Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von H.Heyde »

Hallo an Alle,

ich besitze einen Rapido Bj 1973 und hatte anscheinend Glück- er stand die letzten Jahre seines Lebens trocken. Schade, ich habe keine Halle und muss ihn vor der Tür stehen lassen- was mich mächtig wurmt (hat nicht jemand eine Unterstellmöglichkeit in Köln oder naher Umgebung? Aber das wird eher ein eigener Thread :wink: ).

Nun, nach dem vorletzten Pandatreffen ist auf der Rückfahrt die uralte Plane buchstäblich zerfetzt. Leider hat sowohl meine Zeit als auch mein Konto nicht "hurra!" geschrien, Folge: Er stand einige Monate ohne Plane. Blöde Idee. Wirklich blöde Idee. Nun hatte ich in den letzten Tagen vor dem nächsten Treffen eine billige LIDL-Plane gekauft- immerhin- aber dennoch hatte ich beim Aufbau Probleme mit der Mittelbodenplatte (der zwischen Eingangstür und fester Rückseite). Es gab eine Senkung, die sich leider beim Zusammenklappen zu einem handfesten Bruch der Platte ausgeweitet hat- ist feucht geworden und teilweise zerfallen :cry: .

Immerhin- TÜV hat er dennoch gerade frisch erhalten, das ist schon mal positiv. :D

Nun brauche ich Rat und Hilfe. Was bau ich da ein? Wasserfest beschichtete Siebdruckplatte? Wie bekomme ich die Profile ab? Kann man die neu verwenden? Was tu ich um nicht die falsche Größe zuschneiden zu lassen? Wer kennt sich bei diesen Platten aus, sind die in sich wirklich wasserfest oder habe ich da mit bestimmtem Mittel (Kleber etc.) zu arbeiten?

Aufbauen kann ich den Klappi nicht mehr so, also muss ich auch die Platte im zusammengeklappten Zustand wechseln. Hat das schon jemand gemacht und kann mir Tipps geben? Was ist zu beachten?

Ach, schade, jetzt hab ich gar nicht nachgesehen wie ich hier Bilder einfüge- ok, das nächste Mal.

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen und werde mich bemühen, auch selbst zu helfen, soweit ich kann. Ach ja- und wenn das überstanden ist, erhält er natürlich auch eine neue vernünftige Plane... :oops:

Freundliche Grüße aus Köln

H.Heyde :-)

Oh, jetzt hab ich es gefunden. Das Bild dazu:
3600
Zuletzt geändert von H.Heyde am 30.05.2010 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KlappiRappi
Forums-SupporterIn 2014
Forums-SupporterIn 2014
Beiträge: 1492
Registriert: 11.08.2005 21:58
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
Wohnort: Kreis GT, SHS
Kontaktdaten:

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von KlappiRappi »

Hi.

Das hört sich ja Alles nicht sooo gut an :(
Wegen der Reperaturen und der Platten könnte Dir vllt Armin helfen :?:
In Bezug auf Planen gibt es hier schon einige Beiträge, bemühe mal die Suchfunktion, kannst ja mal über Planenwelt.de etwas versuchen.

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von KlappiRappi am 30.05.2010 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von H.Heyde »

HY!

Danke für die Antwort. Armin ist ... äh ... wer genau? :oops:
Ich kenn hier ja noch keinen... ausser Uli, der mich auf das Forum aufmerksam gemacht hat, und dessen Nick ich hier in diesem Forum noch nicht einmal kenne, bei uns im Superpanda.de heisst er DoKa-Uli :wink:

Wenn ich nicht so wenig Zeit hätte, würde ich auch mehr Zeit in diesem Forum verbringen, aber das ist ein echtes Problem bei mir.... viel Arbeit, wenig Geld. /Jammermodus aus

Freundliche Grüße aus Köln

h.heyde
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo h.heyde,
Armin heißt mit Forumsnick awh2cv und ist beruflich Holzexperte und selber Rapido-Eigner.
Kontakt nimmst Du am besten per PN auf.
Gruß
aus Kiel
Thomas für Campingfamilie
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von H.Heyde »

Danke! :D

--- so, hab ihn mal angeschrieben. :)
Zuletzt geändert von H.Heyde am 30.05.2010 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Klappe halten

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von Klappe halten »

http://www.alfred-johannes.de/02-09-03_fussboeden.htm

Erst einmal herzlich Willkommen!

Schau mal diesen Link, dort ist sehr anschaulich beschrieben, wie man den Boden erneuert. :ichdoof:
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von H.Heyde »

HY!

