Seite 1 von 2

Dachgepäckträger??

Verfasst: 26.09.2009 22:00
von Norwegen
Also ich habe folgende Fragen:
Meint Ihr auf der zusammengeklappten Esterell kann man auf dem Dach einen Gepäckträger/Fahrradständer/Bootsträger oder sowas befestigen??
Meint ihr der Tüv erlaubt sowas??
Hält das Dach das aus??
Habt ihr auch sowas??
Wie habt ihr das dann befestigt??

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 27.09.2009 00:42
von Christiaan
Also ein Dachträger auf ein Esterel ist kein problem. Gibt es auch schon hier im Forum.
Das Dach ist genau so aufgebaut wie die Seitenewände, also mit Isomaterial unter die oberen schicht abgedeckt an die Innenseite mit 3 mm Triplexplatte und den Wandbekleidung.
Bei der Montage von den Dachträger sollte mann deshalb die Befestigumg an die Innenseite verstärken mit ein Holzplatte oder Flacheisen, sieht von innen nicht so schon aus aber mit etwas Farbe kann mann das ja wieder in den gleichen Farbtön von den Wandbekleidung machen.
Obwohl ich noch nicht mit so ein Esterel gefahren bin denke ich das das Fahrverhälten sich dabei auch ändert. (Schwerpunkt liegt höher und da das alles h"her wird hat mann auch mehr Einflüsse vom Wind.
Ob das es wert ist abgesehen von wie es Aussieht (Sh..ße in meine Augen als Liebhaber von die Esterel Klappwohnwagen) muss jeder für sich entscheiden, ich möchtte wenn ich ein Esterel kaufen eins haben der völlig Original ist.

Christiaan

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 30.10.2009 21:52
von Riskop
Wie Christiann sagt, es ist wirklich kein Problem.
Tatsächlich verschlechtert sich dann die Stabilität, allerdings erst ab knapp 100 Km/h.
Aber Vorsicht! Mit einem Dachgepäckträger ist der Klappi Ruck-Zuck überladen, einfach weil man da einiges draufpacken kann und die Zuladung doch eher begrenzt ist.

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 30.10.2009 22:32
von SUBARU
Hallo
Ich hab auch ein träger zwar auf einem Rapido Orline. Wichtig das was der Vorredner schreibt musst du beachten. Wenn du was da oben auf den Träger packst bist du ruck zuck überladen Stützlast und Gewicht links und rechts verändert sich auch. Ausserdem bin ich der Meinung der Träger verrursacht doch wenn nicht richtig gearbeitet wurde undichte Stellen an den Schraubenköpfen mit der Konsequenz das du Land unter hast im Wagen.

Gruss
Subaru

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 01.11.2009 12:08
von Minimax
Was möchstest du den Transportieren?
Wenn es nicht grade um Fahrradtransport geht könnte ganz allgemein das hier eine Lösung sein:https://www.youtube.com/watch?v=YnRJLbf ... re=related

Da braucht man nichts bohren oder umständlich montieren!Bezugsquellen findet man über Google.Ich benutze so ein "Handirack" jetzt schon seit fast zwei Jahren um auf meinem Autodach ein 30kg schweres Kanu zu transportieren und bin total zufrieden mit dem Teil.Bin damit auch schon Strecken von über 400km am Stück gefahren.
Das einzige Problem ist vielleicht das die Riemen zu kurz sind um sie einmal um den Wohnwagen herum zu ziehen,man müßte die Riemen also sehr wahrscheinlich verlängern.

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 01.11.2009 15:27
von Primatic 34
Hallo,

auch wenn unser ""El Präsidente de la Esterel" :mrgreen: einen Dachträger nicht so toll findet, denke ich auch schon geraume Zeit darüber nach.
Nicht, weil ich ihn wirklich brauche, sondern weil mir das lange Dach optisch nicht gefällt - es ist sehr nackt.

Draufpacken würde ich ggf. nur eine flache Dachbox für das Vorzelt, um es vor dem Aufklappen für das Einzippen griffbereit zu haben.

Unbedingt beachten: Setze Distanzhülsen in die Bohrungen, da du sonst das Dach stauchst! Beidseitige Gegenplatten zur Verteilung der Kräfte verstehen sich von selbst.

Ich habe mir die Lastenträger (3 Barren) für den Fiat Doblo besorgt, da die Füße verschiedene Höhen haben, die den Versatz im Amerikadach ausgleichen.

