Seite 1 von 2

Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 01.07.2010 18:02
von Stephan2009
Hallo
Wir fahren mit einem Trail-Dog durch die Gegend. Wir haben nur das kleine Problem das wir mit Fahrrädern auf der Deichsel nicht mal in die Nähe der Stützlast kommen. Ohne Räder und mit leerem Wassertank passt's so gerade eben. Liegt das an unserem Pack-Können oder haben mehrere Nutzer dieses Problem?
Bin mal auf die Antworten gespannt.
Gruß Stephan

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 01.07.2010 18:31
von wurzelprumpf
Moin Stephan,

wie ich sehe, haben wir ein gemeinsames Problem :wink:

Auch mit unserer Eigenbau-Küche, die hinter der Achse steht, kommen wir immer auf ca. 40kg Stützlast. Aus diesem Grund habe ich ja hier auch einen Fred dazu aufgemacht. Als "Gegengewicht" werde ich mir, falls die technischen Daten gleich bleiben, ein Reserverad hinter der Achse unter den Hänger montieren. Man kann latürnich auch zusätzlich zwei Kisten Bier ganz hinten reinstellen :mrgreen:

Morgen geht es zum Tüfff, dann wollen wir mal sehen, ob sich an der zulässigen Stützlast etwas drehen läßt.

Gruß
Michael

BTW: Du kannst den 3DOG ruhig in deinem Profil eintragen, ist keine Schande...

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 01.07.2010 18:58
von Stephan2009
2 Kisten Bier ist auch ne gute Idee...
Spielte schon mit dem Gedanken den Wassertank nach hinten zu bauen. Ist auf der Rückreise einfacher Wasser als Bier auf zu treiben!
Naja, vielleicht hat ja noch jemand ne bessere Idee.

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 01.07.2010 19:29
von Jugger64
Hallo ihr beiden,

irgendwie geht das mit den 50 kg Stützlast nicht. Bei einem Anhänger mit einer 1.000 kg-Achse beträgt die minimale Stützlast bei voller Beladung 40 kg (4% des Fahrzeuggewichtes). In dem Fall hat man nur eine Spanne von nur 10 kg, damit man sich im vorgeschriebenen Rahmen bewegt. Das einzuhalten kann man niemandem zumuten.
Vor allem, wenn ich bei 3Dog lese "robuste V-Deichsel zum Transport weiterer Lasten" und Bilder sehe, wo ein Fahrradträger auf der Deichsel montiert ist, habe ich kein Verständnis für 50 kg Stützlast.
Ich halte das Ganze für einen Problem, das der Verkäufer zu verantworten hat. Schließt euch doch mal mit allen anderen Forumsmitgliedern mit dieser Schlüsselnummer zusammen und tretet mit diesem Sachverhalt an die Fa. 3Dog heran. Wenn man dort auf Kundenzufriedenheit bedacht ist, wird man sich darum kümmern und eine einvernehmliche Lösung anstreben.

Gruß
Norbert

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 01.07.2010 20:22
von Rollo
Jugger64 hat geschrieben: Bei einem Anhänger mit einer 1.000 kg-Achse beträgt die minimale Stützlast bei voller Beladung 40 kg (4% des Fahrzeuggewichtes).
Norbert
Moin,
das ist nich so ganz richtig, es reichen immer 25 kg Stützlast aus,egal wie hoch dein Gesamtgewicht tatsächlich ist. StVZO § 42,[1] § 44[3
Man kann also bis 3,5 t Gesamtgewicht auch mit 25 kg Stützlast fahren, es ist nur eine Frage der richtigen Lastverteilung.

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 01.07.2010 21:14
von Jugger64
Roland, du alter Besserwisser,

macht es eigentlich Spaß meine Argumentation zu untergraben?? :lol:

Aber wo du recht hast, hast du recht. So steht es tatsächlich im §44 Abs. 3 StVZO. ;)

Gruß
Norbert

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 01.07.2010 21:29
von Rollo
jo, macht das :rofl:

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 03.07.2010 21:55
von Frimah
stephan2009 hat geschrieben:... Wir haben nur das kleine Problem das wir mit Fahrrädern auf der Deichsel nicht mal in die Nähe der Stützlast kommen. Ohne Räder und mit leerem Wassertank passt's so gerade eben.
die eingetragenen 50kg sind sicher etwas wenig (da ist wohl was faul) zumal sie den Aussagen von 3Dog widersprechen (und die sind normalerweise absolut verlässlich). Also ich würde mir daher an deiner Stelle einfach mal keine großen Kopfschmerzen machen. Der Hänger (Deichsel & Zugmaul) hält es allemal aus auch wenns mehr ist ... aber durch halbwegs intelligente Gewichstverteilung kann man da schon einiges beeinflussen.

