Seite 1 von 1

werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 12.06.2009 20:20
von Niels$
Hallo zusammen,

Nachdem wir hier mal wieder angeregt über die 100er-Zulassung diskutiert haben, ich lernen musste, dass es für Temposünden mit Hänger engere Grenzen gibt und auch ich endlich mitbekommen habe, dass die Bindung der Zulassung an ein Zugfahrzeug aufgehoben ist, wollte ich diese nun auch. Förderlich war auch Norberts Hinweis, dass es ja die werksseitig eingebaute 100er-Zulassung gibt und ich nicht den Sachverständigen besuchen muss.
Also habe ich mal in meine Zulassung und meinen Brief geschaut - da steht nix. Aber in meiner Datenbestätigung steht drin:
Datenbestätigung von Stema hat geschrieben:Anhänger ist bereits werks. für die 100KM/H Regel lt. 3.Änd. der 9. ASVO zur STVO v. 07.10.2005 ausgelegt.
Achtung !Zugfahrzeug muß mindestens ein Leergewicht von 682kg aufweisen
Damit bin ich nun zur Zulassungsstelle. Und was soll ich schreiben - meine Halsschlagader war einer massiven Belastungsprobe ausgesetzt. Ich soll tatsächlich zum Sachverständigen, welcher noch mal kontrollieren soll, ob Stema alles richtig gemacht hat, ich nicht vielleicht inzwischen die Stoßdämfer ausgebaut und bei Ebay verkloppt habe und ob ein 2 Jahre alter Anhänger nicht vielleicht doch Reifen drauf hat, die älter als 6 Jahre sind :twisted:
Eigentlich ist das nicht die Tat, aber ich sehe es auch nicht ein. Also frage ich mal, wie das bei Euch war.

Niels

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 12.06.2009 21:21
von Jugger64
Hallo Niels,
Niels$ hat geschrieben: Aber in meiner Datenbestätigung steht drin:
Datenbestätigung von Stema hat geschrieben:Anhänger ist bereits werks. für die 100KM/H Regel lt. 3.Änd. der 9. ASVO zur STVO v. 07.10.2005 ausgelegt.
Achtung !Zugfahrzeug muß mindestens ein Leergewicht von 682kg aufweisen
genau das habe ich u.a. auch in Feld 22a meiner Datenbestätigung stehen. Damit habe ich die Erstzulassung gemacht und es ist in den Kfz-Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I) übernommen worden. Das Siegel für den 100-Aufkleber habe ich auch problemlos bekommen.
Niels$ hat geschrieben: Also habe ich mal in meine Zulassung und meinen Brief geschaut - da steht nix.
Im Kfz-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II) wurde nichts eingetragen. Der bleibt so, wie er ist. Bei der Neuregelung (EU-Zulassungsdokumente) gibt es wohl so eine Sache mit dem Aufbewahren der alten Zulassungsbescheinigungen Teil I. Früher standen all diese Daten ja auch im Kfz-Brief drin, wie auch die verschiedenen Zulassungen und Vorbesitzer dort dokumentiert wurden. Vielleicht hat es damit was zu tun.
Dass es nicht in deiner Zulassungsbescheinigung Teil I (alt Kfz-Schein) drin steht, ist verwunderlich und stellt wohl das Problem dar.

Gruß
Norbert

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 12.06.2009 21:27
von Niels$
Jugger64 hat geschrieben:Dass es nicht in deiner Zulassungsbescheinigung Teil I (alt Kfz-Schein) drin steht, ist verwunderlich und stellt wohl das Problem dar.
Den Brief hatte ich gar nicht mit und der gute Mensch da hat mich auch wegtreten lassen, ohne überhaupt in seiner Datenbank zu schauen, was im Brief steht. Der hat sich nur Zulassung und Datenbestätigung angeschaut. Ich werde die Zulassungsstelle jetzt noch mal per Mail um eine schriftliche Stellungnahme bitten.

Niels

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 12.06.2009 22:15
von Jugger64
Hallo Niels,
Niels$ hat geschrieben: Den Brief hatte ich gar nicht mit und der gute Mensch da hat mich auch wegtreten lassen, ohne überhaupt in seiner Datenbank zu schaeuen, was im Brief steht. Der hat sich nur Zulassung und Datenbestätigung angeschaut. Ich werde die Zulassungstelle jetzt noch mal per Mail um eine schriftliche Stellungnahme bitten.
das hätte auch nicht viel gebracht. In der Zulassungsbescheinigung Teil II (Alt Kfz-Brief) steht nicht viel drin und schon garnix über die Eignung für Tempo 100.
Aber eine Anfrage an die Zulassungsstelle wird wohl interessant. Ich bin mir sicher, dass du uns darüber auf dem Laufenden halten wirst. :wink:

