CT6-2 Instandsetzung beginnt

onemen
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2009 10:28
Zugfahrzeug: Ford Fokus
Camper/Falter/Zelt: CT 6-2
Wohnort: Emden / Nordsee

CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von onemen »

Hallo ihr,

ich habe angefangen meinen CT6-2 für den Sommer fertig zu machen.

1.Aktion Anhänger von unten Entrosten und Streichen
dazu habe ich die Innenzelte und Hauptzelt ausgebaut und den Anhänger auf die Seite gelegt.
Entrostet, Rostumwandler drauf, Rostschutz, Farbe

der Rost war nur Oberflächlich alles im allen im recht ordendlichen Zustand.

Gruß von der Nordsee
Zuletzt geändert von onemen am 23.04.2009 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von XLspecial »

hab ich auch hinter mir. falls du noch tipps brauchst: bilder und beschreibung findest du hier (link in meiner sig) und auf udos (ct7-fan) seite 8) 8) 8)

viel erfolg, das wird. :) :) :)
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Mela74
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 43
Registriert: 08.09.2007 13:33
Zugfahrzeug: Nissan Primera-Kombi 1998
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT-6 2
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von Mela74 »

Hallo

Dito,Wünsche dir viel Spaß dabei.
Es wird sich auf alle Fälle lohnen

Gruß

Patrick :camp1
https://www.dinjes.de
Gruß von Patrick, Michaela und Jean-Luca aus Köln mit Camptourist CT6-2
onemen
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2009 10:28
Zugfahrzeug: Ford Fokus
Camper/Falter/Zelt: CT 6-2
Wohnort: Emden / Nordsee

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von onemen »

Hallo,
wie schnell doch die Zeit vergeht......... bin noch nicht weitergekommen, keine Zeit.....
Mal ne Frage, die Suchfunktion hat nichts ergeben (vieleicht such ich auch falsch):
Wie habt ihr den Deckel der aus einer Art beschichtetes Holz ist erneuert?
Ist bei mir undicht und nicht zu reparieren.
Gibt ja viele Möglichkeiten, was hat sich denn da bewährt?

Gruß von der Sonnigen Nordsee
Harald
Mela74
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 43
Registriert: 08.09.2007 13:33
Zugfahrzeug: Nissan Primera-Kombi 1998
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT-6 2
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von Mela74 »

Hallo

Du kannst auch ein Schalungsbrett nehmen,das ist direkt beschichtet
und mit einem Anstrich auch schön anzusehen

Gruß

Patrick
https://www.dinjes.de
Gruß von Patrick, Michaela und Jean-Luca aus Köln mit Camptourist CT6-2
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von Niels$ »

Mela74 hat geschrieben:Du kannst auch ein Schalungsbrett nehmen,das ist direkt beschichtet
und mit einem Anstrich auch schön anzusehen
Ist das so etwas wie Sperrholz mit Siebdruckbeschichtung? So etwas bekommt man bei uns im Baumarkt, zu halbwegs erschwingliche Preisen. Auch in der Verarbeitung ist die Sache recht unproblematisch, mit einer ordentlichen Kreissäge gibt es da sehr saubere Schnitte, selbst mit der Sticho franst es nicht doll aus. Und wenn es um eine viereckige Platte geht, dann kann man sie ja gleich im Baumarkt schneiden lassen. Wir haben sie in geringer Stärke als Dach vom Baumhaus unserer Jungs verarbeitet - prima. Rest standen mit unbeschichteten Schnittkante noch eine ganze Zeit draußen, selbst wenn das Zeug in der Pfütze steht, quillt es fast nicht auf.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Mela74
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 43
Registriert: 08.09.2007 13:33
Zugfahrzeug: Nissan Primera-Kombi 1998
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT-6 2
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von Mela74 »

Ja genau, die Platten meine ich.
Sollten nur die selbe stärke haben wegen der befestigung
des Gestänges :sun3:
https://www.dinjes.de
Gruß von Patrick, Michaela und Jean-Luca aus Köln mit Camptourist CT6-2
onemen
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2009 10:28
Zugfahrzeug: Ford Fokus
Camper/Falter/Zelt: CT 6-2
Wohnort: Emden / Nordsee

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von onemen »

Hallo,
danke schon mal für die Antworten.
Das mit der Sperrholzplatte mit Siebdruck klingt nicht schlecht.
Mal sehn wo ich hier sowas bekomme.

