mal ne ganz naive frage:

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Fachaela

mal ne ganz naive frage:

Beitrag von Fachaela »

bitte jetzt nicht die haare raufen, aber sagt
mal:................. bezahlt man bei diesen klappwohnwagen
( z.b. rangder) das vorzelt extra, oder ist das im
preis mit drin??

liebe grüße
gina
Tom
Power-Camper
Power-Camper
Beiträge: 562
Registriert: 16.06.2005 22:36
Zugfahrzeug: Nissan X-Trail 2004
Camper/Falter/Zelt: Wilk Safari 560 DM 2000
Wohnort: Krefeld/Niederrhein

Mal so, mal so....

Beitrag von Tom »

:hi: Gina,

bei dem Jahreswagen (Vorführmodell) in Holland war das Vorzelt im Preis nicht mit drin.

Insofern denke ich, dass das grundsätzlich extra bezahlt werden muss. :cry:
Gruß
Tom :camp1
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

hab ich mirs doch gedacht!! danke

aber macht denn ein klappcaravan ohne vorzelt überhaupt sinn?
wir haben in polch in einem rangder gesessen
und grad die wände neben dem eingang sind
doch eher stoff als wände.
das sah so "instabil" aus, da gehört doch ein vorzelt
davor, oder??
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Beitrag von Peterd »

Hallo Gina,

ein Randger ist ja relativ groß und schnell aufzubauen,
vielleicht wird hier ein Vorzelt nicht unbedingt benötigt?
Was mich angeht, ist ein Vorzelt/Sonnendach nötig, ich will
nicht daß es zum Eingang reintropft und zum Unterstellen
ist auch immer etwas. Aber wir haben auch keinen
Randger. :wink:
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo!

Im Prospekt von 2001 wurde das Vorzelt als Zubehör extra
angeboten. Also gehe ich davon aus, dass es nicht zum
ursprünglichen Lieferumfang gehört.
Nun ist aber auch der Randger nach dem Entfalten
komplett wohnfertig, d.h. mit Schlafplätzen, Wohnraum
UND Küche. Bei den "klassischen" Faltern ist ja meist der
Wohnraum und die Küche im Vorzelt, so dass es ohne
(bzw. ohne Sonnendach) eigentlich gar nicht geht.
OK, OK, jetzt werden die Widersprüche kommen, dass es
doch geht. Aaaaber nur für Wochenendtrips ohne großartige Küchenbenutzung bei schönem Wetter
(vgl. unser Osterausflug bei den Reiseberichten).

Also, nochmal: Wenn der Wohnwagen/Klapper/Falter
nach dem Aufstellen komplett gebrauchsfertig ist, ist das
Vorzelt als Zubehör extra zu kaufen. Wenn das Vorzelt
Bestandteil des eigentlichen Wohn- und Küchenraumes ist,
gehört's dazu!
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Spur51
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 24.08.2005 14:02
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz 200 E 1996
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, davor Trigano Chambord
Wohnort: Hannover

Vorzelt mit + ohne

Beitrag von Spur51 »

Ich stell mir die Frage, geht es hier wirklich
um die Sache :) oder doch mehr um das Fabrikat
oder auch um Trigano Deutschland...dann bringt eine
sachliche Antwort natürlich wenig innerhalb des Threads.
Wäre natürlich echt schade. Ich schätze doch schon die
vielen sachlichen Tipps, die ich aus der langjährigen
Falter-Erfahrung vieler Forumsmitglieder, für mich anwenden kann.
Gruß aus Hannover

Unterwegs mit Wowa Chateau 32 Confort hinter
älteren 200 E
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

mir gehts darum, daß grad die wand "nach vorne",
also neben dem einstieg auf mich sehr dünn und instabil
gewirkt hat, so daß ich mir die frage gestellt hab,
ob so ein randger überhaupt wetterfest ohne vorzelt ist.

frag mich, wie du jetzt auf eine fabrikatsdiskussion über
trigano kommst?

ist doch ein wenig an den haaren herbei gezogen.
Spur51
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 24.08.2005 14:02
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz 200 E 1996
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, davor Trigano Chambord
Wohnort: Hannover

