Massive Bremsprobleme

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Legrand
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2010 20:12
Zugfahrzeug: Pontiac Trans Sport V6 3,8 Automatic
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Baujahr 1984 in Tarnfleck mit 100er Zulassung
Wohnort: Hamburg

Massive Bremsprobleme

Beitrag von Legrand »

Moin zusammen,

ich bin ein wenig mit den Nerven am Ende... gestern wollte ich "mal eben" eine 100 km/h Zulassung eintagen lassen und hatte mit dafür schon mal 2 neue Reifen montieren lassen. Ach ja, der TÜV ist auch im Juli fällig, mache ich halt gleich mal mit. Soweit die Theorie. Leider wird das so nix - Bremswirkung rechte Seite fast gegen null und die Auflaufbremse schlägt an, bevor sie reagiert. Ich hatte die Bremstrommeln runter, sah alles gut aus soweit ich das sagen kann. Wie die Auflaufbremse funktioniert weiß ich leider nicht im Ansatz... das da irgendwie Fett drinn ist (oder sein sollte) höre ich heute zum ersten Mal. Wir sind HEUTE fest angemeldet zum Pontiactreffen in Beelitz bei Berlin... hat irgendwer ne suuuper Idee was ich jetzt noch tun könnte???

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Rollo »

Moin,
wenn du einen Hänger hast mit hydraulischer Bremse, dann solltest du zu einem Fahrzeugbauer gehen,der sich damit auskennt, vorher kannst du mal nachsehen ob im Vorratsbehälter , am Bremszylinder, noch genügend Bremsflüssigkeit ist, aber da die Schubstange gegen null anschlägt, denke ich mal der Behälter wird leer sein, dann ist das was fürn Profi. Aber dein Auto bringt die Fuhre locker zum Bremsen , auch wenn die Bremse vom Falti gleich null ist.
Zuletzt geändert von Rollo am 02.07.2010 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Franzose
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 220
Registriert: 30.05.2008 15:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Franzose »

Schau hier mal: http://www.kuhnert-anhaenger.de/bremseinstellung.html
Grüße

Manfred (Franzose)
Legrand
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2010 20:12
Zugfahrzeug: Pontiac Trans Sport V6 3,8 Automatic
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Baujahr 1984 in Tarnfleck mit 100er Zulassung
Wohnort: Hamburg

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Legrand »

So, ich denke, ich hab den Fehler gefunden. In der betroffenen Bremstrommel scheint das Wiederlager der Bremsbacke zu fehlen. Auf der "guten" Seite ist eine Metallnase zu sehen, an der sich die starre Seite der Bremsbacke abstützt wenn auf der anderen Seite die Backen gespreitzt werden. Auf der schlechten Seite ist zwar auch eine Nase zu sehen, diese ist allerdings soweit innen, das die Bremsbacke damit keinen Kontakt hat. Ich denke, das Teil ist gebrochen. Das schaffe ich nicht mal so eben, zumal ich nicht mal weiß, wie die Backen getauscht werden müssen, bzw. ob die Radnabe dafür runter muß... Alles doof, ich mach mal eben Bilder

http://www.pontiac-trans-sport.de/modules/UserPictures/data/0-1278072951_2763.jpg

http://www.pontiac-trans-sport.de/modules/UserPictures/data/0-1278073018_2763.jpg
Zuletzt geändert von Legrand am 02.07.2010 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CT7 Fan
Super-Camper
Super-Camper
Beiträge: 1517
Registriert: 27.04.2005 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Zafira 1,8
Camper/Falter/Zelt: Bürstner Holliday 430
Wohnort: 45968 Gladbeck
Kontaktdaten:

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von CT7 Fan »

Hi Legrand,
schau Dir mal diese Seite an http://www.unser-camptourist.de/technikmain.htm
weiter unten findest du ne Explosionszeichnung Deiner Bremse, vergleich es mal, damit Du erkennst, was bei Dir falsch ist.
Gilt aber nur bei Modellen, die vor 1994 gebaut wurden. Notwendige Ersatzteile kannst du dann von der Hinterachsnabe des Trabi 601 nehmen.
Gruß
Udo
Legrand
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2010 20:12
Zugfahrzeug: Pontiac Trans Sport V6 3,8 Automatic
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Baujahr 1984 in Tarnfleck mit 100er Zulassung
Wohnort: Hamburg

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Legrand »

Danke für den Tip, die Bremse bremst wieder. Wie auch immer hat sich der beweglich Anker, der auf dem einen Bild zu sehen ist und der auf dem anderen Bild nicht da zu sein scheint, nach innen verschoben. Bremse einmal zerlegt und wieder zusammengebaut, alles OK. Das nächste Problem ist die Auflauffunktion: Der Hänger schlägt quasi ungebremst gegen die AHK, wenn ich es richtig verstanden habe, ist innerhalb der Gummimuffe wohl Fett verloren gegangen... Hmmm. Ich werd wohl eine neue Muffe kaufen und dann mal die andere runter schneiden um rein zu sehen. Das Wochenende hat sich erst mal erledigt... schade
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Udo,

hat der CT7 und die anderen CT-Modelle mit Trabant-Hinterachse nicht eine Blattfederung? Wenn ja, dann kann die Achse von Legrands Alpenkreuzer keine Trabbi-Hinterachse sein, denn auf den Bildern sind Spiralfedern zu sehen.
Ich kann auch keinen hydraulischen Radbremszylinder sehen, der nach den Explosionszeichnugen mittig oben sitzen müsste.
Es muss sich also um ein neueres Alpenkreuzer-Modell handeln, welches eine andere Achse hat.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Legrand,

