Schleuderneigung bei Eriba
Schleuderneigung bei Eriba
Eriba Touring Troll – Wer hat Kenntnisse über das Auseinanderklaffen von Toilettenraum-Hälften während der Fahrt und über Schleuderneigung mit Bereifung „Semperit 185 R 14 C Van Life“
- p.ha
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 441
- Registriert: 24.04.2008 05:22
- Land: Schweiz
- Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
- Campingfahrzeug: Rapido Club 42CP '96
- Wohnort: Flawil
Re: Schleuderneigung bei Eriba
eriba touring troll - guckst du hierjomjom hat geschrieben:Eriba Touring Troll – Wer hat Kenntnisse über das Auseinanderklaffen von Toilettenraum-Hälften während der Fahrt und über Schleuderneigung mit Bereifung „Semperit 185 R 14 C Van Life“

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
- Nachtfalter
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 273
- Registriert: 01.05.2005 20:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
- Campingfahrzeug: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
- Wohnort: Niederrhein
Re: Schleuderneigung bei Eriba
Hallo,
ich denke mal das es sich um einen ziemlich neuen Touring handelt. Zum Toilettenraum kann ich nix sagen habe aber schon öfters gehört das die "auseinander fallen" oder zumindest die Türe los geht bzw. rausfällt!
Schleuderneigung hat nix mit der Bereifung zu tun wenn zumindest der Luftdruck stimmt.
Schleudern/Schlingern hat aber was mit der Beladung und vor allem der Stützlast zu tun. Je höher die Stützlast desto weniger Probleme.
Bei den neueren Tourings stimmt aber oft schon die Lastverteilung des Originalinteriörs links/rechts nicht!
Müsstest mal beide Seiten wiegen.
Aber auch die Stützlast ist oft im Original nicht ausreichend, zB. wenn Wassertanks, Autarkpaket usw. im Heck untergebracht werden (wird leider oft so gemacht).
Nun ich fahre einen 76er Triton und habe keine Probleme mit schlingern. Habe noch nicht mal eine Antischlingerkupplung und Trotzdem ist der extrem stabil auch bei "nicht erlaubten Geschwindigkeiten
"
ich denke mal das es sich um einen ziemlich neuen Touring handelt. Zum Toilettenraum kann ich nix sagen habe aber schon öfters gehört das die "auseinander fallen" oder zumindest die Türe los geht bzw. rausfällt!
Schleuderneigung hat nix mit der Bereifung zu tun wenn zumindest der Luftdruck stimmt.
Schleudern/Schlingern hat aber was mit der Beladung und vor allem der Stützlast zu tun. Je höher die Stützlast desto weniger Probleme.
Bei den neueren Tourings stimmt aber oft schon die Lastverteilung des Originalinteriörs links/rechts nicht!
Müsstest mal beide Seiten wiegen.
Aber auch die Stützlast ist oft im Original nicht ausreichend, zB. wenn Wassertanks, Autarkpaket usw. im Heck untergebracht werden (wird leider oft so gemacht).
Nun ich fahre einen 76er Triton und habe keine Probleme mit schlingern. Habe noch nicht mal eine Antischlingerkupplung und Trotzdem ist der extrem stabil auch bei "nicht erlaubten Geschwindigkeiten
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro