Seite 1 von 2

Der Tüv zickt!

Verfasst: 14.06.2010 12:49
von Campingfreak
Hallo Leute!

Nachdem ich hier nun eine Weile schon mitlese hab ich mir ja guten Mutes einen Klappi aus Holland geholt. Eigendlich bin ich davon ausgegangen das es nun mit dem Tüv hier keine Probleme geben würde, aber so langsam kommen mir da echte bedenken.

Der Reihe nach:

Nachdem der Klappi hier war habe ich mir erst einmal eine Bremsenberechnung zu schicken lassen. Mit dieser und dem Kaufvertrag bin ich nun eben beim Tüv gewesen um mal nachzuhorchen ob die noch mehr sehen wollen, und um zu schauen wie teuer der ganze Mist werden könnte.
Das erste was mir gesagt wurde: Ne Vollabnahme dürfen wir hier nicht machen da müssen Sie nach Münster! Hallo? Warum kann der hier keine Vollabnahme machen? Weiter ging es dann damit das ich Probleme bekommen würde weil keine Papiere für den Anhänger vorhanden wären, das er den EG Richtlinieen entsprechen müsse, ich eine Nebelschlussleuchte bräuchte usw.

Ich habe Ihn dann mal gefragt ob das sein könnte das jeder Prüfstation anders bewerten würde worauf ich seltsamerweise keine Antwort bekam. So langsam bekomme ich echt einen dicken Hals und wenn das wirklich so ne Rennerei werden sollte...........Prost Mahlzeit. Für so nen Mist habe ich echt keine Zeit, da vergeht einem der Spaß an der Sache echt schnell.

Was meint Ihr? Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?

Gruß Dirk

Ps: Hatte den Tüv schon mal via E-Mail kontaktiert. Leider darf ich das Antwortschreiben hier nicht veröffentlichen.

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 14.06.2010 13:10
von wettries
Hallo Dirk,
nicht jede TÜV Station kann die Vollabnahme machen, in Rheine, Steinfurt und auch Gronau gibt es ein Ing. der die Vollabnahmen durchführen darf.
Wenn du die Bremsberechnug schon hast, um so besser.
Sind alle Typenschilder vorhanden?
Hast du schonmal geschaut ob es hier jeanden gibt, der den gleichen Falter besitzt, eine Fahrzeugscheinkopie oder gar ein Gutschen sind immer hilfreich.
Zu der Nebelschlussleuchte ist soviel zusagen, das wenn der Falter von vor 1983 ist, brauchst du auch keine. Sollte aber eine vorhanden sein, so muss sie auch funktionieren.

Wenn weiterhin Probleme gibt, dann melde dichund wir fahren evtl. zusammen nach Rheine zum TÜV.

Gruß Jürgen

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 14.06.2010 13:25
von Campingfreak
Hallo Jürgen!

Typenschilder sind alle vorhanden soweit ich das beurteilen kann. Bremsenberechnung ist vorhanden. Das mit dem Fahrzeugschein wäre ne klasse Sache, muß mal sehen ob ich dran komme. Der Falter ist Baujahr 85 und das heißt ja wohl dann das ich eine Nebelschlussleuchte brauche, oder? Also müsste ich die auch noch verbauen. Danke für Deine Angebot mir zu helfen, da komme ich gerne drauf zurück, könnte jemanden brauchen der kenne davon hat sonst gurke ich noch 3 Monate von rechts nach links. Wollte den Klappi eigendlich schon längst auf der Strasse haben, aber die liebe Arbeit wusste das bislang erfolgreich zu verhindern.

Gruß Dirk

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 14.06.2010 13:42
von Kampfhamster
Moin Moin !!!

Seit wann ist eine Nebelschlussleuchte ab 83 Pflicht ??? Da liegst du im Irrglauben, alle neu zugelassene ab 91 müssen eine Nebelschlussleuchte haben, davor haben sie Bestandsschutz !!!

siehe und lese hier

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=63&t=3825

Gruss Olli

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 14.06.2010 13:46
von Campingfreak
Gerade hat mich der Tüv Münster angerufen!

Jetzt hatte ich glaube ich jemandem am Rohr der sich auskannte. Also ich soll die Fahrgestellnummer herausssuchen und damit zum Strassenverkehrsamt fahren wo ich eine Bescheinigung ausgestellt bekomme. Mit dieser dann zum Tüv wo alles weitere geregelt wird. Nebelschlussleuchte ist für den Hänger erst ab Baujahr 91 Pflicht.

Gruß Dirk

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 14.06.2010 14:08
von wettries
jo, richtig 83 ist falsch.
mfg

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 14.06.2010 15:31
von Campingfreak
So, komme gerade von der Zulassungsstelle wieder. Nach anfänglich dummen Gesichtern und einem gewissen Maße von Null Ahnung ging es dann doch vorwärts. Nachdem ein paar Telefonate geführt wurden bekam ich dann endlich meine Betätigung. Nun hoffe ich, das ich in den nächsten Tagen nach Münster zum Tüv komme und dort alles reibungslos verläuft.

Gruß Dirk

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 14.06.2010 18:30
von Aerokadett
Ja die Probleme mit dem Tüv kenne ich aber das hat meistens was mit unwissenheit zu tun,ich bin jetzt auch schlauer und denke das ich nun auch ohne Probleme die Dinger aus der EU zugelassen bekomme.Siehe auch meine Treads mit Tüv Problemen.
Was wichtig ist das die Schilder an der Bremse zu lesen sind und auf der Auflaufbremse diese CE Zeichen sind,dann klappt es schon und die Bremsen müssen natürlich richtig funktionieren.
Der Tüv braucht zuerst diesen Auftrag vom Straßenverkehrsamt.

Ich wünsche Dir auf jeden fall viel Glück bei deinem Tüv und immer am ball bleiben,dann klappt es schon :wink: .



Gruß Dirk

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 15.06.2010 01:38
von Eire
Hallo
Was für einen Auftrag vom Straßenverkehrsamt?
Ich bin mit meinem Esterel zuerst zum TÜV, die haben den dann neu Vermessen, alle Nummern gesucht und eine nicht gefunden und zwar die Fahrgestellnummer (die bestimmt da ist) aber gegen eine Zahlung von 100 € wurde mir eine neue erteilt. Diese mußte ich an der Deichsel einschlagen lassen und zwar an dem Stück welches ich Problemlos abschrauben kann und dann wäre sie auch weg. Aber gibt dann bestimmt wieder eine neue.
Dann bekam ich meine Papiere vom TÜV, damit zum Straßenverkehrsamt und zusammen mit dem Kaufvertrag gab es dann die Zulassung. Eigentlich war es ganz einfach, wobei die auf dem Amt auch nachfragen mußten.

Aber der TÜV ist am besten. Ich hatte einen Prospekt von Esterel dabei, dort standen alle Maße drin aber der Herr Ingenieur wollte dies nicht glauben und hat mit den extrem präzisen Messinstrumenten Dachlatte, Wasserwaage und Zollstock nachgemessen. Und es gab dann tatsächlich Abweichungen, an einigen Stellen, von ein paar mm bis cm. An den Bremsen mußte noch was gemacht werden aber das hatte nichts mit der Zulassung zu tun sondern mit der Plakette.

Ich würde beim nächsten mal eine andere TÜVPrüfstelle aufsuchen.

Grüße
Eire

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 15.06.2010 08:53
von Sierra
Einzelabnahmen werden nach Aufwand abgerechnet. Honi soit ...

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 15.06.2010 10:15
von wettries
Hallo,
nachdem jetzt die neue Auflaufeinrichtung angebracht ist und der Umbau in den letzten Zügen liegt, bin ich heute morgen zum TÜV gefahren. Es fehlte ja noch die vollabnahme un ihn endgültig zu zulassen.

Also habe ich fogende Vorbereitungen getroffen und ab ging die Post:

1. alle am Fahrzeug befindlichen Schildchen sauber gemacht
2. Fahrgestellnummer gereinigt so das sie gut lesbar war
3. die Funktion der Lichtanlage überprüft
4. mir meine Bremsberechnung rausgesucht
5. eine Kopie eines Gutschtens vom Caravan gleichen Typs ausgedruckt
6. den Kaufvertrag rausgesucht
7. zur Waage gefahren und das Leergewicht ermittelnlassen

Dann habe ich die Unterlagen schön in Klarsichthüllen gesteckt und die in einem Schnellhefter eingelegt.

Als ich dann beim TÜV eintraf habenich dem Prüfer die Unterlagen übergeben und bin mit Ihm zum Fahrzeug gegangen.
Sie anschliessende Untersuchung mit Interesse und Fragen begleitet.

Nach ca. 10 Minuten stand dann das Urteilfest * Ohne erkennbare Mängel*

Ich habe mich auch mit ihm über die Probleme einiger Mitglieder hier unterhalten und er sagte mir, das es auch oft an der Vorbereitung liegt, der erste Eindruck trägt zum Erfolg entschieden bei. Wenn er alles vorbereitet bekommt, ist es für Ihn auch einfacher.

Ich habe dann noch meine 102.96 Euro bezahlt und meine Papiere bekommen.

Also alles in allem ein problemloser Ablauf.

Von einer Bescheinigung der Zulassungstelle war ihm auch nichts bekannt. Beim Ihm ginge es ja ausschliesslich um den technischen Kram.

Allen anderen die zur Vollabnahme müssen wünsche ich viel Glück.

Gruß Jürgen

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 15.06.2010 12:27
von Eire
Hallo
Die Aussage: "Wenn er alles vorbereitet bekommt ist es für ihn auch einfacher" finde ich klasse.

Tante Edit sagt: Gratulation zu deiner Vollabnahme und viel Spass mit dem Esterel

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 15.06.2010 20:55
von Angel985342
Also ich habe ja auch vor ca 3 Monaten eine Vollabnahme meines Trigano(Bj 2002) aus NL gemacht.Ich hatte keine Bremsenberechnung und auch keine Nebellampe.Trotzdem habe ich ohne Probleme die Vollabnahme beim ersten Versuch bestanden.Das nicht bei jeder TÜV Prüfstelle Vollabnahmen gemacht werden stimmt,war bei mir auch so.Hatte ich aber vorher Telefonisch abgekärt. :D

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 16.06.2010 19:51
von Campingfreak
@ wettries!

Gibt es denn irgendwo einen Anhaltspunkt was so eine Vollabnahme kostet? Einmal lese ich etwas von 150 - 180 Ocken und bei Dir sind es 102,- ! Kann man durch irgendetwas die Kosten senken, oder variiert das von Prüf zu Prüfstelle?

Gruß Dirk

Re: Der Tüv zickt!

Verfasst: 16.06.2010 19:58
von stefantom
die kosten variiren zwischen 100 und 180 €