Wir haben eine massive (volle) Deichselbox + ein MTB auf der Deichsel und den Laderaum des Hängers komplett voll, aber die max. Stützlast (o.k. bei uns sind es 100kg) erreichen wir nicht ...

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 04.07.2010 08:49
von wurzelprumpf
Moin,
Frimah hat geschrieben:die eingetragenen 50kg sind sicher etwas wenig (da ist wohl was faul) zumal sie den Aussagen von 3Dog widersprechen
Ich habe weder auf der Website von 3DOG noch in den Prospekten eine Angabe zur Stützlast gefunden!

Ich war von 100kg ausgegangen, weil ich mir damals auf der Messe auch Bremse und Zugkupplung angesehen hatte. Und da stand 100kg geprüfte Stützlast drauf. Also bin ich davon ausgegangen (ohne nachzufragen), daß auch 100kg Stützlast in den Papieren stehen würden.

Gruß
Michael

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 05.07.2010 08:05
von Schwabenfalter
ich habe keine Probleme mit der Stützlast. Vorne auf der Deichsel 3 Fahrräder, hinten die schwere Küche und dann eben gut geladen. Mit dem schweren Gestängesack kann man auch nochmal die Last gut austarieren. Ich muss ihn in der Regel sogar noch weit vor der Hängerachse draufpacken.

gruß
Michael

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 05.07.2010 15:26
von Stephan2009
Moin
Kopfschmerzen habe ich deswegen noch lange nicht... Ich kenne nur mein Glück mit den Herren von der Rennleitung.
Naja, alles noch ein paar mal raus und rein und irgendwann wird's schon gehen...
Gruß Stephan

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 05.07.2010 18:39
von Jugger64
Hallo Stephan,

die Rennleitung wird auch nicht damit rechnen, dass der TrailDog nur 50 kg Stützlast in den Papieren stehen hat. Zumal die Angaben auf dem Hänger alle auf 100 kg hindeuten, halte ich die Gefahr Unannehmlichkeiten zu bekommen für recht überschaubar.
Solange du nicht anderweitig auffällig unterwegs bist, z.B. mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit oder schlecht befestigter Ladung, interessiert sich die Rennleitung in der Regel nicht wirklich für dich.

Gruß
Norbert

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 11.07.2010 16:48
von Doggy1411
...sehe ich wie Norbert. Die Komponten des Hängers sind mit 100kg gekennzeichnet. Wichtig für die Fahrsicherheit des Gespanns ist aus meiner Sicht, dass die Stützlast des Zugfahrzeugs nicht überschritten wird oder wenn diese höher als 100kg ist, die Komponenten des Hängers (und hier sind 100kg auf dem Typenschild versehen) berücksichtigt werden.

Bin mal gespannt was dann in meinen Papieren stehen wird. Ich kann mir nicht vorstellen zumal 3dog die Hänger ja auch als Nutzanhänger bewirbt und 50kg Stützlast bei einem 1.000kg Anhänger sind ja eher ein Witz...

Schweisstreibende Grüsse, Hans

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 11.07.2010 23:12
von Jugger64
Hallo Hans,

da du deinen TrailDog ja erst bestellt hast, hast du ja die Gelegenheit diese Geschichte im Vorfeld mal abzuchecken und ggf. dafür sorgen (lassen), dass du 100 kg als Stützlast in deine Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen bekommst.
Immerhin hat Michael ja hier geschrieben, dass 3Dog auf das Problem aufmerksam geworden ist. Und hier schreibt er, dass man, wenn man mit Julian Nocke darüber spricht zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen kann. Ich würde diese Chance nutzen, da das Problem ja bekannt ist.

Gruß
Norbert

Re: Wie packe ich den 3dog am Besten?

Verfasst: 14.07.2010 10:27
von Doggy1411
Hallo Norbert,

habe mit 3dog gesprochen und auch mit einem Mitglied aus diesem Forum Kontakt gehabt. Die ABE beinhaltet 50kg. Daran gibt es nichts zu rütteln. Aber es gibt eine Möglichkeit auf 100kg 'aufzulasten'. Das werde ich dann machen.

Mal kurz ne andere Frage bzgl. Beladung des 3dogs. Wie bzw wo transportiert Ihr denn die Gasflasche? Ich werde mir eine Deichselbox (Alutec C91) montieren und bislang hatte ich die Absicht, die Gasflasche (Campingaz 907) in dieser Deichselbox zu transportieren. Allerdings hat diese Lösung keinerlei Belüftung bzw Entlüftung nach unten... Der Innenraum des Hängers ist ja auch recht dicht (Gummidichtung an der Hecktür). Transportiert Ihr das Gas im Zugfahrzeug ?

Vielen Dank für Eure Antworten und Gruss, Hans