Seite 1 von 2

Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 18.07.2009 14:56
von Niels$
Hallo zusammen,

Nachdem wir nun auch mehr als ein Gasgerät in den Urlaub mitnehmen wollen, habe ich mich mit der Versorgung beschäftigt. Auf der Suche nach einem Gasverteiler stieß ich auf einen Regler mit integrierten Verteiler (klick). Das gefällt mir gut, denn desto weniger Verschraubungen umso weniger Fehlerquellen gibt es.
Zum sicheren Verschließen nicht benötigter Abgänge habe ich Blindstopfen (klick) und Überwurfmuttern (klick) gekauft.
Soweit ist ja auch alles schön. Beim Auspacken des Reglers fand ich jedoch auf der Verpackung einen durchgestrichenes Haus und einen durchgestrichenen Wohnwagen. Ist ja kein Problem, wir haben ja ein Zelt. Nun ist auf dem Regler allerdings auch noch der Hinweis aufgedruckt, dass das Gerät nur im Freien verwendet werden darf. In der Anleitung steht das auch, allerding gibt es etwas tiefer den Hinweis, dass wenn das Gerät im Freien verwendet wird, es vor Witterungseinflüssen geschützt werden muss.
Was haltet Ihr denn davon. Ich gehe doch mal davon aus, dass solch ein Gerät dicht ist, egal ob es draußen oder drinnen verwendet wird. Oder ist das einfach Netz und doppelter Boden für den Hersteller (GOK)?

Mit leicht irritierten Grüßen
Niels

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 18.07.2009 15:59
von Glexxi
Hallochen liebe Forumsgemeinde,

Auch ich habe mir so meine gedanken gemacht,wie man Gasgebrauch sicherermachen kann und habe mir deshalb eine Schlauchbruch-Sicherung besorgt. klick



(leider check ich das mit den kurzen klicklinks nicht :oops: )---- Jetzt aber schon Danke an Niels

Die Schlauchbruch-Sicherung wird an den gasdruckregler verschraubt und macht(hoffentlich)auch dicht wenn irgendwo Gas austritt.
Bin keine Fachfrau,aber wenn man bei Gas gebrauch immer schön lüftet,dürfte es kein Problem geben es im Falti zu benutzen.
Gottseidank habe ich auch eine gute Nase,die richt sofort wenn Gas ausstömt und gute Ohren die es auch hören.

Da wir nur mit Gas kochen drehen wir unsere gasflasch immer nach gebrauch wieder zu.

Viel Grüsse

Alexia :winkend:

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 18.07.2009 16:12
von Campingfamilie
Hallo Niels, hallo Alexia,

Unser Küchenplaner hat uns vorgeschlagen, eine 11 kg Flasche einfach in den Schrank unter die Kochstelle zu stellen.
Also muss es erlaubt sein.
Andererseits: ich war heute zum Einkaufen in Kiel und da stand an einem Eispavilion- oder besser in der Eingangstür- "Gasanlage- Achtung: Darf nur mit geöffneter Tür betrieben werden".Die Frage ist bloß, ob nicht die Kohlensäure gemeint war für die Getränkeanlage.

@Niels: Das ist mit Sicherheit der doppelte Boden! Gemeint ist WoWa wegen des Einsatzes in einer fest verlegten Gasanlage.
Das gleiche gilt auch für Kücheneinbauten wie wir eine planen.
Allerdings gilt der Einsatz im Falter als Freilufteinsatz (luftdicht ist der SK-falter ja nun auch nicht :wink: )

Thomas

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 18.07.2009 18:09
von Röhricht
hallo Freunde
Mal zur Erläuterung.
Der Regler den Nils gekauft hat. (hab ich übrigens auch) ist nur für die Verwendung im Freien zugelassen. Wobei ein Zelt /Falti ausreichend gelüftet ist.Dort sind diese Regler erlaubt .Für Caravan und Wohnung sind diese Regler nicht erlaubt weil ohne Überdruckventil.
Für diese Anwendungen gibt es spez. Caravanregler mit Sicherheitsabblaseventil(Überdruckventil).Für den Einsatz in Wohnungen (für den Gasherd in der Küche Thomas)gibt es Regler mit Überdrucksicherung und Thermischer Absperreinrichtung (für den Brandfall).Da ist also nix von wegen doppeltem Boden für den Hersteller sondern die Forderung der TRF/BVG D34§11 Absatz 4 (mann was sind wir heute wieder Vorschriftsmäßig :mrgreen: )
Und die Nummer mit der Schlauchbruchsicherung ist eigentlich auch nicht nötig.
Vorgeschrieben bei Schlauchlängen über 1,5m schliesen die Dinger die Gaszufuhr erst bei einer Mindest-Durchflußgeschwindigkeit. Also bei Schlauchbruch(deshalb auch der Name) bei einer kleinen Undichtheit reagieren die Dinger nicht.

