Rapidostossdämpfer

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Kübelmunki
Beiträge: 7
Registriert: 08.04.2010 14:20
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus Turnier / VW Kübel
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: Pulheim

Rapidostossdämpfer

Beitrag von Kübelmunki »

Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine allgemeine Frage:
Auf der Rückfahrt von Dransfeld ist mir aufgefallen das mein Rappi stark hüpft.
Beim Citikai,der vor mir fuhr,war das nicht der Fall!! :camp1
Ich denke das die dämpfer (Gasdruckdämper?) verschliessen sind. :?
Kennt sich einer damit aus ? oder hat schon mal jemand die ausgetauscht und wo kann man die günstig erwerben????
Vielen Dank für Eure Hilfe,

Gruss Thomas
Christiaan

Re: Rapidostossdämpfer

Beitrag von Christiaan »

Es kann auch an ein zu hohen Reifendruck liegen. 3 Bar sollen reichen für ein Rapido.
Hat die Rapido Serienmäßig Stoßdämpfer? Ich dachtte die haben nur ein Torsionsachse. Aber da werden sich hier bestimmt auch noch die Rapidofahrer melden.
Stoßdämpfer bekommt mann bei jeden Anhängerfritzen und sogar bei ebay.

Christiaan
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Rapidostossdämpfer

Beitrag von awh2cv »

Jou Christiaan

Die Rapidos haben eine Torsionsfeder Achse
und sogar seriemäßig mit Stoßdämpfern.
So ein hüpfen kann auch von einem defekten Reifen
oder von einer starken Unwucht kommen
aber natürlich auch von einem def. Stoßdämpfer
Stoßdämpfer kann man testen in dem man
den Hänger anhängt, die Bremse löst
und den Hänger möglichst auf der Achse
be und entlastet das er wippt ( draufdrücken und wieder los lassen)
wenn man damit aufhört sollte auch das Wippen sofort aufhören
wenn er mehr als ein mal nachwippt is der Dämpfer hin.

mit gedämpften Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Citykai
WebsiteOwner
WebsiteOwner
Beiträge: 53
Registriert: 02.03.2010 23:49
Zugfahrzeug: Opel Kadett C
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: 50259

Re: Rapidostossdämpfer

Beitrag von Citykai »

also wenn ich da mal draufdrücke und rein gehe mir nen kaffee hole, wippt die kiste immer noch wenn ich wieder raus komme :D :D :D

denke auch sind die dämpfer weil reifen sind neu und luftdruck is auch unter 3 bar.

auf was sollte man den bei den neuen dämpfer achten oder müssen die nur passen und alles ander is egal :?: :?:



gruß
kai
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Rapidostossdämpfer

Beitrag von Aerokadett »

Ja ich denke mal das die passen sollten und es sowas beim Hängervertrieb zu bekommen sein sollte.Das wippen habe ich auf der Rückfahrt auch gesehen :camp1 .Aber sacht mal wie habt Ihr denn Tüv bekommen,ich habe immer die riesen Probleme und Ihr bekommt das so hin,war da was anderes im Spiel :roll: .




Gruß Dirk
Benutzeravatar
Leo mit dem Klappi
User
User
Beiträge: 23
Registriert: 09.10.2009 18:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: keine Angabe
Wohnort: Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein

Re: Rapidostossdämpfer

Beitrag von Leo mit dem Klappi »

Moin,
ich habe meinen Expert mit den grünen Alko-Dämpfern ausgerüstet, die ich für unter 30€/Paar im großen Online Auktionshaus gekauft habe. Die vorher verbauten, defekten Alko Dämpfer waren lt. Typenschlüssel für Wohnmobile über 3,5to.!! Der freundliche TÜV-Prüfer hat eine Plakette geklebt und auch die 100km/h eingetragen. Bei einem Luftdruck von ca. 3 bar läuft "Charlotte" wunderbar hinter dem Auto her. Ein erster Versuch mit 4,5bar war da doch viel aufregender, da schon beim runter fahren von der Tanke der Wowa mächtig hüpfte ;).
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
leo
mein anderes Hobby:https://www.500hk.de
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Rapidostossdämpfer

Beitrag von Aerokadett »

Was fahrt Ihr denn alle für einen Druck auf den Reifen,ist das normal so bei den Dingern???Die wiegen doch nicht so viel und wenn ich da lese 4 und 4,5 Bar.Ich fahre 2,5 Bar auf den Reifen,weiß aber auch nicht genau ob das passt,denke aber schon bei dem Gewicht??



Gruß Dirk
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Rapidostossdämpfer

Beitrag von awh2cv »

Hi Dirk
Das kommt ganz auf deine Reifen an
Meine Gürtelreifen haben 3,2 Bar vertragen
Der Ersatzreifen von Michelin nur 2,8 Bar
Die neuen Trennscheiben 4.50x10 6PR 4,5 Bar
je höher der Druck des do geringer die Rollreibung,
Für die Federung ist eigentlich die Achse zuständig
und nicht der Reifen aber der fängt natürlich auch was ab.
Mann sollte drauf achten das die Reifenflanken nicht zu stark
ausgebäult sind da der Reifen sonst zu stark Walkt,
dadurch warm wird und seine stabilität verliert
bis er, wie bei mir, nur noch Rauchzeichen gibt
und das Zeitliche segnet.

mit reifen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“