Ausbau Gasfeder Supermatic

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
SI0397
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 148
Registriert: 03.03.2008 19:50
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S42
Wohnort: Essen

Ausbau Gasfeder Supermatic

Beitrag von SI0397 »

Hallo Zusammen

Ich muss die Gasfedern an meinem S42 ausbauen. Ich weis inzwischen (dank Manfred), dass ich die untere Halterung einfach abschrauben kann, wenn ich die obere Halterung der Gasfeder losgemacht habe. Und da ist das Problem:

Wenn ich die Leiste innen abschraube sehe ich an der oderen Halterung nur einen Bolzen (Dort, wo ich eine Mutter oder ähnliches erwartet hätte). Den kann ich nicht einfach rausziehen, ist ja Druck drauf. Gibts da einen Trick?

Oder muss ich auch den äußeren Metallwinkel abschrauben, um die Gasfeder los zu bekommen? Wenn ja, muss man diesen Winkel, der ja den äußeren Abschluss des WW an der Ecke bildet, beim Einbau eindichten?

Schöne Grüße

Stephan

Edit: Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass die Gasfedern innenliegend sind, hüstel...
Zuletzt geändert von SI0397 am 24.10.2009 19:34, insgesamt 3-mal geändert.
Esterel S42 an Citroen Berlingo
Christiaan

Re: Ausbau Gasfeder Supermatic

Beitrag von Christiaan »

Ùm den Druck von den Gasfedern runter zu kriegen muss die Gasfeder völlig ausgezogen sein.
Du erreichst das wenn du die Wand etwas weiter nach vorne (vorder Wand) oder nach hinten (hintere Wand) ziehst, also etwas weiter als die normale 90 Grad.

Dann solltest du die Bolze was meisten aber kein Bolze ist ausdrehen oder ziehen.
Mach das einfach mit eine Zange womit die richtig guten grif auf die "Bolze" hast. Mann sollte die eigentlich einfach ausziehen können wenn da kein Druck mehr auf steht.

Christiaan
SI0397
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 148
Registriert: 03.03.2008 19:50
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S42
Wohnort: Essen

Re: Ausbau Gasfeder Supermatic

Beitrag von SI0397 »

Hi Christiaan

Danke, so hats (mit viel Schimpfen und Fluchen) funktioniert.

Ich hatte allerdings immer den Eindruck verdammt nah an der Zerstörungsgrenze zu arbeiten. Komisches System. Zwei Personen sind für diese Arbeit eigentlich zu wenig!

Schöne Grüße

Stephan
Esterel S42 an Citroen Berlingo
Antworten

Zurück zu „Esterel“