Lasten-/Fahrradträger für den Export

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Benutzeravatar
jmuonline
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 40
Registriert: 27.06.2009 18:51
Zugfahrzeug: Renault SenicII Jg2002
Camper/Falter/Zelt: Rapido Export Matic 1989
Wohnort: Obwalden/Schweiz

Lasten-/Fahrradträger für den Export

Beitrag von jmuonline »

Hallo zusammen
ich möchte wirklich niemandem hier auf den "keks" gehen, aber ich möchte nochmals die Diskussion über den Lasten-/Fahrradträger aufrollen.

In der letzten Stunde habe ich mir alle Beiträge diesbezüglich angesehen, leider bin nicht unbedingt schlauer geworden.

Einige von euch haben wirklich tolle Ideen, muss mal gesagt werden!

Fragen:
ich habe irgendwo gelesen, sowas soll es mal auch "original" gegeben haben?

Irgendwo mit googeln, habe ich folgendes Bild gefunden: https://www.jmu.ch/velotraeger.jpg

Die Idee ist toll! die beiden Querstangen sind mit "Handmuttern" angebracht. Für mich heisst das, dass das ganze gestellt beim Aufstellen des Rapdios nicht vollständig entfernt werden muss. Es stellt sich natürlich die Frage, wie schnell sind die Stützen vom Rapido entfernt, um diesen aufzustellen?

Kennst von euch vielleicht diesen "Umbauer", man könnte sich bei diesem sicherlich schlau machen.

Hat jemand von euch (in meiner Suche nichts gefunden) was gemacht, irgendwie mit "Schnellverschlüssen" oder ähnliches?

Ich möchte mir wirklich auch so einen Träger bauen, oder eben einen kaufen wenn es dies "original" noch irgendwo in der Nähe gibt.

Ich hoffe auf konstruktive Antworten, bin sicherlich nicht alleine mit dem Problem :-)

Danke und Grüsse
jmuonline
mein Rapido Export Matic, 1989
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Lasten-/Fahrradträger für den Export

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend: jmuonline,

vorab mal einige Fragen: hast du deinen Export schonmal gewogen? Habe von manchen Export-Fahrern gelesen, das die mit Gasflasche und restlichen Kleinkrams usw. also voll beladen, knapp am Limit sind, desweiteren die ungleiche Gewichtsverteilung, die linke Seite soll erheblich schwerer sein als die rechte?
Wenn du einen Träger anbaust mit vier Fahrräder drauf, sind das auch ganz schnelle 100kg.
Ich möchte dir hier wirklich nicht den Träger ausreden, aber vorher mal überprüfen würde ich das doch.
urs_su
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 168
Registriert: 27.08.2009 13:50
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Hyundai Getz, Hyundai ix20
Camper/Falter/Zelt: Auf der Suche....
Wohnort: Siegburg, NRW

Re: Lasten-/Fahrradträger für den Export

Beitrag von urs_su »

Hi jmuonline,
jonny hat recht:
Mein Export wiegt leer ca. 638 KG OHNE die Möbel etc. Kommen die noch dazu, ist der Klappi schon bei 680 KG. Da ist dann das kleine Vorzelt drin, ein Potti etc., Kleinkram halt. Und wir nehmen kein Gas mit.
Ein normales Ra wiegt ca 17 - 18 KG, mal vier, plus Träger, da bist du locker bei 90 KG zusätzlich, also überladen....

Daher komen bei uns die Räder auf das Autodach.

Gruß

Gert
Zuletzt geändert von urs_su am 05.05.2010 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Achtung: Lesen gefährdet die Dummheit
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“