Reparatur Rückwand Esterel

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Sylviruedi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2009 00:17
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC34
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Sylviruedi »

Hallo Ihr Lieben, mir fällt da gerade etwas ein.Und zwar:hat jemand Erfahrungen mit der Reparatur der Rückwand?
Bei unserem Klappi ist die Rückwand im Klappbereich abgeklebt mit Klebeband.Wenn ich mit dem Finger auf die Alu-Außenwand drücke gibt diese nach.Bei der Vorderwand ist dies nicht der Fall.Von innen das gleiche Spiel.Was kann die Ursache sein?Muß ich die komplette Rückwand austauschen? Oder geht es auch anders!?
Auf Eure Hilfe freuen wir uns schon und verbleiben mit
freundlichen Grüßen
Sylvi und Rüdi
Christiaan

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Christiaan »

Eurer Ruckwand ist marode. Da hilf nur eins erneuern. Wand ausnehmen is das beste, dann kann mann die marode Stellen ausnehem und mit neue Material erneuern. Hort sich slecht an, ist es eigentlich auch. Überpruf erstmal den gesamten Wagen ob noch andere marode Stellen da sind. Vor und Ruckwand untere helfte, vorallen die Ecken, rundum die Radkasten und Fenster und den Bodem. Offterse ist ein marode Stelle ein zeichen das es noch mehr gibt. Ween der ganze Wagen überpruft ist und mann also weiss was genau alles marode ist soll mann eine Rechnung machen ob es sich noch lohnr den zu restaurieren.

Christiaan
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Franzose »

Hallo Sylviruedi,

benutze mal die Suche " Reparatur der Vorderwand". Dort findest du einiges an Erklärungen. Vorder- und Rückwand sind vom Aufbau her identisch. Sollten dann noch Fragen offen bleiben, her damit!
Grüße

Manfred (Franzose)
Sylviruedi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2009 00:17
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC34
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Sylviruedi »

Hallo Christian, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.Ich habe den Klappi ordentlich untersucht und keine weiteren Stellen gefunden.Es ist nur die Rückseite betroffen.Ich weis nicht was der Vorbesitzer da gemacht hat.
Der Rest des Klappi ist einwandfrei.
Danke nochmal Sylvi und Rüdi
Sylviruedi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2009 00:17
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC34
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Sylviruedi »

Hallo Manfred(Franzose),vielen Dank für Deine schnelle Info.Ich konnte leider nichts finden in der Suche "Reparatur Vorderwand".
Gibt es noch eine andere Quelle?
Mit freundlichen Grüßen Sylvi und Rüdi
Christiaan

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Christiaan »

Reparatur Esterel: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=56&t=2515&start=0&hilit=reparatur+esterel

Christiaan
Sylviruedi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2009 00:17
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC34
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Sylviruedi »

Hallo Christiaan,hallo Manfred,bei unserem Klappi handelt es sich um die klappbare Rückfront.Der Rest ist alles ok.Die Scharniere sind auch ok.
Habe die Suche "Reparatur Vorderwand" gefunden.
Bis dann Sylvi und Rüdi
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Franzose »

Moin Sylviruedi

wenn ihr nur die obere Rückwand ausbauen wollt, braucht ihr nicht das Dach abnehmen!

Bei Bedarf schreibe ich euch wie´s am einfachsten geht. Also nur melden. Hat euer Wagen die Gasfedern außen oder innen liegend?
Grüße

Manfred (Franzose)
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Per »

Franzose hat geschrieben:Bei Bedarf schreibe ich euch wie´s am einfachsten geht.
Ich muss zwar "nur" die Mechanik richten, aber das Dach ist trotzdem nicht ganz leicht. Also "Bedarf".
Zuletzt geändert von Per am 27.09.2009 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Sylviruedi
User
User
Beiträge: 13
Registriert: 17.08.2009 00:17
Zugfahrzeug: Suzuki Ignis
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC34
Wohnort: Lichtenfels/Oberfranken

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Sylviruedi »

Hallo Manfred, danke für die Info.Unsere "Gasfedern" sind wenn überhaupt innen.Ich konnte noch keine sehen.
Über die Info der Vorgehensweise der Reparatur der klappbaren Rückwand wären wir sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvi und Rüdi
Christiaan

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Christiaan »

Dach entfernen ist nicht so schwierig, aber da hat Manfred schon erfahrung mit. Wird er dir bestimmt erklaren. Wenn du denn ganzen Ruckwand entfernen möchttest sollst du auch die Gasfedern rausnehemen. Ist bei inneliegende Gasfedern nicht so einfach wie bei die aussenliegende.
Mann braucht die allerdings nur von den Ruckwand zu lockern die untere befestigung kann naturlich sitzen bleiben. Aber ich bezweifel ob es echt notwendig ist den ganzen Wand zu entfernen. Die Reparatur soll auch möglich sein ohne das Dach und sogar den ganzen Wand auszubauen. Nur wenn die Leiste wo das Scharnier befestigt ist soll mann den Wand ganz ausbauen. Ist aber nur mein Meinung, vielleicht sieht Manfred der schon mal so ein reparatur gemacht hat das ja ganz anders.

Christiaan
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Franzose »

Hallo Sylvi und Rüdi,

bevor ich euch helfen kann, brauche ich noch einige Informationen. Ich habe richtig verstanden, dass eure obere Rückwand an dem unteren Klappscharnier weich ist. Sind nur die Ecken oder ist die ganze untere Kante weich. Bitte innen und außen drücken (darf eigentlich nicht nachgeben). Welche Erfahrung habt ihr mit Holzarbeiten und wie sieht eure Werkzeugausstattung aus.
Grüße

Manfred (Franzose)
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Franzose »

Hallo Per
Per hat geschrieben:
Franzose hat geschrieben:Bei Bedarf schreibe ich euch wie´s am einfachsten geht.
Ich muss zwar "nur" die Mechanik richten, aber das Dach ist trotzdem nicht ganz leicht. Also "Bedarf".
was genau hast du vor? Klär mich auf!!!
Grüße

Manfred (Franzose)
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Per »

Franzose hat geschrieben:Klär mich auf!!!
OK, die Bienen und die Ameisen...

Ach nee. Ein Blech mit der Laufrolle für das Dach ist bei mir verbogen. Und im eingebauten Zustand müsste ich das über Kopf gerade "dengeln", das bekomme ich bestimmt nicht hin. Ich werde die Wand aber nicht ausbauen, nur beidseitig vom Dach trennen. Dann das Dach wegschieben, um "Baufreiheit" zu schaffen.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: Reparatur Rückwand Esterel

Beitrag von Franzose »

Moin Per,

das was du schreibst, ist schon so OK. Wo liegt jetzt deine Frage?
Offtopic:
Danke nochmal für die Briefkopie!
Grüße

Manfred (Franzose)
Antworten

Zurück zu „Esterel“