mfg Arnulf

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 18.07.2009 18:43
von halbsowild
moinmoin,

der regler darf natürlich im zelt verwendet werden.
-er darf deshalb im wohnwagen / haus nicht verwendet werden ,weil der regler eine überdrucksicherung haben muß, die auslöst wenn der flaschendruck durch
z.b.temperatureinwirkung zu hoch wird.
- in diesem falle würde er das gas in dem wohnbereich abblasen, was sich als nachteilig erweisen würde.eider nützt eine schlauchbruchsicherung als

leider hilft eine schlauchbruchsicherung als sicherheitspolster für eventuelle leckagen nur wenig. die leckage muß zur auslösung so groß sein, das die max. durchflußmenge des reglers überschritten wird ( ca. 1,5kg pro std ). als anhalt : heizung 2,4kw = 0,2kg/h kühlschrank = 0,02kg/h

eine gute nase nützt allerdings nur wenn sie bodennah getragen wird, da das schwerere gas sich dort sammelt.

allerdings halte ich die vernünftig betriebene gasanlage für durchweg sicher. undichtigkeit in den schraubverbindungen ist durch die gewindewahl und den kegelsitz kaum möglich. eine eigenprüfung ist eher ängstlichen nutzern jederzeit durch einsprühen/einlegen mit/in seifenlauge möglich(bläschenbildung).

WICHTIG : der anschluß der gasflasche muß wirklich fest und dicht sein!... erfahrungsgemäß ist hier die größte schwachstelle mit dem größten risiko, da die hier austretende gasmenge bei leckagen sehr groß sein kann.... wie geschrieben ....nur wenn hier geschludert wird.

die einzige energieart die ich nach einschlägigen erfahrungen nie nutzen werde ist ....spiritus /alkohol......wegen der verschüttungsgefahr / fließfähigkeit und der bei tageslicht nicht sichtbaren flamme.

wer immer noch bedenken gegenüber gasanlagen etc. hat, dem empfehle ich einen blick in die französischen oder niederländischen geflogenheiten im umgang mit campinggasanlagen.

mfg halbsowild

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 18.07.2009 19:33
von Niels$
Ich wusste doch, auf Euch kann man sich verlassen :winkend:
Danek für die beruhigenden Worte, ich habe es zwar auch so angenommen, aber man ist immer wieder froh, nicht alleine zu sein.
röhricht hat geschrieben:Vorgeschrieben bei Schlauchlängen über 1,5m schliesen die Dinger die Gaszufuhr erst bei einer Mindest-Durchflußgeschwindigkeit.
Und daher habe ich sie auch gleich mit bestellt.

Niels

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 18.07.2009 19:39
von Niels$
@Glexxi:
Zuerst das Wort (z.B. klick) schreiben, dann markieren und dann auf das Knöpfchen URL klicken. Oder erst URL klicken und dann das Wort schreiben.
Dann steht im Beispiel hier:
[url]klick[/url]
Nun kommt hinter das erste URL ein Gleicheitszeichen und der Link. Dann steht da:
[url=http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Schlauchbruchsicherung58190/detail.jsf]klick[/url]

Mit aufklärenden Grüßen (uups ich bin doch gar nicht Armin :-) )
Niels

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 18.07.2009 21:53
von Glexxi
hallo,
Na da hab ich ja schon wieder was gelernt. :!: :!: :!:


Danke Euch



:mrgreen:
Grüssle Alexia

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 18.07.2009 22:12
von Christiaan
halbsowild hat geschrieben: wer immer noch bedenken gegenüber gasanlagen etc. hat, dem empfehle ich einen blick in die französischen oder niederländischen geflogenheiten im umgang mit campinggasanlagen.