mit dem Fett unter der Balgenmanschette hat dein Problem wohl wenig zu tun. Die Balgenmanschette soll nur den Teil der Auflaufeinrichtung vor Schmutz schützen, der aus der Hülse ausfährt.
Dein Problem liegt wahrscheinlich daran, dass der Dämpfer, der in der Auflaufeinrichtung eingebaut ist, hinüber ist. Stelle erst einmal fest was für eine Auflaufeinrichtung du da genau dran hast. Erst mit diesen Daten kannst du dich auf die Suche nach dem passenden Ersatzteil machen.
Wenn die Auflaufeinrichtung widerstandslos durch knallt, dann ist es auch möglich, dass eine der beiden Aufnahmen des Dämpferst defekt (gebrochen?) ist.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Legrand
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2010 20:12
Zugfahrzeug: Pontiac Trans Sport V6 3,8 Automatic
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Baujahr 1984 in Tarnfleck mit 100er Zulassung
Wohnort: Hamburg

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Legrand »

Guten Abend, ich bin ein wenig weiter... ich hab heute erst mal Fett gekauft und mir eine Presse auf der Arbeit ausgeliehen. Im Internet gibt es eine Menge preiswerter Pressen zu kaufen oder zu ersteigern, bei meinem Händler um die Ecke gibt es anscheinend nur die besseren Versionen, so ab 35.- Euro aufwärts. Auf jeden Fall hab ich jetzt mal ein paar Hübe Fett in den Schmiernippel oberhalb des Faltenbalges in den Kreuzer gepresst. Das Ergebnis scheint vielversprechend zu sein. Die Deichsel fährt jetzt mit einem gewissen Wiederstand zusammen, genau das sollte sie ja auch tun. Auch die fehlenden seitlichen Reflektoren habe ich gekauft, was noch fehlt, ist ein neues Glas für eines der Rücklichter. Ich hoffe jetzt, das ich a: noch eines bis Mittwoch bekomme - das ist der nächste angedachte Termin für die Wiedervorführung - oder b: der Prüfer mit diesem Mangel erst einmal leben kann.

Gruß aus Hamburg, Thorsten
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Rollo »

Moin,
bleib bitte am Ball,das interessiert mich nu obs was gebracht hat.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Legrand,

ich kann das noch nicht glauben, dass es das gewesen sein soll. Auch ich bin interessiert am weiteren Verlauf der Aktion.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Legrand
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2010 20:12
Zugfahrzeug: Pontiac Trans Sport V6 3,8 Automatic
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Baujahr 1984 in Tarnfleck mit 100er Zulassung
Wohnort: Hamburg

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Legrand »

Tach zusammen, der Kreuzer ist durch den TÜV, hat die 100 Km/h Zulassung und ist umgemeldet. Ich hab das gleich mal getestet, das Gespann läuft locker 100 in der Stadt - jetzt sogar mit Genehmigung :-)

Was es nun war bleibt ungewiss... die beiden Seiten bremsen noch immer unterschiedlich, die Auflaufbremse fährt noch immer ganz zurück, wenn auch gedämfter wegen der frischen Schmierung... vermutlich ist heute einfach ein schöner Tag, der Prüfer war entspannt und ich kann mich wieder meinen anderen noch offenen Baustellen widmen. Ich stelle die Tage mal Bilder von unserem Gespann ein.

Liebe Grüße aus Hamburg, die Legrands :camp1
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Per »

Legrand hat geschrieben:das Gespann läuft locker 100 in der Stadt - jetzt sogar mit Genehmigung :-)
Nee, in der Stadt darfst du immer nur noch maximal 80 fahren.
Legrand hat geschrieben:und ich kann mich wieder meinen anderen noch offenen Baustellen widmen
Verlier die Bremse nicht aus den Augen, wenn das Teil hinter dir immer anschlägt, das nervt auf Dauer!
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Rollo »

Legrand hat geschrieben: Was es nun war bleibt ungewiss... die beiden Seiten bremsen noch immer unterschiedlich, die Auflaufbremse fährt noch immer ganz zurück,

:camp1
Moin bedeutet das ,das die Kiste mit der Betriebsbremse nicht bremst?
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Tiberius
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 184
Registriert: 10.02.2010 09:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: KIA Sportage GT Like AWD
Camper/Falter/Zelt: Fendt Bianco active
Wohnort: Berlin

Re: Massive Bremsprobleme

Beitrag von Tiberius »

Auf jeden Fall hab ich jetzt mal ein paar Hübe Fett in den Schmiernippel oberhalb des Faltenbalges in den Kreuzer gepresst. Das Ergebnis scheint vielversprechend zu sein. Die Deichsel fährt jetzt mit einem gewissen Wiederstand zusammen, genau das sollte sie ja auch tun.

Hallo,

hab da nur mal eine Frage, an meinem CT 5 (Baugleich mit Alpenkreuzer) finde ich weder in der Nähe noch unter dem Faltenbalg einen Schmiernippel, um das dort drinnen befindliche Gleitlager zu schmieren. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

LG Tiberius
Zuletzt geändert von Tiberius am 12.07.2010 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ausdauer wird früher oder später belohnt-meistens aber später!!

Bild
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“