Mögliche Leckagen sehe ich nicht als Problem - schon eher Christiaans Gesichtsausdruck beim Treffen in Dransfeld! :wink:


Uwe

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 01.11.2009 15:46
von Christiaan
Offtopic:
Noch ist es nicht so weit das mann die Genehmigung von El Präsidente de la Esterel braucht. :lol:
Und seit wann ist Esterel Spanisch??
Die Esterelverein ist und bleibt Democratisch.
Christiaan

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 01.11.2009 19:37
von hewau
Bei unserem TV 39 ist ein Gepäckträgersystem quer zur Fahrtrichtung wie Dachträger eines Autos (nicht Reeling!!) montiert. Wir nutzen es für Fahrräder und hin und wieder auch für den Transport der Schlauchboothülle und des Bodens. Damit allerdings ist die Grenze der Belastung erreicht.
Ursprünglich waren die Trägerstangen nach unten abgestützt, wenn sie belastet waren. Dazu hatte der Vorgängerbesitzer auf jeder Seite zwei Halterungen in der Seitenwand in Bodennähe verschraubt. In diese werden Stützstangen eingelassen, die das Gewicht nach unten abfedern. Wir haben das allerdings nicht genutzt, weil unsere Praxis bei dem Gewicht bislang gezeigt hat, dass es nicht notwendig ist.
Die Bohrungen der Trägerstangen sind von innen und außen abgedichtet, innen sind große Unterlegscheiben an den Schrauben eingesetzt, die farblich an die Innendachfarbe abgepasst wurden. Man sieht sie trotzdem…

Bislang haben wir mit dem Trägersystem keine Probleme gehabt, auch bei langen Fahrten wird es gebraucht. Der einzige Nachteil ist, dass man bei Zwischenstopps den Träger leer räumen muss, um das Dach aufzuklappen. Und das ist beim Topvolume schon ohne zusätzliche Belastung ziemlich schwer.

Probleme beim Fahrverhalten haben wir keine festgestellt. Nun ist der TV ja eh schwerer und höher als andere Esterel, das Fahrgestell läuft super in der Spur, und unsere 100 in D oder 130 in F sind auch mit Dachbeladung locker zu halten.

Wenn man weiß, dass man es nutzt, und wenn es auch notwendig ist für das Mitschleppen von sperrigen Teilen, ist eine solche Anschaffung sehr sinnvoll.

Wir benötigen übrigens zum Beladen eine kleine Trittleiter, sonst ist der TV schon zu hoch für kleine Leute…

Hewau wünscht jedenfalls eine weise Entscheidung

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 01.11.2009 19:49
von Christiaan
Das Dach kann schon einigs haben, ich lauf ja auch drüber wenn der so wei jetzt in die Garage steht und ich brauche sachen die hinter der Esterel liegen.

Christiaan

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 10.04.2010 21:52
von Big May
Ist zwar jetzt schon ein etwas älterer Thread, aber da ich meinen Esterel ja erst seit etwas über 1 Woche habe, kann ich auch jetzt erst was dazu schreiben.
Auf meinem Dach ist ein 4fach Fahrradträger montiert und ich hatte 2 davon, für unsere Montainbikes genutzt. Lief super..und wir hatten bei einem Zwischenstop auch keine Probleme den Esterel mit den Fahrrädern oben drauf aufzuklappen. Sah zwar etwas komisch aus mit den Rädern da oben, aber ansonsten keine Probleme.
Auch während der Fahrt habe ich keine wirklichen Windanfälligkeiten bemerkt, aber ich bin auch nie schneller wie 110km/h gefahren...mehr darf man ja auch gar nicht... :wink:
Vielleicht konnte ich ja, wenn auch etwas spät, helfen..
Grüße May

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 10.04.2010 22:17
von Caruso
Kannst du mal ein Foto davon machen,wie der am Dach befestigt ist?

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 11.04.2010 13:00
von Big May
@Caruso
Klar kann ich machen. Werde heute mal ein zwei Bilder von außen und innen machen, hoffe das die bei dem Wetter was werden und dann einstellen.
Also bis nachher dann.
Grüße May

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 11.04.2010 14:23
von Big May
So...Hab mein bestes versucht :oops:
Ich denke das man es ganz gut erkennen kann...Hier nun die Bilder....

zuerst mal die von außen....
ich habe noch extra stark klebende Gelpads unter die Schrauben, die auf das Dach stoßen, geklebt, damit sie bei Belastung nicht auf bzw. ins Dach drücken...siehe selbst...

Bild

Bild

Bild

Bild

und nun, wie es von innen aussieht....
man könnte die Schrauben noch verkleiden bzw. überkleben, aber mich stört es so nicht...noch nicht :wink:

Bild

Bild

Bild

Hoffe das ich helfen konnte und es richtig gemacht habe mit dem einstellen.
Gruß May

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 11.04.2010 14:46
von Caruso
Jau danke,interessant.
Irgendwie trau ich mich aber nicht,das Kunststoffdach zu durchbohren.
Bekommt man das Schienensystem beim Womoausstatter?
Ich kann den Schriftzug nicht erkennen.

Re: Dachgepäckträger??

Verfasst: 11.04.2010 14:56
von Big May
SherpasCombi...lautet der Schriftzug..mußt mal Googeln...oder bei ebay gucken...gibt da verschiedene Varianten...meiner ist schon ein bißchen älter, aber funktioniert einwandfrei und wenn man die richtig anschraubt und dabei noch Dichtungskleber mit in die Löcher verschraubt, gibt es auch keine Undichtigkeit...bei mir funktioniert es....