Seite 1 von 1

Problem mit Absorberkühlschrank

Verfasst: 23.07.2009 23:02
von bennym82
Hallo an alle hier,

hab mir vorgesjahr einen Esterel gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Nun ahbe ich ein Problem mit meinem Absorberkühlschrank. Nach der langen Standzeit ca. 1/2 Jahr wurde nun der Kühlschrank nicht mehr richtig kalt. Demnach habe ich den Absorber ausgebaut und auf den Kopf gestellt. Am Nächsten Tag hab ich ihn dann wieder eingebaut und er fnktioniert nun garnicht mehr im Gasbetrieb, aber die Gasflamme brennt. Mit 220V läuft er ohne Probleme, kühlt auf Stufe 4 bis auf 3-7°C runter. Hab schon folgendes Versucht.

- Gashahn überprüft
- Gasdüse gereinigt

weis nun nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr noch eiinen Rat.

Gruß
Benjamin

Re: Problem mit Absorberkühlschrank

Verfasst: 24.07.2009 19:19
von John
Hallo Benjamin,

zunächst mal was aufmunterndes, da der Kühlschrank mit 220V noch funktioniert kann das problem nicht an der Absorbereinheit liegen. :D
Denn es gibt nur eine die von allen 3 Wärmequellen ( 220V, 12V, oder Gas versorgt werden.
Mein Tipp: versuche mal die Gasleitung zu reinigen, denn es ist schon oft vorgekommen, dass sich in Gasleitungen Spinnweben oder Staubansammlungen befanden. :evil:
Wenn ich meinen Gasprüfer recht verstanden habe, kondensiert das Gas an solchen Verunreinigungen und verstopft dann die Leitung. Es kann durchaus vorkommen dass man im Kontrollfenster zwar die Gasflamme sehen kann, aber zuwenig Gas nachströmen kann um den "Kocher" richtig zu betreiben. Im Kocher sollte die Gasflamme ca. 2cm hoch brennen. :feuer:
Ein weiterer Tip: versuchs mal mit einer PN an das Forumsmitglied "gasmann", der kennt sich mit diesem Thema wohl bestens aus. :wink:

Grüße aus der Südpfalz
Björn

Re: Problem mit Absorberkühlschrank

Verfasst: 25.07.2009 01:44
von Jonny2002
so ein Problem hatte ich auch mal am Herd, die Flamme brannte zwar, aber so richtig Vollgas geben konnte ich damit nicht.
Die Nachbarflamme ließ sich einwandfrei regulieren.
Habe auch erst den Brennerkopf abgeschraubt und Gottwunders was mit verdrehen des Flammendeckels versucht, nix half.
Zu guter letzt habe ich dann durch die Leitung ein Stück Draht gezogen und zum Vorschein kam eine Spinne die es sich da gemütlich gemacht hatte.
Pfui Spinne sag ich da. :mrgreen:
Seit dem funktionierte der Herd wieder super.

Das gleiche oder ähnliches könnte in Deiner Gasleitung auch sein, einfach mal nachsehen schadet nichts. :shock:
...und wenn ich mich recht erinnere, :idea:
sollte so ein Kühlschrank nach dem er gekippt wurde, sich erst eine Weile beruhigen bevor man ihn wieder einschaltet.

good luck.... :wink: