rapidobremse einstellen

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Kübelmunki
Beiträge: 7
Registriert: 08.04.2010 14:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus Turnier / VW Kübel
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Pulheim

rapidobremse einstellen

Beitrag von Kübelmunki »

Hallo zusammen , mein Rapido ist jetzt endlich Reisefertig.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Kai ,der mir stundenlang geholfen hat den Rappi fetrtigzustellen :D .
Es gibt noch eine Sache die mir Sorgen bereitet: Die Bremse!!! :twisted:
Der Tüv hat die gerade so durchgehen lassen.
Meine frage an Euch: Wer kennt sich aus und kann mir helfen.
Ich habe Die Bremstrommeln abgebaut und die Beläge kontrolliert sind IO.
dann habe ich die Einstellverzahnung gangbar gemacht und die Beläge bis knapp an die Trommel gedreht.Soweit so gut.Wenn die Bremse gezogen ist lässt sich der Rappi in Fahrtrichtung nicht mehr bewegen aber! rückwärts schon!!! Wenn ich den Bremshebel bis in die Deichselbox ziehe lässt sich der Rappi auch nicht zurückschieben.
Kann mann das noch anders einstellen??? Über die Seilzüge???
bin für jede Anmerkung dankbar.
liebe Grüsse Thomas :camp1
tomruevel

Re: rapidobremse einstellen

Beitrag von tomruevel »

Moin,
Kübelmunki hat geschrieben:HWenn die Bremse gezogen ist lässt sich der Rappi in Fahrtrichtung nicht mehr bewegen aber! rückwärts schon!!! Wenn ich den Bremshebel bis in die Deichselbox ziehe lässt sich der Rappi auch nicht zurückschieben.
Das ist vollkommen richtig.
Weil die Rückfahrautomatik anspricht.
Daher muss der Hebel der Handbremse so weit wie möglich angezogen werden. Und nicht nur ein paar Zähne.
In dem Zylinder auf dem Bremsgestänge ist eine Feder, die die Bremse nachspannt wenn der Rapido rückwärts rollt. Und diese Feder muss genügend gespannt werden, das ist nur bei senkrecht stehendem Handbremshebel der Fall.
Kübelmunki hat geschrieben:Kann mann das noch anders einstellen??? Über die Seilzüge???
Eingestellt wird nur an den Radbremsen.
Am Gestänge und an den Seilen wird nur das tote Spiel ausgeglichen. Aber nicht der Verschleiß der Bremsbacken.
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: rapidobremse einstellen

Beitrag von Aerokadett »

Hallo Tommy,hat das mit meiner Anleitung geklappt,die Exenter Einstellung??
Ich wüsste zwar nicht warum der rückwärts nicht genau so fest sein soll aber anscheinend soll das so normal sein,ich bin halt kein Rapido Experte.
Bei meinem hat es auf jeden Fall wunderbar geklappt und der Tüv Bericht hat 100 zu 110 beim Bremsentest ergeben,vorher hatte ich 80 zu 0 :roll: .
Ich denke mal das es auch bei Dir reichen sollte oder ich komme mal die Tage rum und sehe mir das auch mal an aber der Tüv ist doch esrst oder schon in 1 Monat :wink: .



Gruß Dirk
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: rapidobremse einstellen

Beitrag von Niels$ »

Ich musste mich des Themas bei unserem Sk auch widmen, nachdem eine "Fachwerkstatt" hier hoffnungslos versagt hatte. Zwar liegen die Einstellmöglichkeiten sicher anders, aber das Vorgehen bleibt doch immer das Gleiche. Von daher hilft vielleicht mein Beitrag zu der Thematik: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=90&t=3145
Auf dem selben Wege habe ich auch schon mehrfach die Bremse von unserem alten Holtkamper auf Kurs und über den TÜV gebracht.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“