Kugelkopf schmieren - Womit?

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo zusammen,

nachdem die Frage ob der Kugelkopf geschmiert werden sollte, eingehend diskutiert wurde und die Mehrheit zu einem JA gekommen ist, ist es an der Zeit die Frage zu stellen:

"Womit sollte geschmiert werden?"


Ich hab einfach mal in meinen Fundus gegriffen und dieses Langzeitfett auf Lithium-Komplex-Basis von Castrol genommen.

Was nehmt ihr?

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Sierra
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 76
Registriert: 01.10.2008 18:38
Zugfahrzeug: 4-rädrig
Camper/Falter/Zelt: 2-rädrig
Wohnort: Deutschland

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Sierra »

Hallo Norbert,

mit dem billigsten Mehrzweckfett, das man kriegen kann. Zum Beispiel beim Landhandel. In der Kartusche, 400 g für 1,99 EUR oder so. Meins ist von Divinol.

Gruß
Michael
Christiaan

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Christiaan »

Ich nimm das was ich gerade hab, meist einfaches Lagerfett.

Christiaan
Rossi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 50
Registriert: 03.05.2007 23:23
Zugfahrzeug: VW Golf 1995
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT6-1 1975
Wohnort: Clausthal

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Rossi »

Hi,

ich nehme das was da ist.... und wenn es MoS2 Fett ist. Das habe ich das letzte mal spontan da gehabt.

MfG

Tobias
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von CT7 Fan »

Also ich habe hier noch 6 Kartuschen normales Wälzlagerfett aus dem Bergbau. Die werd ich im Leben nicht aufbrauchen und sicher noch ne Menge vererben können :) . Nach dem Einfetten einfach die Kappe wieder drauf, das schützt vor verschmierten Hosenbeinen :lol: .
Gruß
Udo
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Rollo »

Moin,
ich nehm Molykote, oder das was ich dafür halte, weil es in meiner Fettpresse ist.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Diogenes

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Diogenes »

Ich nehme was gerade da ist, meistens Hubschrauberfett, aber zur Not gehts auch mit Margarine oder Sonnencreme
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Roter Falter »

Diogenes hat geschrieben:Ich nehme was gerade da ist, meistens Hubschrauberfett, aber zur Not gehts auch mit Margarine oder Sonnencreme
Aus angst vorm Kreisverkehr?! :lol:

Gruß Martin
Aquaria
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 75
Registriert: 09.08.2008 17:00
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Volvo Kombi 1992
Camper/Falter/Zelt: Rapido Comfort-matic 1987
Wohnort: Bodensee, Schweizer Seite

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Aquaria »

Vor vielen Jahren habe ich mal gelernt, dass auf den Kugelkopf der AHK einzig und alleine Graphit drauf gehört. Damit bin ich immer gut gefahren. Aber vielleicht gibt es mittlerweile bessere Materialien als das schwarze Bröselzeugs.

Einen unschlagbaren Vorteil hat Graphit allen Fetten und Ölen gegenüber: Auf schwarzen Hosen sieht man die Schlieren nicht! - aber um so etwas zu schätzen muss man schon anhängerfahrende Hausfrau sein... :hexe:
Benutzeravatar
Locke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2008 01:05
Zugfahrzeug: JEEP WRANGLER
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Im Wald, dem Thüringer

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Locke »

Wie viele andere auch nehme ich das, was grad greifbar bzw. grad am besten/schnellsten zu erreichen ist.

Mit Graphit habe ich zwar auch keine Probleme, versuch ich aber zu vermeiden. Grund: Ich kann noch so doll versuchen mich vorzusehen, aber das Zeug (und nur DAS) schmier ich mir IMMER irgendwo hin :oops: ........
Viele Grüsse Locke

Wer andern eine Bratwurst brät hat selbst ein Bratwurstbratgerät
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von KlappiRappi »

Nabend.

