Rahmennummer im Rapido?

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Aerokadett »

Hallo,ich habe schon mal die Suche betätigt aber nichts gefunden bevor wieder solche Antworten kommen :D :D .
Ich habe es aber irgendwo schon einmal gelesen weiß aber nicht mehr wo.
Es geht um die Rahmennummer beim Rapido Confort,Record und Export.Die Nummer auf dem Typenschild ist ja irgendwie anders habe ich gehört.
Nun meine Frage,wo sitzt diese Nummer bei den verschiedenen Modellen??
Beim zulassen,braucht man die Nummer auf dem Typenschild oder die Rahmennummer??

Wir haben jetzt schon 2 Rapidos aus den NL und es wird wohl noch einer dazu kommen.




Gruß Dirk
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin Dirk !!!

Auf den Zugkopf ist eine Plakette
Auf der Deichsel ist eine Nummer eingeschlagen muss lesbar sein ( meistens in der nähe vom Aufbau )
Am Aufbau ist eine Plakette ( Hersteller Plakette )
Auf der Achse ist eine Plakette
Und wenn er Auflauf gebremst ist auf der Innenseite von der Bremstrommel, ist eine Plakette ( heisst also unter krabbeln und suchen ) !!!

So ist es bei meinen !!!

viel Spaß beim suchen Gruß Olli
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Aerokadett »

Ja die Plaketten haben wir schon gesehen auf der Deichsel und auf der Achse bzw, den Trommeln haben wir auch schon gesehen aber die eingeschlagene Nummer auf der Deichsel konnte ich nicht finden.

Aber welche Nummer ist denn nun relevant für den Tüv,ich denke doch mal diese eingeschlagene,oder???Ich habe in den Kaufverträgen immer diese auf der Plakette eingetragen aber wie sollen die denn die Abfrage beim KBA machen wenn die Nummer auf der Plakette nun nicht zählt??


Wir haben vor in den nächsten 2 Wochen mit 2 verschiedenen Conforts zum Tüv zu fahren und vorher zum Straßenverkehrsamt und wollen auf alles vorbereitet sein,denn wir müssen nach Bergheim bei Köln zum Straßenverkehrsamt,das ist leider dort nicht immer einfach,habe schon öfter Probleme mit denen gehabt wegen Zulassungen und besonders 07er Kennzeichen,musste schon Schützenhilfe beim Deuvet beantragen,die wollten mir die Nummer schon einziehen obwohl ich im Recht war :twisted: .
Habe hart gekämpft und gewonnen und möchte nun auch über alles Bescheid wissen,das Die mir nix erzählen können :wink: .




Gruß Dirk
Benutzeravatar
Kampfhamster
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 425
Registriert: 26.07.2009 11:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira A
Camper/Falter/Zelt: Camp-let GT
Wohnort: Wahlstedt

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Kampfhamster »

Moin Moin Dirk

Dann würd ich sagen warten wir mal auf ein Kommentar von den anderen Rapidianer ab die wissen ja wo sich diese Nummer versteckt 8)
Wichtig sind ja alle Plaketten !!!
Gruss Olli
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Campingfamilie »

Halllo Dirk,
Die Nummer ist tatsächlich auf der Oberseite der Zugdeichsel eingeschlagen (knapp hinter der Auflaufeinrichtung)- aber meist eher gestreichelt, weshalb sie unter der Verzinkung kaum zu finden ist.
Bittet den TÜV-Prüfer um Vorsicht beim freilegen der Nummer- nicht mit dem Schraubenzieher, sonst könnte sie für immer verschwunden sein.
Das war bei allen rapidos , die ich in D zugelassen habe, genauso ( 4 Stück).
Grüße aus Kiel

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Aerokadett »

Ja,diese Nummer ist aber anders oder ist die mit der Nummer auf dem Typenschild identisch??
Meine Frage ist deshalb,weil im Kaufvertrag ist die Nummer vom Typenschild eingetragen und wir müssen ja beim Straßenverkehrsamt eine KBA Anfrage machen wegen Diebstahl,reicht dann die Nummer vom Schild???

Oder wie hast Du das gemacht??Wir müssen bei uns ja zuerst zum Straßenverkehrsamt.



Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend: aerokadett :winkend:

die Rahmennummer sollte auf den vorderen, Querholmen (schräg abgeschnitten) an der rechten Seite und zwar von hinten zu lesen sein. :mrgreen:
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Aerokadett »

Hallo Jonny,Du bist doch der mit der tollen Seite,Respekt.
Die Nummer,ist diese Identisch mit dem Typenschild oder eine andere und wo genau ist diese,ist was verwirrend,gibts da ne Skizze?
Welche Nummer brauche ich denn nun beim Amt???



Gruß Dirk
tomruevel

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von tomruevel »

Moin,

Nummern von Typenschildern sind ja durch ausechseln der Schilder leicht zu ändern/fälschen.