mfg halbsowild
Wieso wieder die Niederländer dazu hohlen?
Auch hier gibt es Gasprüfungen und genau wie bei euch ist das immer noch kein Pflicht.
Nicht nur hier in NL gibt es WW mit unsicheren Gasanlagen auch bei euch gibt es die, vorallen bei viele Dauercamper, weli viele Campingeigentümer nicht auf Gasprüfungen kontrolieren oder sogar nicht vorschreiben das ein Gasprüfung Pflicht ist.
Rede da aus eigener erfahrung, bin ja auch noch Dauercamper in Ladbergen. Die WW die ich dort gekauft hab war ja so unsicher wie es nur geht mit marode Gasleitungen. Und so gibt es in Ladbergen warscheinlich viele Wohwagen auf die Dauerstellplätze. Von mein nachbarn weiß ich allerdings das die genau wie ich jetzt eine Gasprüfung haben. Letzten Jaht ist auf ladbergen ein Wohnwagen aggefackelt wegen ein nicht sicheren Gasanlage. Einige jahre davor sind auf ein Nachbarcamping (Waldsee) mehrere Wohnwagen abgebrandt. Deshalb haben die dort in die letzten Jahre den Platzt völlig umgebaut. (Größere Abstaände zwischen die WW, breitere wegen zwischen den WW usw.)
Und wenn ish mir die Deutsche Durchganzwohnwagen ansehe gibt es da auch noch sehr viele ohne die Aufkleber.
Also bitte nicht gleich mit den Finger in richtung die Holländer zeigen. :mrgreen:

Christiaan

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 19.07.2009 10:40
von Per
Meine Gasflasche inkl. Gasdruckregler befindet sich im Gaskasten, nicht im "Wohnraum". Wie sieht das da aus?

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 19.07.2009 11:28
von Campingfamilie
Unsere Küchenanlage soll auch ein Fachmann einbauen- ich möchte auch aus Sicherheitsgründen jemanden haben, der dafür gerade steht.

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 19.07.2009 12:20
von Christiaan
Per hat geschrieben:Meine Gasflasche inkl. Gasdruckregler befindet sich im Gaskasten, nicht im "Wohnraum". Wie sieht das da aus?
Laut die Arbeitsblatt G607 soll, wenn der Gasflkasche im Staukasten eingebaut ist, eine Entlüftung von mindestens 100 qCm haben, fest verriegelt sein und darf in den gleichen Staukasten kein Elektrische Anschluße vorhanden sein.

Christiaan

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 19.07.2009 22:31
von Per
Christiaan hat geschrieben:
Per hat geschrieben:Meine Gasflasche inkl. Gasdruckregler befindet sich im Gaskasten, nicht im "Wohnraum". Wie sieht das da aus?
Laut die Arbeitsblatt G607 soll, wenn der Gasflkasche im Staukasten eingebaut ist, eine Entlüftung von mindestens 100 qCm haben, fest verriegelt sein und darf in den gleichen Staukasten kein Elektrische Anschluße vorhanden sein.

Christiaan
Schon klar, aber darf ich dann die o.a. Regler verwenden?

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 20.07.2009 06:51
von Röhricht
Hallo Per

Klare Antwort Nein
Nochmal für die Allgemheit.
Die Einfachregler Nur für Verwendung im Freien
Für die Verwendung in WoWa,WoMO ect.nur die sog. CaravanreglerBei der Aufstellung der Flasche in Innenräumen (bis 11kg erlaubt) ein sog.Herdanschlußset
Grund für den Caravanregler: Ausgerüstet mit einem Überdruckventil.Nicht weil der Flaschendruck bei Wärme steigt(das muß Flasche und Regler abkönnen) sondern weil die Regler im Störungsfall ,,durchschlagen,,können.das bedeutet das der Druck auf der Verbraucherseite ansteigt.Und das halten Schläuche und Geräte nicht unbedingt aus und es kann zum Gasaustritt führen.Das Überdruckventil bläst dann ab.Deswegen auch nur die Verwendung im Caravan in gut belüfteten Flaschenkästen .Dieses ,,Durchschlagen,, ist garnicht so selten,da reicht nämlich schon ein bischen Schmutz im Anschluß und das Regelventil schließt nicht mehr richtig.
Also Freunde achtet drauf .Immer den richtigen Regler für den Anwendungsfall verwenden.Gas mach ganz schön laut.

mfg Arnulf

Re: Gasdruckregler darf nur im Freien eingesetzt werden?

Verfasst: 20.07.2009 20:14
von Niels$
Eckehaaaaaaard, das verstehe ich noch nicht ganz :!:
Also wenn ein Regler kein Überdruckventil hat, darf er nur im Freien benutzt werden, da evtl. ein Duchrschlagen zu Gasaustritt führen kann. Soweit klar. Aber wenn ein Überdruckventil abbläst, dann tritt doch auch Gas aus :shock: Und deswegen darf ich ihn dann in geschlossenen Räumen einsetzen, weil er "kontrolliert" Gas ablässt?
Mir bleibt Strom sympatischer, das versteh ich zumeist 8)

Niels