Trigano Vendome

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
Luidgard
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 15.04.2009 05:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro, Nissan Primra
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome

Trigano Vendome

Beitrag von Luidgard »

Hallo zusammen ,

ich habe da ein Problem. Habe unseren Vendome :camp1 gerade über Ostern mal wieder aufgebaut und keine Ahnung warum,aber irgendwie hat da was nicht gepasst. :twisted: :twisted:
Die Bügel im Hauptwagen habe sichtlich nach aussen gedrückt,obwohl nichts ausgefahren war.
Auch das Vorzelt hat irgenwie nicht so wollen. Die linke Seite war nicht waagerecht zu stellen,hatte somit einen Fall nach vorne.

Keine der Stangen im Hauptwagen wurde verändert außer die der großen Hälfte de ja gespannt werden muß.

Ich hoffe mir kann da jemand wertvolle Tips geben.

Luidgard
TEC gezogen von Hyundai Tucson 2,0 2WD
3301
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Trigao Vendome

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo Luidgard,
nicht verzagen, ich denke Dein Problem hat sicher nur eine kleine Ursache.
Ich gehe mal davon aus, dass Du den Hänger gut ausgerichtet hast, machst es ja nicht zum ersten Mal.
Löse wirklich noch einmal alle Teleskopmöglichkeiten, schaue Dir in aller Ruhe die bebilderte Aufbauanleitung an, dann solltest Du ihn sicher auch wieder gerade aufgebaut bekommen.
Achte bitte nur drauf, dass Du die Teleskopstangen links und rechts gleichmäßig ausziehst.
gruß
Udo
Benutzeravatar
Luidgard
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 15.04.2009 05:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro, Nissan Primra
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome

Re: Trigao Vendome

Beitrag von Luidgard »

Hallo Udo
zunächst mal Danke für die Antwort.
Die Teleskopstangen werden bei meiner Version nur auf der einen Seite ausgezogen ( links af der größeren Hälfte)

Ich werde Ihn demnächs nochmal aufklappen und nach den Schanieren sehen, aber soweit ich geseen habe ist alles soweit in Ordnung.

Gruß
Luidgard
TEC gezogen von Hyundai Tucson 2,0 2WD
3301
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Trigao Vendome

Beitrag von rewinima »

Hallo Luidgard,
könnte es vielleicht sein, das sich die Haltebänder die an den Stangen im Hauptwagen angebracht sind, sich irgendwie verhäddert haben (z.B sich um die Bettplatte gelegt?)
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Sebastian
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 78
Registriert: 06.04.2009 10:38
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Caddy
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Concorde
Wohnort: Stade

Gelängte Haltebänder im Trigano Vendome

Beitrag von Sebastian »

Bei unserem früheren Vendome hatten sich die angesprochenen Haltebänder gelängt. Weiss der Geier warum aber von einem Urlaub zum nächsten waren die Haltebänder länger mit dem von dir beschriebenen Effekt: Ein Gestänge des Hauptwagens befand sich nicht mehr am vorbestimmten Platz, im Ergebnis ließ sich das Vorzelt nicht mehr vernünftig ausrichten, da die Stangen ja in die des Hauptwagens eingehängt werden. Ich habe mir damit geholfen, die gelängten Haltebänder (ein weisses Baumwollmaterial) durch längenverstellbare Spanngurte (Transportgurte) zu ersetzen. Danach passte wieder alles.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Gelängte Haltebänder im Trigano Vendome

Beitrag von Niels$ »

Sebastian hat geschrieben:Ich habe mir damit geholfen, die gelängten Haltebänder (ein weisses Baumwollmaterial) durch längenverstellbare Spanngurte (Transportgurte) zu ersetzen. Danach passte wieder alles.
Nur so als kleine Randnotiz. Bei der Lösung kann es wohl passieren, dass Chemikalien, die in den Spanngurten sind, die Imprägnierung des Zeltes zerstören und dieses undicht wird. Nur so als Info, SK hatte da wohl Probleme mit, ich glücklicherweise nicht :wink:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Luidgard
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 32
Registriert: 15.04.2009 05:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Vivaro, Nissan Primra
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome

Re: Trigao Vendome

Beitrag von Luidgard »

Hatte Ihn gestern mal aufgeklappt ,also die Bänder scheinen mir O.K: zu sein.
TEC gezogen von Hyundai Tucson 2,0 2WD
3301
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Trigano Vendome

Beitrag von Roter Falter »

Hallo,
es kann helfen vor den Abspannen die äusseren Ecken noch einmal nach oben zu drücken.-

Hast Du eventuell ein Foto gemacht?
War der Platz eben oder schräg?
Die Betten hast du mit einer Wasserwaage ausgerichtet?



Gruß Martin
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“