Fabrikatsdiskussion

Beitrag von Spur51 »

ist eigentlich ganz einfach..ich lese auch Beiträge in
anderen Threads...Außerdem sprichst Du doch ausschließlich
vom Fabrikat Trigano. Ich unterstelle Trigano das man
die wettertauglichkeit gestestet hat und es
ansonsten im Prospekt vermerkt hätte
- Nur mit Vorzelt zu verwenden -
Gruß aus Hannover

Unterwegs mit Wowa Chateau 32 Confort hinter
älteren 200 E
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Beitrag von Exfalter »

Hallo Gina,

der Randger ist und bleibt ein Faltcaravan,
d.h. mit Zeltstoff überzogen, ohne feste Wände. Lediglich der Wagenkasten ist fest.
Das Wagenzelt eures
bisherigen Falters dürfte auch nicht stabiler um den Eingang
herum sein. Wetterfest im Sinne von dicht wird der Randger
auch sein, nur ob er praktisch (für euch) ist?
Bei eurer (künftigen) Personenzahl wird der Randger
(und auch kein anderer Falter/Klapper) ohne Vorzelt wohl
nicht ausreichen :!:
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

lieber spur51 das ich nur davon spreche mag
daran liegen, daß ich bisher nur im rangder
gesessen hab.
und da ist mir genau das aufgefallen, was ich hier
gefragt hab.

hättest du dir vielleicht auch denken können, oder???
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

sorry, wenn ich etwas schnippisch reagiert hab,
aber mich nervt dieses "2 und2 zusammenzählen",
ohne wirklich nachzudenken!!!

durch rückfragen kann sich ne menge solcher
gedanken übrigens sparen.
aber das würde ja jeglichen spekulationen den wind aus
den segeln nehmen!!!
Fachaela

Beitrag von Fachaela »

@exfalter,

es ist auch eher mein mann der für den rangder
schwärmt und als wir in polch waren hab ich ihn mir
auch mal angeschaut.
schlafen könnten wir da schon alle drin;
aber ich find die wände eben arg dünn und wenn das
vorzelt extra gekauft werden muß
( wir brauchen sowieso eins), dann ist der preis auch recht hoch
, im vergleich zum faltcaravan; da bleiben wir doch l
ieber wieder bei unserm "tanzsaal"-vendome :wink: .
Spur51
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 24.08.2005 14:02
Zugfahrzeug: Mercedes-Benz 200 E 1996
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, davor Trigano Chambord
Wohnort: Hannover

Rechenkunst...

Beitrag von Spur51 »

Wenn ich Deine Beiträge in unterschiedlichen Threads lese komme ich mit 2 + 2 gar nicht hin. Das geht ja schon Monate zurück in den Anschaffungsbereich Eures Vendome. Wenn man sich aber etwas in die Inhalte vertieft braucht man eigentlich nur bis 3 zählen können. Ich finds aber interessant das man meinen Worten Spekulationen entnehmen kann :shock: Wie mir scheint fehlt mir als Neuling die Interpretationserfahrung von Forumsinhalten. Versprochen, ich werd an mir arbeiten, vielleicht krieg ich ja schon beim Nordtreffen am Wochenende gute Tipps.
Gruß aus Hannover

Unterwegs mit Wowa Chateau 32 Confort hinter
älteren 200 E
Peterd
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 112
Registriert: 19.10.2005 21:45
Zugfahrzeug: Opel Zafira 2000
Camper/Falter/Zelt: Trigano Cheverny
Wohnort: Im Wilden Süden!

Beitrag von Peterd »

Fachaela sagt hier ihre Meinung zu einem Produkt und das ist ihr gutes Recht. Wenn sie so contra Trigano eingestellt ist, warum hat sie dann einen Vendome?

Du, Spur51, sagst Deine Meinung zu Fachaela, das ist was ganz anderes. Was ficht Dich denn so an?
Benutzeravatar
Petrov2000
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 336
Registriert: 06.04.2005 22:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Ducato 2.3 (L2H2)
Camper/Falter/Zelt: Individual-Ausbau
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von Petrov2000 »

Hallo an Euch,

ich bitte Euch an dieser Stelle, dass ihr die sachliche Ebene wieder erreicht und euch nicht mit Spekulationen heiss redet.

Gruß Petrov2000 und Schnatterinchen
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“