Danke, für Begrüßung und den Link- hab ich schon gelesen, der Mann hat gute Arbeit geleistet durch seine Dokumentation. Ich bin eben der ängstliche Typ und immer froh wenn ich weiss was ich tu... deshalb frage ich immer gern nach Erfahrungswerten Anderer.

Freundliche Grüße

H.Heyde :-)
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von awh2cv »

h.heyde hat geschrieben:Danke! :D

--- so, hab ihn mal angeschrieben. :)
So ? Bei mir is noch nix da
Hi heyde
Soll ich noch Warten bis was kommt oder schon mal vorauseilend antworten?

Also dein Baujahr ist etwas älter als meiner.
Könnte also etwas anders aufgebaut sein,
aber du wirst ihn definitiv aufklappen müssen
da du sonst das Scharnier nicht abschrauben kannst.
Das Klavierband ist nämlich von innen Verschraubt.
Als Bodenplatte solltest du min. eine
wasserfest verleimte Furnierholzplatte nehmen
Also Sperrholz BFU 100 genannt
normal hat die Platte eine beschichtung auf der Aussenseite
Je nach Baujahr aus Plaste oder Alu
Wenn du die heile abkriegst kannst du sie grade wieder verwenden.
Ansonsten musst du dir eine wetterfeste Aussenhaut selber machen.
Siebdruckplatten haben die bereits ansonsten Anstrich oder Beschichtung
Die Alu-Profile rund rum sollte man mit Karosseriedichtmasse einkleben
wegen der Dichtigkeit es geht auch Scheibendichtmasse
was wichtig ist, das zeugs sollte nicht aushärten also kein Silikon??
Das hält zwar ne weile aber dann .... nutzt es nix mehr
Du willst sie bestimmt nicht alle 2 Jahre ausbauen und neu abdichten, oder.
Die Stärke und das Maß der Platte solltes du von der alten Platte abnehmen,
das Maß hat die ganze Zeit gepasst also wird es auch in Zukunft passen.
So wie dein Bild aussieht hält dein Scharnier nicht mehr so richtig->
daher solltes du ihn vorsichtig zu Zweit oder gar zu viert aufklappen
um nicht auch noch das Klavierband zu ruinieren.
Falls es schon ruiniert ist versuche passenden Ersatz im Schreiner - Beschlaghandel
zu bekommen nimm einfach das alte als Muster mit. (achte auf Korrosionsschutz)
So ich hoffe ich habe nichts vergessen,
doch zum schluss noch die Plattenarten die in Frage kommen
Nach Preisen geordnet Günstig->Teuer
Seekieferplatten BFU 100 DIN 68705 C/C
Fichtensperrholz BFU 100 DIN 68705 II/III
Multiplexsperrholz Birke AW 100 DIN 68705 B/BB
Multiplexsperrholz Buche AW 100 DIN 68705 B/BB (Vorsicht muss absolut dicht verarbeitet werden,sonst sprengt sie deine Profile)
Siebdruckplatten BFU 100 DIN 68705 Sieb/Film

mit fachlichen Grüßen
armin
Zuletzt geändert von awh2cv am 31.05.2010 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
H.Heyde
User
User
Beiträge: 19
Registriert: 30.05.2010 15:33
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Fiat Panda 1000 i.e. Bj 1993
Camper/Falter/Zelt: "Oesterle" Rapido Bj. 1973
Wohnort: Köln

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von H.Heyde »

HY!

Ja super, vielen Dank für die ausführliche Info!

Wenn meine Mail noch nicht angekommen ist (hab ich über die "Mail an..." - Funktion des Forums hier geschickt), vielleicht da mal die entsprechenden Einstellungen hier im Forum prüfen (vielleicht ist da ne alte Mailadresse drin oder ein Teppfühler oder so was?), nicht das da mal was wichtiges verloren geht. :o Wir haben uns ja jetzt hier gefunden... :wink:

Ich werde mir das noch mal ganz genau ansehen und ggf. Bilder machen :foto: die ich hier hochlade, ich hab es jetzt so in Erinnerung dass das Scharnier so an der Platte verschraubt ist das ich sie ohne zu klappen abschrauben kann- lediglich die untere Seite von unten. Vielleicht gibt es da ja Unterschiede...?

Ich sehe die Tage mal nach, sobald ich es schaffe und melde mich wieder!

Freundliche Grüße aus Köln

H.Heyde :-)
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von awh2cv »

Hi H.Heyde

Ach so per mail geht meistens schief
mach mal lieber per PN das ist sicherer
nur falls mal wieder was is

mit gesicherten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von Mossi »

Ich habs bei meinem 76er schon durch - war eher nervig als aufwändig.

