Esterel oder Rapido

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Benutzeravatar
Campingfan
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 12.09.2009 15:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf 4 TDI Kombi, Bj 2006
Camper/Falter/Zelt: Esterel A39 Bj. 1989, und Heinemann Anhänger mit Dachzelt
Wohnort: Eifel

Esterel oder Rapido

Beitrag von Campingfan »

Hallo zusammen,

heute bin ich auf der Suche nach einem passenden Wowa auf dieses Forum gestoßen und habe mich natürlich gleich registrieren lassen.
In Punkto Camping haben wir in den letzten Jahren so einiges an Erfahrung sammeln dürfen. Angefangen vor 5 Jahren mit einem Alpenkreuzer. Nach einem Jahr dann einen Wilk Wohnwagen - leider bemerkten wir erst später, daß dieser wohl mal naß innen drin geworden ist. Da uns dann der Stellplatz gekündigt wurde, verkauften wir ihn schließlich). Seid 3 Jahren machen wir jetzt Zelturlaub mit 2 Quechua Wurfzelten (alles schön trocken verstaut in einem kleinen Anhänger mit wasserdichtem Deckel) und sind damit bislang sehr zufrieden gewesen. Die damalige Entscheidung fiel auf Quechua, da wir selten länger als 3 Tage an einem Ort bleiben (letztes Jahr Frankreich, an der Loire entlang, dieses Jahr Italien: Gardasee, Pisa, Rom und zum Schluß Vierwaldstättersee in der Schweiz).

Da auch wir erfahren mußten, daß es nicht nur Vorteile gibt, suchen wir wieder nach einer anderen, besseren Lösung.

Der Auf- und Abbau sollte schnell und einfach sein, bei Regen sollte man im Trockenen sitzen können und das neue Gefährt sollte in meine Tiefgarage passen.

Nach längerem suchen im Internet fand ich nun einen Esterel CC 34 und einen Rapido Confort - oder Ähnliches. Beide klingen erstmal interessant, passen denke ich mal auch zu meinen Bedingungen. Der Esterel ist wegen Transport und Unterstellung etwas größer als der Rapido, dafür läßt er sich, so glaube ich jedenfalls etwas besser aufstellen. Der Rapido besteht dafür im Gegensatz zum Esterel aus Aluminium.

Meine Frage an Euch ist nun: Für was würdet Ihr Euch entscheiden und wo bekomme ich es am Günstigsten. Wie sind Eure Erfahrungen und worauf ist zu achten. (Wir sind zwei Erwachsene und ein 11-jähriges Kind).


Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

MfG Werner
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von awh2cv »

Hi Werner
Campingfan hat geschrieben:Meine Frage an Euch ist nun: Für was würdet Ihr Euch entscheiden
Nun Ja Wie du unschwer erkennen kannst habe ich mich für nen Confort entschieden.
In Anbetracht meines Zugtiers gab es da keine Alternativen. Aber ich bin sehr zufrieden,
auch wenn er hinter der Familienkutsche hängt, ist halt schön klein.
Campingfan hat geschrieben:wo bekomme ich es am Günstigsten
Am günstigsten ist die sache bei unserren nordwestlichen Nachbarn unter dem Meeresspiegel
in den Niederlanden, allerdings ist dann eine Vollabnahme beim TÜV fällig
und neue Papiere bei der Zulassungsstelle, da giebt es viele Beiträge hier,
bemühe einfach mal die Suchfunktion und schmöker dich durch.
Campingfan hat geschrieben:Der Rapido besteht dafür im Gegensatz zum Esterel aus Aluminium.
Also das kann ich so nicht bestätigen, meiner ist aus Schichtfurnierplatten bester Qualität
mit einer Alu-Aussenhaut auf dem Dach. Soll aber in den späteren Baujahren anders sein.
Der Esterel ist sehr schnell aufgestellt, da brauch ich bei meinem Confort etwas länger, aber in ner 1/4 Stunde steht er.
Rapido ist definitiv nicht für Wintercamping geeignet, Esterel ist gedämmt, aber Wintercamping :?: :?:
Aber es kommt bekanntlich ja auf die richtige Kleidung an, und nicht auf die Jahreszeit :wink:
Am besten schaust du dir das mal bei nem Treffen an, da siehst du den Aufbau live, und kannst mit anfassen.
Wie sagen die Pedagogen greifen heist begreifen.

mit überzeugenden Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Christiaan

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Christiaan »

Also, was du dich kaufen sollst kann ich dir nicht sagen, ist alles Geschmacksache.
Ein Rapido Confort kann mann genau wie ein Esterel alleine Aufbauen, bei ein großeren Export oder Rekord geht das nicht mehr.
Vorteille Confort: kleine Anhänger, recht viel Platz nach dem Aufbau
Nachteil: dunne Wände und deshalb nicht so geeignet für Wintercamping

Vorteile Esterel: leichtes und einfachen Aufbau (kann sogar von ein Frau gemacht werden).
Isolierte Wände, also geeignet für Wintercamping wenn mann ein Heizung drin hat oder dabei hat.
Nachteile: Große Wagen also muss mann schon etwas mehr Platz zuhause haben.

