Anhängerwerkstatt München bzw. Bremsen quitschen

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Facundo
Beiträge: 6
Registriert: 12.08.2009 22:00
Zugfahrzeug: VW T4 TDI
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendom GL
Wohnort: München

Anhängerwerkstatt München bzw. Bremsen quitschen

Beitrag von Facundo »

Hallo Zusammen,

bei meinem Trigano Vendome GL BJ2001 ist zwar noch alles bestens, aber zeitweise quitschen die Bremsen leicht.
Meistens beim bremsen aus geringen Geschwindigkeiten oder beim anfahren.
Habe darüber schon einiges gelesen und falls es schlimmer wird möchte ich gleich bei einer anständigen Anhänger-Werkstatt landen.

Komme 20 km westlich von München.
Kennt jemand eine anständige Werkstatt die sich mit Anhängern gut auskennt ??

Schon mal vielen Dank

Grüsse aus Bayern

Andi
Grüsse aus Bayern

Andi
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Anhängerwerkstatt München bzw. Bremsen quitschen

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin aus HH Andi !!!

Das Quietschen ist nichts dramatisches das kann so bleiben bis die Beläge an der Verschleißgrenze sind , es sei denn Eisen bremst auf Eisen !!!
Das Normale Quietschen ist eine Verglasung der Beläge die durch den Fahrbetrieb entsteht , wenn du bremst sprengt sich die Verglasung ab !!! Viel schlimmer war dieses Thema bei LKW`s früher wo die Retarder oder Wirbelstrombremse ganz neu war, da waren die Fahrer zu Faul zu bremsen, weil diese Bremsen Verschleissfrei arbeiten und den LKW fast auf null runter bremsen, dort waren die Beläge so verglast das sie bei einer Notbremsung nicht mehr zum stehen kamen und es dann schwere Unfälle gab !!! Ok hat mit diesen Thema nichts mehr zu tun, aber von dort hab ich das wissen darüber !!! PKW, LKW, Anhänger das normale Quietschen Ist überhaupt nichts wildes !!!

mfl Olli
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Bremsen quitschen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo zusammen,

bei meinem Falter gibt es in der letzten Zeit häufig ein ohrenbetäubendes Quitschen, was schon ehr ein Pfeifen ist. Es tritt bei Fahrten im Schritttempo nach schnellerer Fahrt oder auch bei der Abfahrt vom CP oder Parkplatz auf. Ich bin mir nicht sicher ob das Quitschen bei höheren Geschwindigkeiten weg ist oder ob es bei der Fahrt einfach nicht mehr zu hören ist.
Ich gehe mal davon aus, dass die Bremsen für diese unerquicklichen Geräuschentwicklung verantwortlich sind. Es ist einfach höchstpeinlich so durch die Gegen zu fahren, weil im Normalfall alle Blicke auf einen gerichtet sind.

Kennt ihr sowas von euren Faltern/Klappern auch?

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Anhängerwerkstatt München bzw. Bremsen quitschen

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin Norbert !!!

Es ist und kann natürliche Ursachen haben wie ich schon schriebte Verglasung der Beläge !!! Wenn dich das nervt, Trommel öffnen Beläge anschleifen die Trommelinnenseite auch anschleifen das ganze mit Bremsenreiniger sauber machen und wieder zusammenbauen ( Schale drunter stellen ) !!! Wenn du es auseinander hast und vielleicht so gut an die Naben heran kommst, kannst du den gleich auch frisches Wälzlagerfett verpassen !!!

Gruss Olli
Benutzeravatar
Sinbad
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 48
Registriert: 16.02.2006 20:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford C-Max 1,6 TDCi
Camper/Falter/Zelt: La Boheme Maxi; Fendt 390S
Wohnort: Mainburg

Re: Anhängerwerkstatt München bzw. Bremsen quitschen

Beitrag von Sinbad »

Diese Firma ist zwar nicht ganz im Westen von M, aber eventl. ne kurze Fahrt wert:

http://www.rapido-gandl.de

Gruss
Sindbad
Benutzeravatar
Eire
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 162
Registriert: 20.07.2005 01:38
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1999
Camper/Falter/Zelt: Esterel Caramatic 34N 1994
Wohnort: Krefeld

Re: Anhängerwerkstatt München bzw. Bremsen quitschen

Beitrag von Eire »

Hallo
Das Problem hatte ich auch. Bei unserem Hänger lag es daran, das die Auflaufbremse nicht richtig eingestellt war und wenn man anfuhr löste sich die Bremse nicht richtig bzw wenn man langsamer wurde lief die Bremse auf und bei langsamer weiterfahrt ging sie nicht mehr richtig zurück. Zuerst wurde auch immer von diesem "Verglasen" gesprochen. Die Bremse wurde aber auch zu warm.
Hat etwas gedauert, bis das raus kam. Seitdem fahre ich mit meinem Auto in eine Autowerkstatt und mit dem Hänger in eine Werkstatt die nur Anhänger repariert. Da die Autowerkstätten sich, zumindest wo ich war, nicht wirklich richtig mit den Auflaufbremsen auskennen.

Grüße
Eire
Internette Grüße
Eire aus Krefeld

Esterel Caramatic 34 Bj 94 an einem Opel Zafira / LPG
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Bremsen quitschen

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Eire,

ich denke auch, dass ich die Bremse mal komplett neu einstellen und dabei säubern (lassen) sollte, um dann mal zu schauen, ob es danach weg ist.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“