- zusammengelappt lassen

- Schrauben am oberen Scharnierband lösen

- gebrochenen Platte wegklappen

- unten abschrauben

- Maß nehmen - aus Siebdruckplatte übertragen, zurechtsägen (Schnittkannten wahlweise versiegeln)

- mit einer Fräse (einzige Fremdarbeit) die entsprechenden Fräsungen (1x Kehle, 1 x Fase glaub ich, sieht man ja was man braucht)) setzen

- Linoleum aufkleben

- mit Karosseriedichtmasse auf die Scharnierbänder setzen, vorbohren , verschrauben

- Außenseite ggf. spachteln, lackieren

Alles in allem ca. 6-8 h Aufwand, ca. 100,- € für Material(Holz, Dichtmasse, Schrauben) + Lack

Nervig aber beherrschbar.......
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von awh2cv »

Also Morgen geh ich jetzt mal kucken
Wenn ich mich nicht ganz täusche sind bei mir
Die Scharnierbänder auf den Boden geschraubt
also müsste ich das Ding aufklappen zum lösen
aber jetzt bin ich mir gar nicht mehr so sicher
vieleicht hat ja schon jemand an meinem
Rappi in den letzten 34 Jahren rumgepfuscht :mrgreen:
ich waaaaaars nicht :D

mit verunsicherten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Friesi
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 25
Registriert: 10.11.2009 00:00
Zugfahrzeug: Renault Senic
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Overath

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von Friesi »

Also ich habe gerade über den Winter den Mittel Boden ausgetauscht bzw. restauriert! Es ist richtig, das das Klavierband auch von außen abzuschrauben ist, aber dann sind da noch die Matic Bügel (sofern schon vorhanden)! Die bekommt man nur im Halb aufgeklappten zustand gelöst, aber das ist mit sehr viel Sorgfalt zu erledigen, denn mir sind die fast um die Ohren geflogen! Ich hatte mich dann dazu entschieden, den Boden im Aufgeklappten zustand zu erneuern ohne den Hänger auseinander zu schrauben! Dabei habe ich den alten PVC und den Holzboden und die Dämmplatten entfernt! Dann die Lücken mit Siebdruckplatten passend aufgefüllt und verleimt und darüber Betopla ( ich glaube so heißen die Platten) verleimt und verschraubt! Das ist jetzt sehr grob beschrieben, aber wenn du Interesse daran hast, ich habe fast alle Arbeitsschritte auch Fotografiert!
Aber zurück zum eigentlichen Thema, wenn dein Hänger schon Matic Bügel hat, glaube ich nicht, das du ihn im geschlossenen zustand gewechselt bekommst!
Zu deiner Hallensuche, es kann sein, das in den nächsten Wochen ein Platz in einer Halle in Leverkusen frei wird, wo u.a. auch mein Hänger steht! Die Halle ist trocken, und man kann bedingt auch darin schrauben! Wenn du Interesse hast, kannst dich ja mal melden!

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von Mossi »

73er haben noch keine Matic-Bügel - 78er auch nicht ;)

Was noch zu klären wäre: wen die Platte geknickt ist, stellt sich die Frage: wie sehen die Einfassungsprofile aus Dural aus? Wenn die übermäßig verziehen wirds schwierig beim Richten - sowas läßt sich meist nur einmal plastisch formen.

Am besten wie immer: Fotos.
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Der Mittelboden ist DURCH! (Rapido)

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend: h.heyde,

wenn es sich bei deinem Rapido um ein Modell ohne Matic-Bügel handelt, dürfte die Reperatur nicht so wahnsinnig aufwändig wie bei meiner Ausführung sein. Sollte die Mittelplatte komplett durchgebrochen sein, könnte man mit zwei Personen das Oberteil vom unteren abnehmen und alles in Ruhe demontieren. Vorher in jedem Fall die zwei Aluprofile versuchen zu entfernen bzw. retten! Die werden nachher wieder gebraucht. Beim Klavierband abschrauben unbedingt auf den richtigen Bit vom Akuschrauber achten, Schraubenköpfe sind sehr schnell dolle gedreht. Meine Schrauben waren aus Edelstahl und sind so ca. zur Hälfte abgebrochen, selbst beim reinschrauben (trotz vorbohren) sind dann noch 2-4 einfach abgebrochen. :evil: Ich würde auch nur die Schrauben aus der Mittelplatte entfernen, die anderen halten ja sicherlich noch und brauchen nicht extra zweimal raus/rein- gedreht zu werden.

Kann an dieser Stelle nur sagen: frisch ran ans Werk..... :?
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“