Seite 1 von 1

Versicherung & Saisonkennzeichen

Verfasst: 09.05.2006 13:52
von Brüllmücke
Moin !!!!

Jetzt ist es soweit.Werde diese Woche unseren "neuen" Falter zulassen.
Jetzt wolte ich gerne wissen,wie Ihr eure Falter Versichert habt.
Klar ist das ne Frage von Neu oder nicht.
Ist es sinvoll ne Teilkasko bzw. Vollkasko zu nehmen.

Denke selber das ne Teilkasko völlig ausreicht.

Wie sieht es mit Saisonkennzeichen aus??
Hab ihr eure das ganze Jahr zugelassen?
Von den Kosten,Steuer/Versicherung tut sich da wohl nicht viel?!

Wie genau wird der überhaupt Versichert?
Meine Versicherung hat den erstmal als Wohnanhänger ein gestuft.Um ein Preisangebot zu machen.
Oder werden die ganz normal als Anhänger zugelassen/Versichert??
Habe noch nen zerlegten CT6 hier,wo in den Papieren nur steht:"Anhänger mit Klapp/Faltaufbau.
Von dem anderen,der jetzt zugelassen wird habe ich noch keine Papiere!!


mfg Holger :twisted: :twisted:

Verfasst: 09.05.2006 17:27
von Schachti
Hallo,

Steuer weiß ich auch noch nicht genau, würde mich auch Interessieren !?

Versicherung soll ich 15€ im Jahr als Anhänger mit Klapp/Falt Aufbau bezahlen, von der Seite her lohnt sich ein Sasion Kennzeichen denke ich nicht.

Gruß
Ingo aus ST

Verfasst: 09.05.2006 21:07
von Wir fünf
Hallo Holger,
vielleicht hilft hier das?
Hatte nämlich vor kurzen eine ähnliche Frage :wink:

https://klappcaravanforum.de/viewtopic.php?t=418

Verfasst: 09.05.2006 23:27
von Exfalter
Hallo zusammen!

Also ich hatte (in einem Anfall geistiger Umnachtung) ein Saisonkennzeichen für unseren Falter. Täte ich nie wieder. Damals sagte ich mir: Falter=Zelt und Zelt=nix für Nov, Dez, Jan, Feb, Mrz => Saison=04/10. Ostern fällt aber schon mal in den März (ja, wir Weicheier und Warmduscher brauchen DAS nicht). TÜV könnte im Winter durchaus gemacht werden o.ä.
Daher: Die paar Cent kann man auch noch ausgeben und dafür jederzeit den Falter auf der Straße bewegen!

Verfasst: 10.05.2006 00:56
von Brüllmücke
Moin!!!

OK-so weit gut.Was die Versicherung zahlt ist schon klar.
Fragt sich nur ob es sich lohnt den Falter Vollkasko zu versichern??
Denn da währe ja zusätzlich zur Teilkasko noch selbst verschuldete Schäden abgedeckt.
Haftpflicht ist nicht sehr teuer,Kaskoversicherung haut rein.
Und wenn Ich da ein Saisonkennzeichen nehme,spare ich in den 5monaten locker 50€ !!!!!!

Und Ostern im März-naja dann hab ich eben Pech.Bin bis jetzt noch nie über Ostern weg gewesen.Und Wintercamping im Zelt!!Naja nur die harten komm in Garten.
Würd mich halt trotzdem interesieren,wie Ihr eure Falter(altersbedingt)halt versichert habt!!??

Unser ist ein ganz neues Teil!! :wink:


mfg Holger :twisted:

Individuell...

Verfasst: 10.05.2006 06:02
von Tom
:hi:

Es ist schwer einen Rat zu geben, der zu deinen Bedürfnissen passt. :?

