Probleme hat. Mit den Golf ist er in die Berge schon auf Benzin gefahren damit er etwas mehr Power hatte um über die Berge zu kommen.
Alles hat nun mal Vor- und Nachteile. Aber mit LPG merkt mann das ja auch an der Tankstelle und das ist halt der größte Vorteil von LPG.

Bei euch merkt mann das noch mehr.
Bei uns in NL zahlt mann "wegenbelasting", auf Deutsch Kraftfahrzeugsteuer.
Diese Steuer ist abhängig von drei Faktoren, Gewicht des Wagen, Kraftstoffart und in welchen Provinz (Bundesland) mann wohnt. Vorbild:
Provincie Groningen
PKW auf Benzin, Gewicht 951 - 1050 KG = 332 Euro pro Jahr
der gleiche Wagen nun auf Diesel, da ein Diesel mehr wiegt als ein Benziner kommt mann in 90% der Fälle in ein höheren Gewichtsklasse, also:
PKW auf Diesel, Gewicht 1051 - 1150 KG = 868 Euro
Auch mit ein Gasanlage kommt der gleiche Wagen meistens in die höhere Gewichtsklasse, mann rechnet bei uns 80% vom Tankinhalt in KG dazu, also mit ein Tank von 68 Liter kommt beim Normalgewicht des PKW 80% von 68 = 54,4 KG dazu.
PKW auf Gas, Gewicht 1051 - 1150 KG = 552 Euro wenn es ein Junge PKW ist der mit ein saubere Gasanlage ausgerüsttet werden kann.
Wenn es kein junge Wagen mit saubere Anlage ist zahlt mann 920 Euro.
Für ein zgn. Gelbes Kennzeiche PKW so wie ich fahre ist es aber wieder anders die zahlen wieder weniger. Mein Kangoo 1.9 Rapid Diesel kosstet mir nur 688 euro pro Jahr an Straßensteuer, wenn es kein Rapid währe also ein Kangoo mit Rücksitz würde es mir 868 euro sein. Wenn ich mein Kangoo ohne Rücksitzt aber als Betriebswagen einschreiben könnte (hab leider kein eigenes Geschäft) würde es nur 236 Euro sein.
pffff.... Ich höre auf, jetzt erst siehe ich wie undurchsichtig die blöden Holländer die die Gesetze usw bei uns machen die Steuereinnahmen machen. Noch ein Ding dazu, für ein Betriebswagen so wie mein Kangoo ohne Rücksitz zahle ich auch weniger an die Versicherung da der Neupreis von der wagen um ca. 4500 Euro billiger ist. Jetzt höre ich euch schon denken, "ein Rücksitz, Bekleidung und ein paar Scheiben kossten doch kein 4500 Euro. Stimmt auf PKW's sind bei den Neupreis die so genannte BPM Steuer drin. BPM ist ein extra Steuer auf PKW's. Da mein Kangoo kein PKW ist aber eigentlich ein LKW wird diese Steuer auf den Wagen nicht gehoben.

Mein Kangoo kosstet in Deutschland etwas das gleiche wie bei uns. Ein Kangoo in PKW ausstattung kosstet hier bei uns 4500 Euro mehr als bei euch. Deshalb fahren bei uns sehr viele Leute wie ich so genannte Graues Kennzeichen Auto, so nennt mein bei uns ein PKW die als Betriebswagen ausgestattet ist.
Christiaan
Verfasst: 07.11.2008 06:14
von Nachtfalter
Hallo Christiaan,
(sorry J.a.c.k.e aber ein bischen OT kommt jetzt auch wieder

)
so genau wusste ich das ja noch nicht mal obwohl ich ca. 1Km von der Grenze wohne! Danke für die genaue Erklärung.
Kannst Du jetzt auch noch das mit den Oldtimern erklären denn da sind die NLder ja ziemlich cool. Irgendwas von: ab 20 Jahre immer weniger Steuer und ab 25 garnix mehr! Stimmt das und muss man zB. mind. ein
"normales" Auto haben?
zu den Gasanlagen:
1x im Peugeot 504 Pickup(jetzt Pickklapp