Ein Confort und ein 34er Esterel würden reichen für euch.

Christiaan Duut
www.esterelclub.eu
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend: Campingfan :winkend:

wie schon beschrieben sind die Möglichkeiten mit dem Nutzen multipliziert mit dem Faktor Geschmack multipliziert mit der Nutzfläche in m² dividiert durch Anvorderung abzüglich den Faktor Gespanngröße nicht immer eine leichte Entscheidung.

Hier mal eine einfache Gegenüberstellung vom Esterel zum Rapido:

Typ L x B vom Aufbau Grundfläche aufgebaut Aufbauzeit
Esterle 315 315 x 206 6,5m² 6,5m² 1-5Min von 1Pers
Esterel 340 340 x 206 7,0m² 7,0m² 1-5Min von 1Pers
Esterle 390 390 x 206 8,0m² 8,0m² 1-5Min von 1Pers
Rapido Confort 200 x 150 3,0m² 7,2m² 10-15in von 1-2Pers
Rapido Record 240 x 150 3,6m² 8,6m² 10-15Min von 2Pers
Rapido Export 280 x 150 4,2m² 10,2m² 15-20Min von 2Pers
wie man gut erkennen kann sind die Esterelmodelle sehr schnell im Aufbau, dafür bei den Maßen gleichbleibend.

Bei den Rapidomodellen habe ich dagegen ein kleines Zugmaß und im aufgeklappten Zustand die entsprechende m²-Zahl
Zuletzt geändert von Jonny2002 am 13.09.2009 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Famelymann
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 153
Registriert: 12.02.2008 13:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: was mit Stern und einen Blitz
Camper/Falter/Zelt: Klappi für´s Treffen und zpeschel KIP für Urlaub
Wohnort: Neuenhagen

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Famelymann »

Hallo Werner,

hier werden Sie geholfen...
aber die Entscheidung wird Dir keiner abnehmen.

Wenn Du mal unter meinen Namen schaust, wirst Du sehen das ich beides habe.
Rapido, :) weil einfach mal genial wie viel Wohnraum pfiffige Wohnwagenbauer in so einem rel. kleinen Anhänger unterbringen konnten. Dadurch das der Grundriss recht quadratisch gehalten ist, entsteht recht wenig ungenutzter Raum. Der zusätzliche Abstell/Garderobe/Toilettenraum und das extra Küchenabteil beim Export schaffen zudem soviel Platz das man sich selbst bei unwirtlichem Wetter nicht ständig auf die Füße tritt. Der Aufbau geht mit etwas Übung recht zügig,nur für mal kurz eine Zwischenübernachtung auf dem Rastplatz, vielleicht noch im dunkeln, in meinen Augen ungeeignet. :(
Der Esterel, :D ist vom Grundriss ja eher mit konventionellen WW zu vergleichen, also nichts aufregendes. :? Aber mein Gölfchen mit tapferen 75PS schnurrt mit dem Esterel 100 die Autobahn lang, das es eine wahre Freude ist. Unterwegs ein Zwischenstopp, selbst für ein Nickerchen, ein paar Minuten und die Betten sind gemacht. :) Ich habe mit freundlicher Unterstützung von Cristiaan, den Wagen aus den Niederlanden abgeholt und nach ca. 20 Stunden auf der Straße mitten in der Nacht den Aufbau in 3 Min abgewickelt, trotz todmüde. Klar er braucht mehr Platz als der Rapido... bietet aber auch mehr Stauraum für das Urlaubgepäck, welches im Rappi kaum unterzubringen ist.
Wenn ich mich von einem meiner Beider trennen sollte, wüsste ich spontan nicht von welchem. :roll:

Schöne Grüße Jörg

P.S. informative und nette Stunden ( die verbringen hier nicht wenige ) im Forum
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Christiaan

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Christiaan »

jonny2002 hat geschrieben::winkend: Campingfan :winkend:

wie schon beschrieben sind die Möglichkeiten mit dem Nutzen multipliziert mit dem Faktor Geschmack multipliziert mit der Nutzfläche in m² dividiert durch Anvorderung abzüglich den Faktor Gespanngröße nicht immer eine leichte Entscheidung.

