Seite 1 von 1

Butangasflasche R 904/907

Verfasst: 26.05.2010 20:22
von Falter64
Hallo zusammen,

wer kann mir Helfen? Ich kenne mich mit den Butangasflaschen überhaupt nicht aus. Wenn ich an so einer Flasche einen Kocher oder Grill montiert habe,muß der dran bleiben bis sie leer ist oder kann ich alles für den Transport wieder demontieren,sowie bei Propangas oder einem Grill mit Kartusche? Ich möchte nämlich bei unserm Trigano umsteigen,da mir die Propangasflasche einfach zu groß und zu schwer ist. Auch der Platzbedarf im Deichselkasten ist ja nicht ohne. Das ich auch einen neuen Regler brauche ist mir bekannt aber überhaupt kein Problem.


:klappi: :klappi:


Viele Grüße Uwe

Re: Butangasflasche R 904/907

Verfasst: 26.05.2010 20:37
von Exfalter
Hallo Uwe,

eine Gasflasche hat normalerweise immer ein Absperrventil, d.h. du kannst sie jederzeit zudrehen und den Verbraucher abmachen. Und das musst du auch, wenn du auf Fahrt bist.

Gruß, Stephan

Re: Butangasflasche R 904/907

Verfasst: 26.05.2010 21:34
von Jugger64
Hallo Uwe,

um es mal konkret für die blauen Butanflaschen von Campingaz zu sagen, sie haben ein Rückschlagventil oben. Dort wird der Kocher, Grill oder Adapter für handelsübliche Druckminderer eingeschraubt. Wenn man Kocher, Grill oder Adapter nach Gebrauch abschraubt verschließt das Rückschlagventil die Flasche wieder.
Für den Transport wird in das Gewinde ein Verschluss eingeschraubt, an dem sich ein Henkel zum Tragen der Flasche befindet.

Gruß
Norbert

Re: Butangasflasche R 904/907

Verfasst: 26.05.2010 21:57
von Falter64
Hallo ,

danke für die Hilfe. Das ist gut.


:klappi: :klappi:


Gruß Uwe

Re: Butangasflasche R 904/907

Verfasst: 26.05.2010 22:06
von Jugger64
Hallo Uwe,

allerdings verstehe ich dein Problem nicht so recht. Eine 5 kg-Propangasflasche ist ja mal nicht sooo groß und du hast einen ziemlich großen Deichselkasten. In dem Gleichen Deichselkasten bringe ich zeitweilig ohne Probleme gemeinsam eine 11 kg- neben einer 5 kg-Flasche unter.
Bedenke, dass die 2,75 kg-Füllung Butan einer Campingaz R907 immerhin stolze 22-25 € kosten kann, wo hingegen 5 kg Propan schon ab 6,50 € zu bekommen sind. Ob du nun 1,30 € oder 8 € für ein kg Gas bezahlst, macht in meinen Augen einen gewaltigen Unterschied und lässt mich zur Propangasflasche greifen.

Gruß
Norbert

Re: Butangasflasche R 904/907

Verfasst: 26.05.2010 22:29
von Falter64
Hallo Norbert,


alles eine Überlegung. Jetzt weiß ich aber auch,wie das mit den Blauen Flaschen funktioniert. Umrüsten wollte ich auch,da wir viel nach Frankreich fahren und wir dort diese Flaschen Problemlos tauschen können.Ist dort auch Preiswerter als hier. Aber wie gesagt,Überlegen!


:klappi: :klappi:

Gruß Uwe

Re: Butangasflasche R 904/907

Verfasst: 26.05.2010 22:56
von Jugger64
Hallo Uwe,

vor unserem Falter haben wir auch zwei R907 bei gehabt. Seit in zwischen knapp 20 Jahren ist mein Hauptreiseland für den Sommerurlaub Frankreich.
Du kannst in der Tat in fast jedem Supermarkt in F die R907 und die R904 getauscht bekommen. Ob du nun in einen E. Leclerc, einen Carrefour, ein SuperU oder einen Intermarche gehst, wesentlich preiswerter als in Deutschland bekommst du sie dort dennoch nicht. Es werden immer noch 18-20 € fällig, was im günstigsten Fall einem kg-Preis von 6,50 € entspricht. Decathlon führt die Campingaz-Flaschen i.d.R. übrigens nicht, ich habe mehrfach dort danach gefragt.

Da wir nun, neben dem Kocher und dem Grill, auch die Kühlbox auf Propan betreiben rechnet sich deutsches Propangas um so mehr. Für 3 1/2 Wochen Frankreich im Hochsommer kommen wir, bei täglichem Kochen und/oder Grillen, mit ca. 7-8 kg Propan aus. Um im nächsten Jahr wieder mit vollen Flaschen starten zu können wird das Restgas entweder im Garten im Gasgrill verfeuert oder auf einem späten Treffen verheizt. Unterm Strich kommt das erheblich günstiger als Butan von Campingaz.

Gruß
Norbert