)
1x im Golf II Bj 87
1x im Golf II Bj 89 mit Kat (das Auto musste angeschafft werden damit meine Frau zur Arbeit in die "Bürgerverarschungszone Essen" fahren darf)
Mehr zu unseren Autos gibt es hier:
http://www.lpgboard.de/ unter Showroom
(das Forum ist nicht NEU sondern hat sich wegen Besitzerwechsel "abgespalten")
Verfasst: 07.11.2008 06:47
von ceegee
Für mein Peugeot 504 1978 bezahl Ich kein Straßengebühr. Muß Ich aber selber anfragen. Der ist Vollkasko versichert für 110 Teuro pro Jahr aber Ich darf dann nur 5000 km fahren. Lidl/Aldi pflanzenöl reicht zum fahren. 1 liter auf 16 km , mit Esterel 1 : 12 bis 14.
Der Peugeot 806 ist Schweineteuer , aber geld kann mann doch nicht im Grab/Ofen mitnehmen.
Der Saab fahrt auf LPG ( Autogas ) obwohl Ich dafür fast doppelt Strassengebühr bezahl ist es doch ein ziemlich billige Sache so 55 cent pro liter.
Unsere Berlingo ist ein Diesel auf graues Kennzeichen und wird Geschäfftlich gebraucht. 99 % um die Hunde zu transportieren 1 % um zur Post zu fahren. Das Ding kostet sehr wenig weil jeder KM deklariert wird beim Steueramt. ( legalisiertes Misbrauch )
Der Trabbi ist eine andere Geschichte. Auch Voll Kasko versichert also nur 5000 km fahren pro Jahr. Noch kein 25 Jahre Alt also noch 1 Jahr ein wenig Strassengebühr bezahlen aber saufen , saufen ! Das ist der teuerste im Haus aber gibt die meiste Freude