Hier mal eine einfache Gegenüberstellung vom Esterel zum Rapido:
wie man gut erkennen kann sind die Esterelmodelle sehr schnell im Aufbau, dafür bei den Maßen gleichbleibend.

Bei den Rapidomodellen habe ich dagegen ein kleines Zugmaß und im aufgeklappten Zustand die entsprechende m²-Zahl

Ich denke das ist einen Vergleichung von nix. Die frage war ja "Was würdet ihr nehmen" Er möchtte Erfahrungsberichte nich so einen Tabelle zum vergleichen welche wohl die größeren Wohnflache bietet. Wenn er viel Platz brauchen würde hätte er sich wohl eher für ein Camptourist oder andere Falter entschieden.
Das du eher ein Rapidofan bist wissen wir und das ich der Esterelhaupling bin weiss auch jeder, mann muss aber bei eine beratung aber auch beraten und nicht nur sein eigen Vorliebe hervorlegen, davon hat der beste Mann auch nix.

Christiaan
Zuletzt geändert von Christiaan am 13.09.2009 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: einige kleinigkeiten geändert um eine Diskussion zu vermeiden
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Jonny2002 »

Christiaan hat geschrieben: Ich denke das ist einen Vergleichung von nix. Die frage war ja "Was würdet ihr nehmen" Er möchtte Erfahrungsberichte nich so einen Tabelle zum vergleichen welche wohl die größeren Wohnflache bietet. Wenn er viel Platz brauchen würde hätte er sich wohl eher für ein Camptourist oder andere Falter entschieden.
Das du eher ein Rapidofan bist wissen wir und das ich der Esterelhaupling bin weiss auch jeder, mann muss aber bei eine beratung aber auch beraten und nicht nur sein eigen Vorliebe hervorlegen, davon hat der beste Mann auch nix.

Christiaan
hallo Christian, oder Esterelhäuptling

wenn ich so eine Tabelle mache, dann für jemand der Informationen haben möchte und nicht für jemand der dann meint es wäre überflüssig.
Die Tabelle sagt lediglich aus, wie groß ein Esterel oder ein Rapido ist oder sein kann und wie lange der Aufbau dauert.
Der Rest liegt im Sinne des Betrachters und sollte nicht in diesem Thread weiter behandelt werden, wie schon so oft bei mir!
Dafür gibt es dann die Möglichkeit einer PN denke ich.
Für 3 Personen steht die Frage der m² sehr wohl im Raum und die Aufbauzeit ist auch ein Kriterium was beachtet werden sollte, genauso der Platzbedarf für einen Unterstellplatz, hier in der Anfrage in einer Tiefgarage. Was ist daran ein Vergleich von Nix.....
Zuletzt geändert von Anonymous am 13.09.2009 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ArminFalti
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 123
Registriert: 03.07.2009 06:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra + Skoda Octavia
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC 34 Bj. 1981
Wohnort: Bietigheim/Baden

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von ArminFalti »

Hallo Jonny,

wenn Du weiterhin nur Kurztripps machst, dann würde ich den Esterel nehmen. :camp1
Schnell auf- und abgebaut und reichlich Stauraum für 3 Personen.

Gruß Armin
Christiaan

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Christiaan »

In die Tabelle von Johnny2002 steht nicht mit wieviele Personen mann für die dort eingegeben Aufbauzeiten braucht.
Jeden Esterel kann mann allein aufbauen innerhalb 5 Minuten. Ein Confort kann mann wenn mann einige erfahrung damit hat innerhalb von 15 minuten aufbauen, bei ein Export oder Rekord ist das schon etwas anders. Da braucht mann schon mindestens 2 Personen um das innerhalb von 20 Minuten aufgebaut zu bekommen.
Ein andere Nachteil von diese Rapido Modelle ist ein Aufbau bei viel Wind. Vorteil von ein Export, Rekort oder Confort bleibt natürlich den kleinen Hänger und doch nach den Aufbau reichlich Platz für 3 Personen beim Confort, und 4 oder 5 Personen bei einen Rekord oder Export.
Ein Esterel hat neben den einfacheren Aufbau als Vorteil das jeder Universal Vorzelt passt und also einfach neu gekauft worden kann für wenig Geld (Obelink).
Neben den Esterel gibt es natürlich auch noch die Rapido Orline Modelle die Baugleich sind wie den Esterel. Auch La Boheme und Casita gibt es nich.
Rapido Anzeigen findet mann neben www.marktplaats.nl und www.speurders.nl auch auf die Seite von den Rapidoclub Nederland unter "vraag en aanbod", und für hilfe und beratung beim kauf von ein Esterel (und eventuel auch ein Rapido aus NL) kann mann mich fragen. Grundrisse, informationen usw. über den Esterel findet mann hier

