1.Urlaub mit unserem Klappi

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Sylviruedi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2009 00:17
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC34
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

1.Urlaub mit unserem Klappi

Beitrag von Sylviruedi »

Hallo Ihr da draußen.Wir haben Anfang September unseren ersten Kurzurlaub mit unserem Klappi gemacht.Nach dem Kauf haben wir Ihn erstmal auf Hochglanz poliert.War etwas schwierig,aber hat funktioniert.Dann ging es ab nach Sachsen.Besser gesagt ins Vogtland.An der Talsperre Pöhl haben wir dann den Klappi aufgebaut.Hat prima funktioniert.Jetzt kam das Vorzelt an die Reihe.Ohne eine Zeichnung haben wir alles in 2,5Stunden geschafft(einschließlich einräumen).Ist doch gut oder?!
Wir sind erstaunt über den vielen Platz den man hat.Jedenfalls haben wir ein paar schöne Tage und Nächte dort verbracht.Wer einen ruhigen und spitzenmäßigen Campingplatz sucht ist dort genau richtig.
So, wir wollten uns mal wieder melden.
Bis dann Sylvi und Rüdi
Victor

Re: 1.Urlaub mit unserem Klappi

Beitrag von Victor »

Bei 2,5 Stunden Aufbauzeit würde ich mir den Aufbau sparen - sorry aber bin wirklich zu faul dazu :)
cipsygirl

Re: 1.Urlaub mit unserem Klappi

Beitrag von cipsygirl »

Sylviruedi hat geschrieben:Hallo Ihr da draußen.Wir haben Anfang September unseren ersten Kurzurlaub mit unserem Klappi gemacht.Nach dem Kauf haben wir Ihn erstmal auf Hochglanz poliert.War etwas schwierig,aber hat funktioniert.Dann ging es ab nach Sachsen.Besser gesagt ins Vogtland.An der Talsperre Pöhl haben wir dann den Klappi aufgebaut.Hat prima funktioniert.Jetzt kam das Vorzelt an die Reihe.Ohne eine Zeichnung haben wir alles in 2,5Stunden geschafft(einschließlich einräumen).Ist doch gut oder?!
Wir sind erstaunt über den vielen Platz den man hat.Jedenfalls haben wir ein paar schöne Tage und Nächte dort verbracht.Wer einen ruhigen und spitzenmäßigen Campingplatz sucht ist dort genau richtig.
So, wir wollten uns mal wieder melden.
Bis dann Sylvi und Rüdi

Hi Sylvi,

Du das habe ich für das erste mal auch gebaucht die Zeit,aber es wird bei jedem Aufbau einfacher, da man sich ein System Endwickelt.
Nun Klappi aufbau in 5 Minuten, 10 Minuten steht er auch Innen.
Alles im Allem mit Vorzelt ne gute Stunde...
Wünsche euch viel viel Spass...
Gruß Manuela
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: 1.Urlaub mit unserem Klappi

Beitrag von CT7 Fan »

Victor hat geschrieben:Bei 2,5 Stunden Aufbauzeit würde ich mir den Aufbau sparen - sorry aber bin wirklich zu faul dazu :)
hi Victor,
bei mir beginnt der Urlaub mit der Abfahrt und der Aufbau dauert eben solange bis alles eingeräumt ist. Auch das gehört schon zum Urlaub.
Wenn Du Deinen Trigano kommplett aufbaust und einräumst, wirst Du sicher auch diese 2,5 Stunden benötigen, es sei denn, Du gehst spazieren und lässt aufbauen. :lol:
Beim erstenmal wirst Du sicher noch länger gebraucht haben.
Wer mir nun erzählt, er wäre mit seinem Falterkomplettaufbau in 1,5 Stunden fertig, hat entweder 6 helfende Hände, oder er bekrückt sich selber.
Gruß
Udo
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: 1.Urlaub mit unserem Klappi

Beitrag von Rollo »

Moin,
also wenn ich allein aufbauen kann bin ich in 1,5 h fertig, aber meistens dauert es 2 h. Es ist mir aber nicht so wichtig wie schnell der Aufbau geht, da ich auch beim Aufbauen meinen Spass habe und ich nicht ins Guinness-Buch der Rekorde will.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 1.Urlaub mit unserem Klappi

Beitrag von Campingfamilie »

Das was Rollo schreibt, kann ich nur unterstreichen !

Bei allen Faltern und Klappern muss der Weg zu einem Teil das Ziel sein- sonst ist die Freude oft nicht lang !
"Normale" Wohnwagen sind sicherlich schneller aufzubauen (Stützen raus- fertig).

Da hast Du aber nie neugierige Zuschauer :mrgreen:
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Victor

Re: 1.Urlaub mit unserem Klappi

Beitrag von Victor »

Alles wird gut :)
Victor

Re: 1.Urlaub mit unserem Klappi

Beitrag von Victor »

von Trigano gibts jetzt auch ein Modell, das ruck zuck aufgebaut ist. Vorzelt ist schon dran. Leider bewegt sich der Preis in Regionen, wofür man schon einen Wowa bekommen kann. So weit ich mich erinnere waren es über 8.000 €
Benutzeravatar
Glexxi
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 54
Registriert: 25.02.2008 16:37
Zugfahrzeug: Renault Kangoo 2005
Camper/Falter/Zelt: Combi-Camp "Country" Baujahr 2008 (Jipieajeahhhh)
Wohnort: 72275 Alpirsbach - Ehlenbogen

Re: 1.Urlaub mit unserem Klappi

Beitrag von Glexxi »

Hallo,
ich gratuliere euch recht herzlich zu eurem Klapper.
und wünsche euch wunderschöne Urlaube,egal wie lang der Aufbau dauern wird.

Grüssle

Alexia

@victor (den Odysee von Trigano gibt es den schon sehr lange und auch der Arpeche war auch ein schnellfalter)
Danke für den hinweis.

Zitat Victor= Leider bewegt sich der Preis in Regionen, wofür man schon einen Wowa bekommen kann. So weit ich mich erinnere waren es über 8.000 €.
Meinst du einen neuen Wohnwagen??(denke ich nicht)

Und wir haben einen Camptourist 6-2 Baujahr 1983,der damals als Trigano Ranger aus der DDR importiert wurde,
und auch ein festes Zelt hat.
Zuletzt geändert von Glexxi am 01.11.2009 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
° Teilnehmer der 3 Forums-Herbst-Treffen im Süden
° Teilnehmer der 3 Forums-Oster-Treffen im Süden
Sir Henry I
Antworten

Zurück zu „Esterel“