Verfasst: 07.11.2008 08:40
von Spätzünder
Umrüstung auf Gas ist natürlich eine Rechenaufgabe.Lohnt es sich, ist es auf jeden Fall eine gute Sache.
Den Nachteil sehe ich aber bei anfallenden Arbeiten am Fahrzeug. Die Zubehörteile sind oft so unsinnig eingebaut, dass wir bei Rep.-Arbeiten einen zusätzlichen Aufwand haben um an einfache Motorteile ran zukommen. Wenn ein Fehler in der Gasanlage vorhanden ist, müssen wir uns erst in das System hinein denken. Kabel da, Steuergerät dort. Was könnte da kaputt sein.
Verfasst: 07.11.2008 13:09
von Rollo
Moin,
also der Landy würde sich schon bei nur 5000 km im Jahr lonen,hat aber keinen Platz für nen Gastank. Unser Lupo geht gerade weg und ein Umbau bei max 10000 km im Jahr hätte sich nicht gerechnet. Wenn der "Neue" eine Gasanlage hat ,würd ich Ihn schon nehmen,aber nachrüsten für 2500€ ,nöööööö. Bei uns kostet der Liter um die 0,70€.
Verfasst: 07.11.2008 13:24
von Famelymann
mein Gölfchen Ostern 2006 auf Gas umgerüstet für 2300€, Tachostand jetzt 182 Tausend. Glaub schon das es sich rentiert hat. Stadtverkehr mit 8 Liter, mit Esterel so 9-10 bei 95 mit Tempomat und das alles mit ausreichenden 75 PS. Zusätzliche Arbeiten bis jetzt : Eine Membran am Verdampfer gewechselt ein neuen Gasfilter und der Onkel vom KÜS wollte bei der HU glatt 20 Piepen extra. Mein Fazit: jederzeit gerne wieder!
Verfasst: 07.11.2008 13:25
von Famelymann
ach so bei Umrüstung hatte der Wagen 40 Tkm runter...
Verfasst: 07.11.2008 13:40
von Röhricht
hallo Leute.
Beim Nachrüsten auf LPG sollte man schon sehr genau rechnen.
Vor allem sollte man sich nicht vom Preis an der Zapfsäule täuschen lassen.Denn ein kg Gas ist nicht gleich ein Liter Benzin.Für die Amortisationsrechnung ist das sog. Benzinäquivalent entscheident
Da der Energigehalt von 1 kg LPG etwa 15-20% geringer ist als von Benzin(je nach Gaszusammensetztung)bedeutet ein Kg-Preis von 70ct/kg
ein Benzinäquivalent von 80-85 ct/l(also nix mit Tanken für die Hälfte)
Bei derzeitigen Spritpreisen bedeutet das bei durchschn.Einbaukosten von ca.2000€ eine Armortisationsstrecke von ca 30-40000 km.
Ich habe mir das vor einigen Jahren mal genau durchgerechnet und bin dann auf eine wesentlich günstigere(zumindest für mich) Lösung gekommen.Ich fahre jetzt seit fast 6 Jahren mit Erdgas(CNG) rum.
Vorteil: Die Umrüstung mit ihren diversen Nachteilen fällt weg da es schon reichlich Serienfahrzeuge gibt.
Fördermittel vom ansässigen Gasversorger senken die Mehrkosten.
Und die Spritkosten waren bis jetzt immer noch deutlich unter denen für LPG.
Das ist allerdings regional sehr unterschiedlich.In meiner Ecke kostet LPG 74ct/kg (entsp. etwa 87ct/l Benzin)
Erdgas kostet 1,04 €/kg Da aber Erdgas etwa 50% mehr Energie enthält als Benzin entspricht das einem Benzinäquivalent von ca 70 ct/l
Das bedeutet bei meinem Muli durchschnittliche Treibstoffkosten von ca 6€ /100km.
Da aber die Gaspreise regional sehr unterschiedlich sind sollte man sich die ganze Sache schon sehr genau durchrechnen.
mfg Arnulf
Verfasst: 07.11.2008 14:22
von Nachtfalter
Hallo Arnulf,
bei LPG wirds in Liter gerechnet, Kg nur bei CNG.
Wenn Du das noch änderst ist's so weit iO.
Nur die Reichweite/Tankgröße leidet bei Erdgas(und natürlich das fahren ins Ausland

)
.........und bei den LPG Preisen die ich hier zahle, ist das keine "rechnerei" wert.
Beim Golf im Moment pro 100Km= 3,95 Euro
oder beim Pickklapp 100Km = 5,70Euro