Falls "Neulinge" diesen Thread lesen und den Ersten vllt nicht sehen, möchte das gerade noch ein Mal aufgreifen.....
nachdem die Frage ob der Kugelkopf geschmiert werden sollte, eingehend diskutiert wurde und die Mehrheit zu einem JA gekommen ist,
Das hat bitte bitte nichts mit diskutieren zu tun, sondern einzig und allein mit der technischen Dokumentation der AHK
und / oder derer zu nutzenden Anhängsel (Hänger, Hängerkupplung, Fahrradträger) :!:
Ist Keine dabei bitte den Hersteller oder Händler konsultieren wenn man unsicher ist.
Wir reden hier unter Umständen von einer tickenden Zeitbombe die dann auf unseren Strassen unterwegs ist :!:

Danke
Dirk
Zuletzt geändert von KlappiRappi am 19.03.2009 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Dirk,
KlappiRappi hat geschrieben: Das hat bitte bitte nichts mit diskutieren zu tun, sondern einzig und allein mit der technischen Dokumentation der AHK :!:
Ist Keine dabei bitte den Hersteller oder Händler konsultieren wenn man unsicher ist.
Wir reden hier unter Umständen von einer tickenden Zeitbombe die dann auf unseren Strassen unterwegs ist :!:
genau das war mein Problem, mein Händler/Verkäufer hat mir, bevor ich die Gelegenheit genutzt habe meine Betriebsanleitung der AHK zu lesen, gesagt, dass man nicht schmieren sollte. Sonst wäre dieses Thema von mir nicht angestoßen worden.
Fakt ist, dass es keine Hinweise mehr darauf gibt, dass nicht geschmiert werden sollte und die technische Doku des AHK-Herstellers die entscheidende Instanz sein muss. Trotzdem ist das Thema diskutiert worden, nur sehr einseitig und wenig konträr. ;) Selbst der letzte "Nichtschmierer" ist nun überzeugt. Gell Armin? :)

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Locke
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 04.04.2008 01:05
Zugfahrzeug: JEEP WRANGLER
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Im Wald, dem Thüringer

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Locke »

mit techn. Doku. meint ihr Betriebsanleitung?

Ich denke ,das ihr den Gaul jetzt von der falschen Seite aufzäumt. Denn ob geschmiert wird liegt ja am Hänger, bzw. dessen Kupplung. Also sollte dann auch dessen Betriebsanleitung ausschlaggebend sein.

Meine Meinung :wink:
Viele Grüsse Locke

Wer andern eine Bratwurst brät hat selbst ein Bratwurstbratgerät
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von KlappiRappi »

.....habs mal geändert... ;)
Dirk
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Kugelkopf schmieren - Womit?

Beitrag von Jugger64 »

Hi Locke,
Locke hat geschrieben:mit techn. Doku. meint ihr Betriebsanleitung?
Ich denke ,das ihr den Gaul jetzt von der falschen Seite aufzäumt. Denn ob geschmiert wird liegt ja am Hänger, bzw. dessen Kupplung. Also sollte dann auch dessen Betriebsanleitung ausschlaggebend sein.
nee, tun wir nicht wirklich. Das Ding hat zwei Seiten. Die Randbedingungen unter denen das Thema diskutiert wird standen von Anfang an fest. Normale Zugvorrichtung, wenn möglich mit Klapper oder Falter dran (also max. 750 - 850 kg zGG). Keine ASK, keine Fahrradträger oder sonstige Besonderheiten.

Nun findet man in beiden technischen Beschreibungen Aussagen dazu.
Bei meiner abnehmbaren Westfalia-AHK steht, dass der Kugelkopf gefettet werden sollte. Die allgemeine Doku zu meinem Knott-Fahrwerk sagt über die Zugvorrichtung aus, dass, ausser bei Klemmvorrichtungen, die Kugelaufnahme leicht gefettet werden sollte.
In diesem Falle also gleichlautend und eindeutig.

Was wäre aber, wenn der Kugelkopf eine spezielle Gleitbeschichung hätte, die kein Fett verträgt. Man denke an das Beispiel mit dem teflonbeschichteten Bowdenzug, der teilweise bei Motorrädern als Kupplungszug eingesetzt wird.
Fazit: Es kommt also auf beide Komponenten dieser Verbindung an. Jede der beiden könnte einen Ausschluss von Fett beinhalten. Aber unter den Bedingungen, die wir bei >95% unserer Züge vorfinden, kommen wir zu dem Ergebnis, dass leicht gefettet werden soll.


Gruß
Norbert
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“