Gruß
Norbert

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 15.06.2009 20:33
von Niels$
Jugger64 hat geschrieben:Aber eine Anfrage an die Zulassungsstelle wird wohl interessant. Ich bin mir sicher, dass du uns darüber auf dem Laufenden halten wirst. :wink:
Ist doch wohl Logo:
Zulassungstelle Kreis Plön hat geschrieben:...ich bedauere, dass es bei der Beantragung der 100 km/h Plakette für Ihren Anhänger zu Problemen kam.
Der Sachbearbeiter wurde heute von mir nochmals auf die Verfahrensweise bei Vorlage von Herstellerbescheinigungen hingewiesen, allerdings wurde der "Haupt" - fehler bereits bei der Zulassung durch die Nichtübernahme der Herstellerdaten gemacht.
Um Ihnen unnötige Wege zu ersparen, habe ich die Plakette sowie die neue Zulassungsbescheinigung Teil I an die ... Verwaltung ... Heikendorf, gesandt. Dort können Sie ... die Plakette sowie die Zulassungsbescheinigung, ohne weitere Kosten für Sie, in Empfang nehmen.
Na das nenne ich doch mal Service. Fehler macht jeder mal, aber sie so unproblematisch zu regeln - Hut ab, das schaffen wenige.

Ergo, es macht immer wieder mal Sinn, gewisse Dinge zu hinterfragen.

Niels

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 17.06.2009 11:38
von Roter Falter
:shock: Was hast du denen den geschrieben :lol:

Gruß Martin

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 17.06.2009 12:08
von Jugger64
Hallo Niels,
Niels$ hat geschrieben: Der Sachbearbeiter wurde heute von mir nochmals auf die Verfahrensweise bei Vorlage von Herstellerbescheinigungen hingewiesen, allerdings wurde der "Haupt" - fehler bereits bei der Zulassung durch die Nichtübernahme der Herstellerdaten gemacht.
tolle Sache das. Das nennen ich mal einen 100%igen Erfolg.

Das mit dem Hauptfehler bei der Erstzulassung habe ich ja auch schon vermutet.

Gruß
Norbert

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 17.06.2009 20:08
von Niels$
Roter Falter hat geschrieben::shock: Was hast du denen den geschrieben :lol:
Oooch, eigentlich nichts Besonderes, in etwas das, was ich hier geschrieben habe, nur etwas ausführlicher. Ich schreibe halt immer, was ich gerade denke, macht mir auch oft genug Probleme :oops:
Aber ich habe mich bei dem Mitarbeiter für den Service bedankt, genau so, wie ich es auch hier geschrieben habe, denn so eine prompte und unbürokratische Reaktion ist ja leider nicht Standard.

Niels

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 18.06.2009 21:01
von Niels$
So, jetzt habe ich einen neuen Fahrzeugschein 1, mit voll ausgefüllten Bemerkungsfeld. Da stehen nun auch endlich alle zulässigen Bereifungen, Felgen usw. drin. Und ich habe auch die Plakette.
:shock: Man, ist das ein riesiger Teller :shock:
Wo habt Ihr den denn bei Euch hingeklebt, ich habe nirgendwo ausreichend Platz, solange ich sie nicht auf die Plane klebe :wink:
Die einzige Idee, die mir da spontan eingefallen ist, wäre das Kennzeichen aus der Mitte nach links an die Rückleuchte zu rücken und die Plakette rechts daneben zu setzen. Scheint, laut meiner Webrecherche sogar zulässig zu sein. Die Bedingungen sind nur, dass das Kennzeichen beleuchtet wird, mindestens 20cm über dem Boden und nicht mehr als 30° geneigt ist.

Niels

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 19.06.2009 08:19
von Jugger64
Moin Niels,
Niels$ hat geschrieben:Und ich habe auch die Plakette.
:shock: Man, ist das ein riesiger Teller :shock:
Wo habt Ihr den denn bei Euch hingeklebt, ich habe nirgendwo ausreichend Platz, solange ich sie nicht auf die Plane klebe :wink:
ich habe ihn, wie auch die meisten anderen, hier ...
2568
... so zwischen gequetscht.
Mach dir nicht zu viele Gedanken darüber, die 100 muss erkennbar und die Plakette sichtbar sein.

Gruß
Norbert

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 19.06.2009 08:41
von Niels$
Jugger64 hat geschrieben:Mach dir nicht zu viele Gedanken darüber, die 100 muss erkennbar und die Plakette sichtbar sein.
Uncool aber praktikabel. Mal sehen, ob ich das Ding unter die Kassette gezaubert bekomme.

Danke
Niels

Re: werksseitige 100er-Zulassung

Verfasst: 19.06.2009 09:39
von Jugger64
Hi Niels,
Niels$ hat geschrieben: Mal sehen, ob ich das Ding unter die Kassette gezaubert bekomme.
uncool hin, uncool her, Rainer hat das Ding da einfach so hingeklebt und nu isses da wo es ist.
Die Kassette kann man leicht abheben und unter dem Leuchtengehäuse ist ein kleiner Spalt. Irgendwann bei dem Gefummel klebt dann eine Stelle an und du hast keine Wahl mehr. Dann musst du das Teil so aufkleben, wie es gerade ist. :D Viel Spaß!

Gruß
Norbert