Gruß von der Nordsee :sun1:

Harald
onemen
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2009 10:28
Zugfahrzeug: Ford Fokus
Camper/Falter/Zelt: CT 6-2
Wohnort: Emden / Nordsee

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von onemen »

So, hab mal wieder Zeit gefunden an meinem Klappi zu Arbeiten.
Die Deckelplatte habe ich gegen eine Siebdruckplatte ausgetauscht, eingeklebt und verschraubt.
Nun suche ich noch eine Lösung für die Stützen vom Deckel.
Ich möchte die alten nicht wieder montieren. mal sehn was mir da einfällt.
Die Stützen vom Anhänger habe ich demotiert, entrostet und gestrichen.
Bald kann das Zelt wieder montiert und gereinigt werden.
Es geht vorran......
Gruß von der Nordsee
Harald
Stemy85

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von Stemy85 »

Hallo Harald,

schau mal in unser Tagebuch, hab mir da was für die Stützen einfallen lassen ;)
Ist nun auch stabil genug um auch die Reling als Lastenträger zu benutzen!!
onemen
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2009 10:28
Zugfahrzeug: Ford Fokus
Camper/Falter/Zelt: CT 6-2
Wohnort: Emden / Nordsee

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von onemen »

Hi Leute,
die Zeit wird knapp. Es ist Sommer (meistens) und mein Falter ist noch nicht fertig.........
aber ich bin ein gutes Stück weiter gekommen.

Anhängerstützen wieder montiert, Zelt eingebaut und gesäubert.
Stockflecken/Schimmel entfernt und Zelt gereinigt.
Wie..... mit der Chemie-Keule. Fürs Bad Schimmel EX aus dem Baumarkt mit Bleichefeckt, die versiffffften
weißen Flächen sind wieder weiß. Einsprühen - 15min warten - Sprühsauger Einsatz. Mit dem Sprüsauger
zur Teppichreinigung habe ich das Zelt mit Teppichschampo gesäubert und zum Schluß noch mit dem Wasserschlauch
gut gepühlt. Hat die Lebensdauer vom Zeltstoff bestimmt um ein paar jahre verkürzt, aber erstaunlich wie sauber
das ganze geworden ist.
Jetzt noch die Innenzelte anpassen (hab mir welche Bestellt die passen einigermaßen), Stützen für den
Deckel bauen, Matratzen rein und ab zum TÜV.
Dann kann er genutzt werden.

Gruß von der sonnigen Nordsee
Harald
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von CT7 Fan »

Hallo Harald, freue mich, wenn du Dein Zelt wieder richtig sauber bekommen hast, ABER!!!
Du hast geschrieben, dass Du es mit Teppichshampoo gemacht hast. Ich weiß nicht, welche Chemikalien da alle drin sind, die eventuell die Imprägnierung angreifen, bzw vernichten.
Ich möchte nur verhindern, dass Ihr euren Urlaub nach dem ersten Regentag abbrechen müßt. Daher mein Tipp, den Falter im aufgebauten Zustand mit dem Gartenschlauch (Sprühstrahl) richtig gut einsprühen, um so die Wirkung der Imprägnierung noch einmal zu testen.
Gruß
Udo
onemen
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2009 10:28
Zugfahrzeug: Ford Fokus
Camper/Falter/Zelt: CT 6-2
Wohnort: Emden / Nordsee

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von onemen »

Das nach der Reinigungsaktion die Impregnierung weg ist, was klar.
Bin auch noch nicht so recht mit dem Reinigen fertig.
Aber trozdem Danke.

Gruß von der sonnigen Nordsee
onemen
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2009 10:28
Zugfahrzeug: Ford Fokus
Camper/Falter/Zelt: CT 6-2
Wohnort: Emden / Nordsee

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von onemen »

Nachtrag,
die Innenzelte die ich bestellt hatte passen.
Ich hab sie nur ein wenig abgenäht und schon passen sie recht gut.
Sind zwar etwas zu lang aber das verschwindet ja unter der Martratze.

Gruß
Harald
onemen
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 09.01.2009 10:28
Zugfahrzeug: Ford Fokus
Camper/Falter/Zelt: CT 6-2
Wohnort: Emden / Nordsee

Re: CT6-2 Instandsetzung beginnt

Beitrag von onemen »

So da bin ich mal wieder,
Ct ist ohne Probleme durch den TÜV.
Matratzen habe ich mir neue besorgt. Die musste ich zuschneiden, aber kein Problem.
Jetzt können 4 Leute schlafen.
Das zelt habe ich Impregniert, mit Wasch- und Sprühimpregnierer.
So weit so gut.
Den ersten Wochendtest hat der Camper unter extremen Regen bestanden.
Wir waren auf dem "Omas Teich" Festival.
3 Tage Musik, Grillen und regen- war aber super. (auch für 40 Jährige....CT Besitzer)
Kleinere Wassereinbrüche aber nichts schlimmes.
Nur hat der Zeltstoff aufgegeben. Ein 10 cm langer Riss am Reißverschluß.....mal sehn was man da machen kann.
Frau ist ab sofort Festival-begeistert, dazu hat der CT wohl extrem beigetragen.
Jetzt noch etwas Farbe von außen und er ist wie neu.

Gruß von der Nordsee
Harald
Antworten

Zurück zu „Camptourist“