Seite 1 von 1

Wohnwagen aus Holland und nun???

Verfasst: 15.02.2006 23:18
von Holgi
Hallo Leute,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin der Holgi und komme aus NRW.

Ich habe mir vor kurzem einen Esterel Klappwohnwagen Typ 31 Bj. 1980 gekauft. Der Wohnwagen ist Top in Schuß!!!

Da ich ihn in Holland erworben habe, habe ich nun ein Problem ihn hier zugelassen zu bekommen.

Der Tüv möchte von mir eine "Bremszuordnungsberechnung" haben.
Leider scheint es unmöglich zu sein daran zu kommen.

Wer kann mir helfen???
Wer hat auch so ein Model und kann mir eine Briefkopie zukommen lassen???

Ich bin echt verzweifelt!!!

Es kann doch nicht sein, dass ich nun am Bürokratismus scheiter, oder???

Danke Leute!!!

der Holgi :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Guck mal hier...

Verfasst: 16.02.2006 06:15
von Tom
Hallo Holgi und zunächst mal willkommen hier im Forum! :D

Von deinem Problem habe ich schon mal gehört. Schau doch mal hier nach: http://www.zeltcaravan-forum.de/modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&tid=1836 Der Autor dieses Beitrages hat dasselbe Problem. Vielleicht kann er dir weiterhelfen. :roll:
Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass TÜV nicht gleich TÜV ist. Vielleicht versuchst du es mal beim nächsten TÜV in deiner Region. Manchmal gehen unterschiedliche Ingenieure mit demselben Problem erstaunlich unteschiedlich um :wink: .

Viel Glück wünsche ich dir auf jeden Fall!

esterel

Verfasst: 16.02.2006 11:17
von ceegee
Wir haben dem gleichen Esterel und weil der Wagen unter 750 kg ist brauchen Wir keine Papiere. Wenn ein ww über 750 kg ist braucht er ein eigenes Kennzeichen.
Deswegen sieht man Holländische Auto und ww mit gleichem oder anderes Nummerschild.
Tüv für Caravans gibt es nicht in Holland.

Als man damals im 1980 so ein Esterel im Holland neu gekauft hatte dann brauchte man nur dem wagen am Finanzamt zu zeigen und dann bekam man ein Zettel das der Beamte Sich dem Wagen angeschaut hat
das war alles, so mehr Papiere hat es im Holland nicht gegeben.

Also weil er unter 750 kg ist, kann man im Holland kein Kennzeichen mit Fahrzeugbrief bekommen und umtauschen im BRD.Also die Lösung muß im BRD gefunden werden.

Gibt es vielleicht ein ehemalige Esterelhändler zu finden ?

Succes wenn ich vielleicht hilfen kann bitte sende PN

sorry

Verfasst: 16.02.2006 11:48
von ceegee
war oben nicht eingelogt vectorix :oops:

Verfasst: 16.02.2006 19:21
von Rod
Hallo Holgi,

du könntest bei Gugel anrufen. Die haben Esterel 25 Jahre lang importiert und haben hin und wieder auch noch gebrauchte Esterel im Angebot. Eigentlich müssten sie dir genau sagen können, was du brauchst und wo du die Unterlagen bekommst.

http://www.gugelwerke.de/

Hier unter -> Produkte -> Caravan

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 23.02.2006 21:30
von Holgi
So Leute, kleiner Zwischenbericht von mir:

War heute beim TÜV. Da ich keine Bremsenzuordnungsberechnung beibringen konnte, soll ich die vorhandene Auflaufbremse still legen.
Ist soweit kein Problem, da ich nur die Zugkupplung tauschen muss.
Bin auch schon im www fündig geworden.
Wenn ich die Bremse ausser Funktion und die Auflaufkupplung gegen eine ungebremste getauscht habe, dann "soll" es mit dem TüV kein Problem sein.

Er hat sich den Esterel schon mal angeschaut und nun kommt es nur noch auf die elektrische Anlage und die Reifen an.

Ich hoffe, dass ich Euch bald einen Abschlßbericht erstatten kann!!!

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

der Holgi

Verfasst: 23.02.2006 22:28
von OGLU
Hallo Holgi,
ich habe in der Vergangenheit auch mal bei einem Anhänger die
Auflaufbremse unwirksam gemacht.
Dazu war nur ein Schweisspunkt zwischen der Stange von dem Zugmaul und der Hülse in der diese läuft notwendig.
Abgedeck wird dieser Punkt vom Faltenbalg.
Dadurch kann die Bremse sich nicht mehr aktivieren.
Die Handbremse ist weiterhin benutzbar, das löst beim TÜV zwar jedes mal Erstaunen aus, aber der Hinweis auf den Kollegen vom letzten Check beruhigt den Prüfer schnell.
Gruss Rudi