Daher würde ich immer von der Nummer an einem nicht auswechselnbaren Teil eines Fahrzeugs ausgehen.
Z.B. beim Kauf.
Benutzeravatar
Friesi
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 10.11.2009 00:00
Zugfahrzeug: Renault Senic
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Overath

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Friesi »

Hallo Dirk,
bei meinen Rapido war das so, auf dem Kaufvertrag war die Nummer vom Schild auf der Deichsel, die bei mir mit VFWCNF200… beginnt, eingetragen! Mit dieser Nummer und meinem Vertrag, bin ich zum StvA gegangen und die haben anhand dieser Nummer eine Anfrage beim KBA gemacht und danach für den TÜV einen „ Antrag für ein Gutachten gemäß § 21 StVZO für die Zulassung import. Neu- und Gebrauchtfahrzeuge“ ausgestellt.
Mit diesem Antrag bin ich dann zum TÜV nach Köln und der hat dann die Abnahme nach § 21 gemacht! Bei dieser Abnahme hat der Prüfer auch meine Fahrgestell nummer, vom Typenschild, unter dem Rapido am Rahmen wiedergefunden.
Zu deiner Frage, bei mir war die Nummer von dem Typenschild an der Deichsel identisch mit der Nummer unter dem Rapido die der Prüfer gefunden hatte. Wie Tomruevel schon geschrieben hat muss die Fahrzeug- Identifizierungsnummer auch an einem nicht auszuwechselnden Teil des Hängers angebracht/ eingeschlagen sein.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Jonny2002 »

aerokadett hat geschrieben:Hallo Jonny,Du bist doch der mit der tollen Seite,Respekt.
Die Nummer,ist diese Identisch mit dem Typenschild oder eine andere und wo genau ist diese,ist was verwirrend,gibts da ne Skizze?
Welche Nummer brauche ich denn nun beim Amt???
Gruß Dirk
wie schon geschrieben......
die Rahmennummer sollte auf den vorderen, Querholmen (schräg abgeschnitten) an der rechten Seite und zwar von hinten zu lesen sein.

habe dir mal ein Bild dabei geladen: 3464
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Campingfamilie »

Genau wie beschrieben- diese Suche nach der Rahmennummer übernimmt der TÜV-Ingenieur für Dich.
Die ist tatsächlich etwas länger als die Nummer auf dem Schild.
Allerdings sucht die Zulassungsstelle auch mit der Nummer vom Schild nach der Listung in der EU-Diebstahlsliste.
Zur Zulassungstelle fährt man ja üblicherweise zuerst, da man von denen schon eine vorläufige Zulassung bekommt und dann mit einer sog. Fahrgenehmigung den Anhänger vom Standort zur Vollabnahme (TÜV-Station und Zulassungsstelle) fahren darf.
Vorteil: Man muss nicht alles innerhalb der Laufzeit des Kurzzeit-Kennzeichens erledigen.
Machmal muss man auch noch extra zu einer geeichten Waage fahren (um das Leergewicht zu bestimmen- nimm 10 € extra in bar mit).
Auf dem Kennzeichen fehlen zwar noch alle Stempel- die bekommt man aber nach endgültiger Zulassung mit Vorlage des §21-Gutachtens und Rückgabe der Fahrerlaubnis auf das Kennzeichen geklebt.
Ich habe dieses Procedere diese Woche auch durchgezogen um unseren Holland-Import-Camplet zuzulassen.
Ist immer etwas aufwändig - lohnt aber.
Gebühren: TÜV Nord 91,23 €, Zulassungsstelle 55,20 €, Kennzeichen 15 €, Waage 10 €

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von Campingfamilie am 18.04.2010 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Aerokadett »

Ja gut dann werden wir mal schauen was wir dem Amt übergeben werden an Nummern und den Rest den Tüv machen.Unsere Rapidos haben aber nur eine 4 stellige Nummer auf dem Schild,wie 3788.Nicht wie der Christian so eine lange oder wir haben die übersehen.Mal schauen wenn wir am Fahrzeug sind.





Gruß Dirk
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Campingfamilie »

Die Nummer ist immer so kurz bei den rapidos.
Falls die Zulassungsstelle nach mindestens ... Stellen verlangt, müssen Sie vorher Nullen einfügen.
Viel Glück!
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Rahmennummer im Rapido?

Beitrag von Aerokadett »

:lol: :lol: Ja mit den Nullen ist gut,ich denke jetzt gerade da an was :wink: .

Wir haben bei einem nun die Nummer im Rahmen gefunden dank der Beschreibung vom Jonny,Danke Euch allen erst einmal,ich werde berichten wie es gelaufen ist,wir haben ja jetzt schon 2 Holland Importe hier und es kommt vielleicht noch einer dazu.


Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“