Defekte nach dem ersten Urlaub

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Florida Camper

Defekte nach dem ersten Urlaub

Beitrag von Florida Camper »

Hallo,

wir waren jetzt das erste Mal mit unserem neuen Chantilly in Urlaub in Eckernförde.

Soweit war alles prima, auch der Aufbau hat gut geklappt fürs erste Mal.

Beim ersten Sturm ist dann allerdings hinten an der Deichsel eine dieser Gummischnallen gerissen, das darf doch wohl eigentlich nicht sein.

Mit etwas viel Hektik haben wir dann Sonntag morgen abgebaut (sehr stressig mit Kleinkind und der Staumeldung von 10 km vor dem Elbtunnel :| ), da ist dann einiges schiefgegangen. Der Wind hat wohl den Deichselkasten aufgedrückt, leider genau in dem Moment, wo wir einklappten, so dass der Deichselkastendeckel abgebrochen ist, was wir dann mit Expandern festmachten.

Zu Hause mussten wir feststellen, dass eine Stange am Hänge selbst auseinandergegangen ist und der Feststeller (keine Ahnung, wie die Dinger heißen, das Teil wie bei Krücken z.B.) weg ist und die Stange hat ein großes Loch in das Holz des Staukastens gebohrt :twisted:.

Na ja, alles in allem war der Urlaub prima, aber leider hat unser schöner neuer Hänger jetzt schon richtig fiese Blessuren.
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Defekte nach dem ersten Urlaub

Beitrag von Niels$ »

Florida Camper hat geschrieben:Beim ersten Sturm ist dann allerdings hinten an der Deichsel eine dieser Gummischnallen gerissen, das darf doch wohl eigentlich nicht sein.
Was meinst Du damit? Die Kedergummis zu den Heringen oder die Dinger, mit denen man die einzelnen Faulstreifenelemente unter der Deichsel zusammen schnallt? Prinzipiell sollte natürlich nichts reißen, aber wenn die Vorspannung evtl. schon extrem hoch ist, dann ist es ja eigentlich so gedacht, dass ein Gummi reißt, bevor das Zelt kaputt geht.
Florida Camper hat geschrieben:Mit etwas viel Hektik haben wir dann Sonntag morgen abgebaut (sehr stressig mit Kleinkind und der Staumeldung von 10 km vor dem Elbtunnel :| )
Was, nur 10km :wink: Jo, das kenne ich, Kinder & Staus bringen schnell hektische Flecken :? .
Florida Camper hat geschrieben:Der Wind hat wohl den Deichselkasten aufgedrückt, leider genau in dem Moment, wo wir einklappten, so dass der Deichselkastendeckel abgebrochen ist, was wir dann mit Expandern festmachten.
Jo, der ist statisch nicht optimal. Aber das kann man sicher mit Epoxy fixen.
Florida Camper hat geschrieben:Zu Hause mussten wir feststellen, dass eine Stange am Hänge selbst auseinandergegangen ist und der Feststeller (keine Ahnung, wie die Dinger heißen, das Teil wie bei Krücken z.B.) weg ist und die Stange hat ein großes Loch in das Holz des Staukastens gebohrt :twisted:.
Autsch! Das klingt in der Tat nach hektischer Flucht!
Florida Camper hat geschrieben:Na ja, alles in allem war der Urlaub prima, aber leider hat unser schöner neuer Hänger jetzt schon richtig fiese Blessuren.
Ein kleiner Trost: Die nächste Blessur tut nicht mehr ganz so doll weh :wink:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Florida Camper

Re: Defekte nach dem ersten Urlaub

Beitrag von Florida Camper »

Niels$ hat geschrieben:
Florida Camper hat geschrieben:Beim ersten Sturm ist dann allerdings hinten an der Deichsel eine dieser Gummischnallen gerissen, das darf doch wohl eigentlich nicht sein.
Was meinst Du damit? Die Kedergummis zu den Heringen oder die Dinger, mit denen man die einzelnen Faulstreifenelemente unter der Deichsel zusammen schnallt? Prinzipiell sollte natürlich nichts reißen, aber wenn die Vorspannung evtl. schon extrem hoch ist, dann ist es ja eigentlich so gedacht, dass ein Gummi reißt, bevor das Zelt kaputt geht.
Nein, kaputt ist das Teil, wo man das Heckfenster mit schließt, also kein eigentliches Gummi, sondern ein Teil vom Hänger.
Florida Camper hat geschrieben:Mit etwas viel Hektik haben wir dann Sonntag morgen abgebaut (sehr stressig mit Kleinkind und der Staumeldung von 10 km vor dem Elbtunnel :| )
Was, nur 10km :wink: Jo, das kenne ich, Kinder & Staus bringen schnell hektische Flecken :? .

Florida Camper hat geschrieben:Der Wind hat wohl den Deichselkasten aufgedrückt, leider genau in dem Moment, wo wir einklappten, so dass der Deichselkastendeckel abgebrochen ist, was wir dann mit Expandern festmachten.
Jo, der ist statisch nicht optimal. Aber das kann man sicher mit Epoxy fixen.
Womit fixen?! Wir wollen das evtl. mit Blech reparieren, denn leider sind beidseits die Gelenke gebrochen.
Florida Camper hat geschrieben:Zu Hause mussten wir feststellen, dass eine Stange am Hänge selbst auseinandergegangen ist und der Feststeller (keine Ahnung, wie die Dinger heißen, das Teil wie bei Krücken z.B.) weg ist und die Stange hat ein großes Loch in das Holz des Staukastens gebohrt :twisted:.
Autsch! Das klingt in der Tat nach hektischer Flucht!
Hing wohl alles mit dem Deichselkasten zusammen, aber Hauptsache das Zelt ist ganz geblieben, das wäre viel schlimmer gewesen.
Florida Camper hat geschrieben:Na ja, alles in allem war der Urlaub prima, aber leider hat unser schöner neuer Hänger jetzt schon richtig fiese Blessuren.
Ein kleiner Trost: Die nächste Blessur tut nicht mehr ganz so doll weh :wink:

Das ist wohl wahr:-)) :flower:
Niels
Falter64
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 21.02.2009 17:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord
Wohnort: Lünen

Re: Defekte nach dem ersten Urlaub

Beitrag von Falter64 »

Hallo,

ja das Problem kennen wir.Nur das bei uns der Deichselkasten heile geblieben ist.Aber das mit dem Loch im Staukasten,genau das gleiche im ersten Urlaub im Camp Korana (Kroatien).Die Antwort des Vertreibers in Polch.Zitat: Da haben Sie etwas Falsch gemacht.Nach Ablauf der Garantie,habe ich sämtliche Staukästen ,in unserem rausgerissen und durch neue vor allem stabilere ersetzt.Jetzt haben wir Ruhe und viel Spaß damit.Französische Arbeit ist halt keine deutsche Wertarbeit.

Liebe Grüße Uwe
Viele Grüße Uwe
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Defekte nach dem ersten Urlaub

Beitrag von KSF »

Florida Camper hat geschrieben:Zu Hause mussten wir feststellen, dass eine Stange am Hänge selbst auseinandergegangen ist und der Feststeller (keine Ahnung, wie die Dinger heißen, das Teil wie bei Krücken z.B.)
Das kenne ich, du meinste sicher die Federn mit Bolzen?
Dann schau paar Seiten vorher nach:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=56&t=2814

mfg Klaus
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“