Verschiedene Parameter sollten berücksichtigt werden:

Wie hoch ist das Gefährdungspotenzial (Garage, Laternenparker)?
Wieviel Geld kann/darf für die Versicherung aus dem Haushaltsetat genommen werden?
Wie alt ist der Falter? (Wiederbeschaffung bei Schaden?)
Wie flexibel will ich sein und geht das mit Saisonkennzeichen?
:| :| :|
Die zentrale Frage ist dann, mit welcher Versicherung kann ich am nachts am besten schlafen! Kompromisse sind da ungeeignet, denn das kann einem schnell den Spaß an der Sache verderben. Ist man eher ein Typ, der auf Nummer sicher geht, dann sollte man das Geld investieren und sich wohl dabei fühlen. Geht Flexibilität über alles und Geld ist nachrangig, dann eben mit Vollkasko fürs ganze Jahr.

In unserem Fall hat die Beschäftigung mit diesen Fragen dazu geführt, dass der Ody lediglich Haftpflichtversichert wurde, weils die für uns passendste Lösung war. :D

Verfasst: 10.05.2006 07:47
von Haiopei
Hallo zusammen,

mal überlegen, unser Falter hat ein Ganzjahreskennzeichen, kostet um die 13 Euro für Haftpflicht. Vollkasko war uns viel zu teuer, da wir den Falter (Bj. 1988) günstig bekommen haben und nach spätestens zwei Jahren Vollkasko hatten wir den Kaufpreis zusammen. Ist eben eine Frage des Alters. Teilkasko haben wir auch keine, weil ich nicht weiß, ob die Versicherung da etwas zahlen würden, wenn wirklich mal etwas kaputt ist. Vermutlich heißt es dann wirtschaftlicher Totalschaden oder so :? abgesehen davon steht der Falter bei uns auf dem Hof, sichtgeschützt in einer Ecke.

Saisonkennzeichen hatten wir uns zuerst auch überlegt, aber dann wieder verworfen, weil man ja nie weiß, ob man den Falter nicht im Winter irgend woanders hinbringen will.
Steuerlich schlägt unser Conway (zulässiges Gesamtgewicht 550kg) mit exakt 22 Euro zu Buche. Also ebenfalls kein Argument für ein Saisonkennzeichen.

Ich gebe Tom Recht, man muß die eigenen Bedürfnisse genau betrachten. Bin ich ganz sicher, den Falter mit einem Saisonkennzeichen nur in den angemeldeten Zeiten bewegen zu müssen/wollen/dürfen? Lohnt sich eine Kaskoversicherung?


Dirk

Verfasst: 28.02.2008 22:31
von Campingfamilie
Danke für Eure Tipps!
Ich werde auch ganzjährig zulassen!
Außerdem ist das Saisonkennzeichen teurer!

Verfasst: 29.02.2008 06:27
von Jonny2002
Steuer bis 750kg 29,- :lol:
Versicherung, Haftpflicht 13,13 :lol:

Verfasst: 20.03.2008 18:09
von XLspecial
kann mir jemand eine gute und günstige versicherung für den ct 6-2 empfehlen :?: :?: :?:

soll nur haftpflicht sein...

Verfasst: 20.03.2008 18:46
von Rollo
Moin,
mein Trailer ist bei der HUK 24 versichert.

Haftpflicht 14,49 und Teilkasko bei 150 € Selbstbeteiligung 10,18, da ich den Hänger auch als Lastentrailer nutze und deshalb keinen extra Hänger brauche, find ich das schon günstig.

Verfasst: 23.03.2008 13:25
von Ob1
Hallo,

ich bin bei der DEVK. Haftpflich 11 EUR irgendwas pro Jahr.

Jürgen

Verfasst: 23.03.2008 14:03
von Jonny2002
xlspecial hat geschrieben:kann mir jemand eine gute und günstige versicherung für den ct 6-2 empfehlen :?: :?: :?:

soll nur haftpflicht sein...
:hi: xlspecial,

Steuer bis 750kg 29,-
Continentale Versicherung, Haftpflicht 13,13