Christiaan
Benutzeravatar
Campingfan
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 12.09.2009 15:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf 4 TDI Kombi, Bj 2006
Camper/Falter/Zelt: Esterel A39 Bj. 1989, und Heinemann Anhänger mit Dachzelt
Wohnort: Eifel

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Campingfan »

Hallo zusammen,

erst mal vielen herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten, Tipps und Anregungen. Ihr habt mir damit sehr geholfen.

Da wir auch in Zukunft in unserem auserwählten Urlaubsland etwas sehen wollen und deshalb selten länger als 3 Tage an einem Ort verweilen, haben wir uns zwecks schnellem Auf- und Abbau für einen Esterel entschieden, zumal die Ausrichtung auf unebenem, zum Teil verwurzeltem Gelände (Wie wir es oft in Frankreich oder auch in diesem Jahr in Italien, nähe Pisa vorfanden) doch etwas leichter ist.

Im Internet bin ich heute morgen noch auf einen Esterel ?? (genaue Bezeichnung fehlt), Bj.1994 gestoßen. Soll noch so 1700 - 1800 Euro kosten. Ist dieser Betrag akzeptabel? Oder soll ich mich doch lieber mit Hilfe von Christiaan in den NL umschauen. Mein Problem dabei ist allerdings, daß ich überhaupt kein NL spreche bzw. verstehe.

Schönen Sonntag noch.

Werner
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin Werner

Also mit der Sprache ist das nicht so schlimm da musst du dir keine Sorgen machen, Christiaan macht es sehr gut und auch verständlich, aber vergess nicht das du nach den NL Import grob 200 Euro für die Deutsche Zulassung einrechnen musst, wenn diese Summe beim NL einkauf mit einrechnest kannst du echt ein Schnäppchen schiessen !!!

mfl Olli
Benutzeravatar
Campingfan
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 12.09.2009 15:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf 4 TDI Kombi, Bj 2006
Camper/Falter/Zelt: Esterel A39 Bj. 1989, und Heinemann Anhänger mit Dachzelt
Wohnort: Eifel

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Campingfan »

Hi Olli,

na dann, los gehts. Eigentlich brauche ich den Esterel dieses Jahr nicht mehr. Ich such nur jetzt danach, da ich davon ausgehe, daß ich den jetzt billiger bekomme als nächstes Frühjahr (ohje, was für ein Deutsch).

Also wenn Du bzw. ihr durch Zufall etwas findet, lasst es mich bitte wissen (sollte aber bitte nich länger als 4,60m Gesamtlänge haben).

Vielen Dank an Euch

Werner
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Christiaan

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Christiaan »

Also 1700-1800 für ein Esterel aus 1994 ist nicht teuer. Hast du ein Link für mich (per PN)?

Beim übersetzen, verhandeln usw in NL kann ich behilflich sein.

Christiaan
Benutzeravatar
Campingfan
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 12.09.2009 15:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Golf 4 TDI Kombi, Bj 2006
Camper/Falter/Zelt: Esterel A39 Bj. 1989, und Heinemann Anhänger mit Dachzelt
Wohnort: Eifel

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Campingfan »

Nocheinmal vielen herzlichen Dank an euch alle.

Sobald ich einen Esterel gekauft habe, setzte ich mal ein paar Fotos rein.

Viel Spaß noch hier im Forum.


VG Werner

P.S.: Wer was weiß, bzw. jemanden kennt, der einen Esterel verkauft, bitte bei mir melden.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Phantom144
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2008 15:03
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota RAV - 4
Camper/Falter/Zelt: Esterel Primatic 34
Wohnort: 59609

Re: Esterel oder Rapido

Beitrag von Phantom144 »

@ Werner!

Christiaan ist eine Wucht, wenn es um Esterel-Vermittlung geht! Wir selbst haben durch seine Hilfe unseren Primatic 34 im Juli kaufen können, und sind immer noch supersprachlos, wieviel Mühe Christiaan sich dafür gemacht hat!

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Klappi-Suche!

Heike & Oliver
Wir leben ab jetzt unseren Traum der Freiheit mit unserem neuen Klappi!
Antworten

Zurück zu „Esterel“