Rapido Wintertauglich?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Rapido Wintertauglich?

Beitrag von awh2cv »

@ Joeker
Joeker hat geschrieben:@Georg: Ja hab ich gesehen, ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass das alles sein soll: Wo ist da eine Isolation??
Auf die gefahr hin dich zu enttäuschen als Dämmung kannst du höchstens die Gummitapete innen rechnen.
Wobei meiner Meinung nach Holz auch gut dämmt.
Nun zur Wintertauglichkeit, das liegt an dir was du abkannst und an dem Heizer was der leistet. :feuer:
Aber dafür gebaut ist er nicht, haben beim letzten Herbsttreffen in Salem Frost gehabt.
Der E-Heizer hat uns die Bude angenehm Warm gemacht aber an den Aluprofilen tritt Kondenswasser auf.
Kann man mit nem Handtuch aber wegwischen. Den Heizer hatten wir auf 1kW stehen Aussentemp ca -3°
Also Wintercamping am Nordkap würd ich nur mit der richtigen Kleidung empfehlen.
Aber besser wie im Freien is es allemal.

mit frosterprobten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“