Verfasst: 07.11.2008 16:12
von Röhricht
Hallo Nachtfalter
Die 3,95€ für den Golf glaub ich dir gern.Wie gesagt,die Gaspreise sind regional sehr unterschiedlich. Allerdings kannst du natürlich beim Verbrauch keinen Golf im Flachland mit einem Dampfer wie den Multipla in einer bergigen Region wie dem Vogtland vergleichen.Wenn ich im Urlaub an der See bin braucht die Kiste auch gut 20% weniger.
Und was Reichweite und Auslandstauglichkeit anbetrifft habe ich bei meinem Muli auch keine Probleme. Bei einer Tankgröße von 26kg komme ich im Stadtverkehr durchschnittlich 450km weit.Außerdem hatt die Mühle noch einen 40l-Benzintank.Da gibt es auch bei fehlenden CNG-Tankstellen keinen Grund zum Schieben.In der Beziehung ist der Muli allerdings auch so ziemlich das einzige Fahrzeug mit solchen alltagstauglichen Werten.Die meisten anderen CNG-Fahrzeuge (bis auf den Caddy) haben kleinere Gastanks und meist auch nur einen Benzin-Notank von 15l.
Ich will aber keinem CNG einreden oder LPG schlechtreden. Für mich war und ist im Moment CNG die bessere Alternative.Wie meine Entscheidung beim nächsten Auto ausieht wird mir mein Taschenrechner veraten.Allerdings fürchte ich wenn das so weitergeht wird mein nächstes Fahrzeug ein Fahrad mit Anhänger oder ein Maulesel.
Dann kommt beim Klappie die Kugelkupplung runter und eine Deichsel mit Zuggeschirr ran
mfg Arnulf
Verfasst: 07.11.2008 18:11
von chxy
ich orientiere mich bei Verbrauchswerten eher an der Praxis,
mein Toyo - 1.6l-100PS Magermix Maschine hat 9 l Gasverbrauch (7-8 l auf Benzin) - 55 l Gas gehen netto rein - Kosten derzeit 28 € - Reichweite ca. 600 km
rechnen kann ich trotzdem:
die 600 km kosten mich auf Benzin 54 € ( mit 7,5 l Verbrauch und derzeit 1,21 € für Super gerechnet)
bei 30tkm im Jahr sind es bei mir ca. 50 Tankfüllungen - hier lassen sich je nach Benzinpreis 1300-1800 € im Jahr sparen...
...nichts gegen CNG und so, aber der liter-Preis ist mir zu hoch und das Netz ist zu schlecht ausgebaut, es gibt zuwenig Fahrzeuge - mit meist winzigen Tanks...
um mal ein kleinen Vergleich starten zu können was die Verfügbarkeit von (derzeit 4411) LPG-Tankstellen zu den (derzeit 815) CNG-Tanken und was die Preiseunterschiede angeht ist diese Seite sehr hilfreich:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php
in meinem Fall gibts in Duisburg 9 (+ 2 in Planung) LPG-Tanken ( DIE BILLIGSTE IN DEUTSCHLAND - meine Schlütter Tanke in Marxloh für 50,9 cent - hihi )
im verhältnis zu 2 (+ 1 in Planung) CNG Tanken in DU - Preise über 1 Euro
das muss nunmal jeder selber wissen was für ihn das beste ist...für mich LPG...
Verfasst: 07.11.2008 18:48
von Nachtfalter
Hallo,
nun vergleiche mit Flachland oder Berge kann man knicken. Jeder Fährt da wo er wohnt nunmal am meisten rum. Wenns für Dich Anulf am passensten ist, dann ist's ja ok. Für mich sehe ich das eher so wie der J.A.C.K.E ( Liegt aber auch am sehr preiswertem Gas hier in der Gegend und bei mir das ich halt keine "Angst" habe ältere Autos zu fahren)
Viele die nen Diesel fahren sind auch überzeugt "am billigsten" zu fahren!
(Heute war bei uns der Diesel wieder mal 1 cent teuerer als Superbenzin)
Und ein Benzintank hat ein LPG Fahrzeug ja auch -------- aber jeder normale LPG Fahrer wird ich hüten(ausser zum starten) damit zu fahren.
Max. wenn der Gastank wirklich mal leer ist bis zur nächsten LPG Tanke denn das ist immer noch billiger als diese Goldene Brühe!
Auch Aussagen wie " dann hab ich ja die "doppelte Reichweite" mit dem Auto(was man immer wieder hört) ist absoluter quatsch denn warum soll man das teuere Benzin verfahren wenn es Gas-Tankstellen genug gibt!
Verfasst: 07.11.2008 20:09
von ceegee
Gas heute 47,8 teurocent, Es geht wieder dem richtigen weg.

Verfasst: 07.11.2008 20:34
von Famelymann
ich bin einer von denen die immer für einen 10-er Tanken (Benzin), das reicht dann so für einen Monat. Tankstellendichte war für mich auch ein Thema bei der Auswahl. Im Mai 06 LPG-1200 Tankstellen CNG-750.Das Verhältnis hat sich aber grundlegend geändert. Übrigens soll es den neuen Golf im nächsten Jahr ab Werk auch mit (LPG)Gasanlage geben. VW scheint also der Kuchen auch zu schmecken...