Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Diogenes

Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Diogenes »

Hallo, es dreht sich um folgendes: (nein, ich bin nich Paul Panzer; das ist mir halt so rausgerutscht :mrgreen: )

Hier im Internet gibts widersprüchliche Angaben zum zul. Gesamtgewicht; überwiegend wird dieses mit 600 kg angegeben, aber auch sogar einmal mit 630 kg. :?
Auf dem Typenschild meines Rapidos sind allerdings 495 kg als zul. Gesamtgewicht eingetragen und gemäß TÜV-Gutachten sind es sogar nur 450 kg :(

Ich ziehe in Erwägung, das Fahrgestell meines Rapidos flexibel einzusetzen, sowohl zum eigentlichen Zweck, als auch als Lastenanhänger; mein großer Doppelachser wäre dann über, ich brauche ihn sowieso nur noch selten, also bloß weg damit :P

Sowas ergibt natürlich nur nen Sinn, wenn die zul. Zuladung für den umgebauten Rapido-Lastenanhänger auch in nem zumindest halbwegs akzeptablen Bereich liegt; bei insg. 600 kg wäre die Schmerzgrenze dafür mit viel gutem Willen gerade so erreicht. :?

Also,........wer hat exakte Angaben zum zul. Gesamtgewicht? :mrgreen:
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Nachtfalter »

Hallo,
na da werden sich wohl noch die Spezialisten hier melden.

Es gibt wohl wirklich viele verschiedene Angaben. Hier mal ein link wo was mit 499Kg angegeben ist.
http://users.telenet.be/rapido/

Links auf Rapido und dann Confort!

Bernd
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Diogenes

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Diogenes »

oh shit :( , so genau wollte ich das mit den 499 kg gar nich wissen :wink:
Benutzeravatar
Nachtfalter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 273
Registriert: 01.05.2005 20:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
Camper/Falter/Zelt: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
Wohnort: Niederrhein

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Nachtfalter »

Nun,
schau mal auf die Achse, was da drauf steht darfst Du "eventuell auflasten". das Typenschild ist nicht relevant dafür, nur das Schild was auf der Achse ist, dann natürlich das Schild an der Zugeinrichtung. Also mal drunterkrabbeln und schauen.

Zur Not ne neue Achse drunter, kostet ja nicht die Welt. 300 bis 400 Euro bist Du dabei.

Viel Erfolg
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Diogenes

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Diogenes »

Die Achse darf 600 kg tragen, sachte jedenfalls der TÜV-Mensch; wenn sie vom Konstrukteur so bemessen wurde wie die Achsen meines Tandemachsers kann sie demnach 1,8 to tragen :mrgreen:
Dann könnte ich auf 600 auflasten und mit etwas höherem Reifendruck locker 800 kg aufladen; das wäre ne Maßnahme :mrgreen:
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo Diogenes !
Ich habe gerade meinen Rapido als Vollabnahme zum TÜV gebracht- am 23.3. ist der Inschenöör wieder da und schreibt mir ein Gutachten.
Bei der Wiegung auf der Raiffeisen-Waage hat das Leeregewicht 460 kg betragen- allerdings mit sämtlichen Möbeln im Hänger :oops: .
Ich schreibe Dir sonst am folgenden Tag die Angabe meines zul.GG. - denn da bin ich selber mal gespannt !
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Diogenes

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Diogenes »

Am Leergewicht werde ich nich rütteln, das steht ja auf dem Typenschild :mrgreen: , außerdem is es mir egal, denn wenn ich den Aufbau demontiere sagt dieser Wert ja sowieso nix mehr aus :wink:
Christiaan

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Christiaan »

Die Gesamtgewicht von ein Falter oder Wonhwagen kann pro Land verschieden sein.
Genau wie die gesamt Anhuangerlast von ein PKW pro Land wechselt.
Steht in jeder Anleitung von ein WW oder PKW.
Also die Angaben aus Belgie mit die 499 Kg können für Deutschland schon ganz anders sein.

Christiaan
Benutzeravatar
Locke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2008 01:05
Zugfahrzeug: JEEP WRANGLER
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Im Wald, dem Thüringer

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Locke »

600kg
Gesamtmasse, steht bei mir im Fahrzeugschein..............
Viele Grüsse Locke

Wer andern eine Bratwurst brät hat selbst ein Bratwurstbratgerät
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von awh2cv »

AAlso wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb :
"Übrigens das zul.ges. Gew. hängt beim Hänger immer von der Achse ab.
Sollte ein Typenschild drauf sein mit max. Last.
Die muss allerdings nicht unbedingt in den Papieren stehen.
Ablasten ist für den TÜV kein Prob, nur nicht unter das Leergew."

Was für ne Achse drunter ist must du kucken.
Wenn Rapido nur einen Achsentyp genommen hat könnte die Achslast sogar noch höher sein.
Der Rekord und der Export haben weit höhere zul. ges. Gew.
Export glaube ich über 700kg aber wie gesagt das Typenschild is Wichtig.

mit gewichtigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Diogenes

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Diogenes »

Locke, ich schicke Dir ne PN :P
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Mossi »

Bei mir steht 670 für den Confort drin..... und beim Export brauche ich die auch..... ;) ich war neulich auf der Waage huihuihui
Diogenes

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Diogenes »

670 ist natürlich verlockend :twisted: , aber da die Achse nur 600 kg tragen darf, werde ich den TÜV-Prüfer wohl kaum überzeugen können. :?
Aber es ist schon verwunderlich, welche Differenzen es hier gibt; das ist halt Chaos mit deutscher Gründlichkeit. :wink:
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von awh2cv »

Hallo Diogenes
Hast du denn schon aus deinem Fass und unter deinen Rappi geschaut.
Auf dem Typenschild steht die max. belastung für deine Achse.
Da Rekord und Export die gleichen Achsmaße hatten, aber schwerer waren.
Könnte es sein das Rapido nur eine Achse, und zwar die stärkste bemessen,
und unter alle Rappis drunter gebaut hat. Oder bei einer Reparatur kam eine Achse vom Export drunter, kann ja sein.
Wenn das Wetter gut bleibt, leg ich mich demnächst mal drunter, und dann schau mer ma.
Würd ich an deiner stelle auch ma machen.

mit optimistischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Diogenes

Re: Rapido Confort, zul. Gesamtgewicht?

Beitrag von Diogenes »

Ich verlasse mein Faß erst, wenn es ausgetrunken ist :mrgreen:

Aber der TÜV-Prüfer meinte neulich, daß die Achse 600 kg tragen darf, er hatte ja drunter gesehen und ich schätze, daß er das abgelesen hat. Aber.........sollte er sich gar verlesen haben :?
Ich werde also etwas schneller trinken und seine Aussage überprüfen, prost. :wink:
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“