Vorzelt am Esterel

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
mwpmorris
User
User
Beiträge: 20
Registriert: 25.09.2009 10:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolett Rezzo Autogas
Camper/Falter/Zelt: Esterel CU 39
Wohnort: Detern

Vorzelt am Esterel

Beitrag von mwpmorris »

Moin aus Ostfriesland
Ich habe volgende Frage
An meinem Esterel befinden sich die Aufnahmen für das Gestänge des Vorzeltes an der Unterkante des Daches.(Christiaan Du erinnerst Dich vielleicht). Nachdem ich das Vorzelt aufgebaut habe, und es ordentlich geregnet hat, stellte ich fest, dass sich an beiden Seiten Wassersäcke gebildet haben. Nun möchte ich die Halterungen gerne an die Oberkante des Daches versetzen. Reicht es ,wenn die Teile nur am Dach angeschraubt werden, oder muss ich die Schrauben ganz durchbohren und von hinten evtl. mit einer Platte verstärken ? Falls jetzt Vorschläge zur verhinderung der Wassersäcke kommen,es reicht nicht, zwischen der Mittel- und den Aussenstangen eine Zusatzstange zu befestigen , da sich das Vorzelt ca. 10 cm über den Stangen befindet.
Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: Vorzelt am Esterel

Beitrag von Franzose »

Moin Moin Volker

es gibt zwei Möglichkeiten:

1. die Befestigungen oben an die Dachkante schrauben. Dann aber duchschrauben und von hinten verstärken.

2. Zeltstangen verwenden, die einen Plastikfuß (ähnlich einem Saugnapf) haben. Die werden gegen das Dach gedrückt und halten in der Regel, ohne das gebohrt werden muß. (Hab leider kein Bild parat)
Grüße

Manfred (Franzose)
wettries

Re: Vorzelt am Esterel

Beitrag von wettries »

Franzose hat geschrieben:Moin Moin Volker


2. Zeltstangen verwenden, die einen Plastikfuß (ähnlich einem Saugnapf) haben. Die werden gegen das Dach gedrückt und halten in der Regel, ohne das gebohrt werden muß. (Hab leider kein Bild parat)
Hallo Volker,

haben unser Vorzelt noch beim Karfreitagstreffen so aufgebaut und es klappte ganz gut.

Gruß
Jürgen
mwpmorris
User
User
Beiträge: 20
Registriert: 25.09.2009 10:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chevrolett Rezzo Autogas
Camper/Falter/Zelt: Esterel CU 39
Wohnort: Detern

Re: Vorzelt am Esterel

Beitrag von mwpmorris »

Moin
Vielen Dank für den Tipp mit den Saugfüßen.Dann kann ich ja das alte Gestänge so weiter nutzen und nehme zusätzlich noch zwei Stangen mit dementsprechender Querstange dazwischen. Damit dürften die Wassersäcke der Vergangenheit angehören.
Vielen Dank und viele Grüße
Volker
Zuletzt geändert von mwpmorris am 07.04.2010 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Christiaan

Re: Vorzelt am Esterel

Beitrag von Christiaan »

Die möglichkeit mit die Saugnappfen ist eine möglichkeit. Probleme beim aufbau kann mann damit aber schon haben wie ich schon mal geshen hab deshalb werde ich diese (in meine Augen blöde Saugnappfen) nie persöhnlich verwenden. Neu bleiben schon mal hängen wenn die aber älter werden dann rutschen die schon mal beim Aufbau immer wieder runter und ist es nicht möglich alleine das Vorzelt richtig auf zu bauen.
Deshalb verwende ich immer die Augen, einfach durchbohren und an die inne seite des Daches verstärken mit ein so groß möglichen Ring oder wie Manfred das macht eine platte. Mit Augen am Dach und Haken an die Gestänge finde ich persöhnlich die bessere Art von Vorzeltbefestigung. Auch hatte ich mal ein Vorzelt in den mann Säcke eingen"ht hat wo die Gestänge rein kam, war auch blöd.

Christiaan
Antworten

Zurück zu „Esterel“