Seite 1 von 2

Frankreich - Praktische Hinweise für den Camper

Verfasst: 10.10.2010 19:58
von Jugger64
Frankreich - Praktische Hinweise für den Camper
Hallo zusammen,

hier mal ein paar Tipps für Frankreichreisende.

Einkaufen

Oftmals hört man in Frankreich seien die Lebenshaltungskosten sehr hoch. Das stimmt nur bedingt.
Neben den normalen Supermärkten breiten sich die deutschen Diskounter in Frankreich immer mehr aus. Preiswert kauft man sicherlich bei Aldi und Lidl ein. Das Angebot umfasst eine Mischung aus in Frankreich üblichen Produkten und den Produkten, die man auch bei uns in Deutschland bekommt. Das Preisniveau ist mit dem in Deutschland vergleichbar.
Auch Frankreich hat seine Diskounter. Ed und Leader Price sind die typischen vertreter dieser Gattung. Auch hier findet man überwiegend preiswerte Produkte.
Die "normalen" französischen Supermärkte, wie E.Leclerc, SuperU, Intermarché, bieten wie die Supermärkte bei uns ein breites Spektrum von Waren an. Neben den Markenprodukten sind auch die "Hausmarken" zu einem Preis auf Discounterniveau zu haben.

Hier geht's um den Brotkauf in Frankreich.

Tanken

Der Preisunterschied zwischen normalen Tankstellen und denen der Supermarktketten ist in der Regel recht groß. Auch ausserhalb der Geschäftsöffnungszeiten kann mit der Kreditkarte an den Supermarkttankstellen 24/7 tanken.

Campingplätze

Siehe Frankreichs Campingkultur

Straßenbezeichnungen

Frankreich ist neben den Autobahnen mit einem Netz von Nationalstraßen (Route National, kurz RNxx oder Nxx) und Departementsstraßen (Route Departement, kurz Dxx) durchzogen. Eine Eigenart der französischen Aufteilung in Regionen und Departemets ist, das die Departementsstraßen an den Departementsgrenzen ihre Bezeichnung ändern. Da kann dann mal aus der D2 die D102 werden. Die Bezeichnungen haben aber immer, wie auch im voran gezeigten Beispiel, ein wenig miteinander zu tun.
Dieser Hinweis wäre vor 10 Jahren, als man noch mit Karten die Route bestimmt hat, noch wertvoller gewesen. In den heutigen Zeiten, wo in nahezu jeder Windschutzscheibe ein kleiner Kobold klebt, der einem den Weg weist, kommt dem nicht mehr die große Bedeutung zu.

Eis und Getränke

Der Frankreichreisende muss damit leben, dass Eiscreme und Getränke in einer Bar, verglichen mit deutschen Gegebenheiten, ein vergleichsweise kostenintensives Vergnügen sind. Dies gilt ausnahmsweise mal nicht nur für die touristischen Ballungsräume, sondern ist überall so. In der Provinz genau so, wie an der Cote d'Azur.

Freizeitaktivitäten

Die vielen Flüsse und Seen Frankreichs bieten hervorragende Möglichkeiten für Wassersport, wie paddeln und Kanufahrten. Vor allem die Dordogne ist gesäumt von "Station d'Kayak et Kanoe", aber auch fast alle anderen Flüsse bieten solche Möglichkeiten.

Bezahlen und Geld abheben

Der Franzose im allgemeinen neigte schon immer dazu mit Schecks, statt mit Bargeld zu bezahlen. An der Kasse bot sich dabei die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Pläuschchen zwischen Kunde und Kassierer(in), was dem Deutschen im allgemeinen (nämlich mir) immer ziemlich an den Nerven gezerrt hat.
Heute sind die Schecks ein wenig aus dem Mode gekommen. Man nutzt nun Kredit- und EC-Karten, was ein wenig schneller geht.
Ich persönlich renne altmodischerweise noch mit Bargeld rum. Dies ist flächendeckend an den Geldautomaten diverser Banken und auch in den großen Supermärkten zu bekommen. An der Tankstelle zeigen sich die Vorteile der Kreditkarte, man kommt nahezu überall 24/7 an Treibstoff.

Hier geht es um das Geldabheben.

Barrierefreiheit

In Frankreich fällt auf, dass viele behindertengerechte Sanitäreinrichtungen vorhanden sind. Selbst auf kleinen Campingplätzen ist das in der Regel so, wie auch bei den Toiletten in Supermärkten.

Beiträge zur Barrierefreiheit sind hier zu finden.


... to be continued.


Mit frankophilen Grüßen
(Sorry Armin, ich habe mich hier mal deiner patentierten spezifizierten Grüße bedient.)
Norbert


Weitere Forumsbeiträge zum Thema:
Keine Angst vor Frankreich - Die Sprachbarriere
Frankreich - Das Land und die Landschaften
Frankreichs Campingkultur
Erklärung wie die Frankreich-Threads entstanden sind

Re: Frankreich - Praktische Hinweise für den Camper

Verfasst: 10.10.2010 19:58
von Jugger64
So, an dieser Stelle möchte ich euch auffordern eure Tipps zu posten, damit wir eine schöne lange und informative Liste bekommen.
Ich kopiere die Texte dann jeweils in den Hauptbeitrag ein.

Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 11.10.2010 08:27
von Erftfalter
Hallo

da ich zuletzt 1988 in Frankreich Urlaub gemacht habe und Frankreich für das nächste Jahr geplant ist, habe ich noch eine Frage.
Gibt es dort mittlerweile auch andere Brotsorten zu kaufen. Nach dem 3-wöchigen Urlaub 1988 sind mir Baguette und Croissant aus den "Ohren" gewachsen :D

Gruß Ralf

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 11.10.2010 09:05
von Jugger64
Hallo Ralf,

grundsätzlich sind die Franzosen ihrem Brot uns sonstigem Gebäck treu geblieben. Bei den Bäckern (Boulanger) gibt es also vorwiegend Baguette (Pain, Pain parisienne, Baguette, Flute, Pain epi, Pain de Campagne und wie sie alle heissen) und das Kleigebäck, wie Croissant, Pain au Chocolat, Triangle aux amandes, Chaussons aux pommes, etc.. Das ist dann auch das, was man auf den Campingplätzen morgens bekommt.
Bei den deutschen Discountern, aber auch im Brotregal der Supermärkte findet man neben dem Toastbrot gelegentlich mal ein Pfund geschnittenes Roggenvollkornbrot.

Ich finde das nicht weiter tragisch, da ich es mag mich für die Dauer meines Aufenthaltes landestypisch zu ernähren.
Ich trinke zuhause eigentlich nie Cafe au Lait, in Frankreich gehört das quasti zu jedem Frühstück.

Gruß
Norbert

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 11.10.2010 10:07
von SI0397
Hi Ralf

Wir haben dies Jahr im "Geant Casino" eine große Brottheke gefunden, da gabs auch etwas gehaltvolleres Brot und sogar welches mit Körners.

Das gibts aber wohl nur in den ganz großen Supermärkten...

Wir nehmen auch gerne Müsli mit nach Fr, wenn uns mal so richtig nach was zum Kauen ist. :wink:

Schöne Grüße

Stephan

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 11.10.2010 17:27
von MYKJA
Hi,

also wir freuen uns immer auf das französiche Baguette wenn es nach Frankreich in Urlaub geht.
Dazu französische Fleischwurst, einfach lecker.
Einkaufen zu 90% in den großen französichen Supermärkten, wo auch getankt wird.


Gruß Achim der auch ohne der französichen Sprache mächtig, sich durchmogelt

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 11.10.2010 19:12
von Jugger64
Hallo Frankreichreisende,

mir ist in diesem Jahr aufgefallen, dass wir nicht einmal einen Champion gesehen haben. Gibt es diese Supermärkte nicht mehr, oder sind wir nur zufällig an keinem vorbei gekommen?

Gruß
Norbert

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 11.10.2010 20:04
von Alawir
Hmmmm...jetzt wo du es ansprichst,nö ich hab auch keinen gesehen.

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 11.10.2010 20:31
von SI0397
Mahlzeit

Nicht dass ich franzackisch kann, aber ich interpretiere die Seite https://www.champion.fr so, dass die jetzt alle carrefour heißen.

Schöne gRüße

Stephan

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 11.10.2010 20:43
von Jugger64
Joo Stephan,

Mama-M sagt gerade, dass wir bei Carrefour Market Champion-Eigenmarken gefunden haben.
Und siehe da - Champion wird Carrefour Market.

Gruß
Norbert

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 11.10.2010 21:35
von Webbel
und diese kette hat bei uns in belgien zirka 15 geschäfte geschlossen +- 2500 menschen arbeitslos prost mahlzeit
nur so neben bei bemerkt
gr webbel

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 12.10.2010 18:40
von Nenette
Hallo,

eigentlich verpasst man in Frankreich vieles, wenn man sich wegen der Lebenshaltungskosten von Aldi, Lidl und Co. ernährt!
Es gibt ganz ausgezeichnete Pasteten, die man in der Epicerie oder beim Boucher kaufen kann. Es gibt Käsegeschäfte mit riesiger Auswahl. Es gibt Märkte mit gutem, frischem Gemüse, es gibt Fischgeschäfte!
Es gibt Bäcker, die mehr verkaufen als Baguette, aber natürlich nicht so kompaktes Brot wie das deutsche Vollkornbrot, weil Brot in Frankreich als Beilage zu jedem Essen gehört.

Also, ihr lieben Frankreich-Fans: schaut einmal im wahrsten Sinn des Wortes über den Tellerrand hinaus! Es lohnt sich!

Liebe Grüße,
Nenette
:feuer:

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 12.10.2010 18:51
von KSF
Hallo @
Bei den Campingplätze, Supermärkte und Tankstellen bezahle ich immer mit meiner EC-Karte.
Das kostet nicht mehr und man braucht weniger Bargeld.
Bei den Banken kostet immer eine Auszahlung 5€.

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 12.10.2010 19:04
von Jugger64
Mein Tipp zur Bargeldversorgung in Frankreich:
Ich habe zwei SparCard 3000 plus von der Postbank als Reisezahlungsmittel. 10 Abhebungen an Geldautomaten im Ausland sind dabei kostenfrei. Vor dem Urlaub wird die Urlaubskasse da drauf überwiesen und fertig. Zur Not sind noch Kreditkarte und EC-Karte dabei. Die SparCard ist per Onlinebanking handelbar.
Funktiniert vollkommen problemlos und kostet nichts extra.

Gruß
Norbert

Re: Frankreich - Praktsiche Hinweise für den Camper

Verfasst: 12.10.2010 19:54
von Niels$
Jugger64 hat geschrieben:Die SparCard ist per Onlinebanking handelbar.
Funktiniert vollkommen problemlos und kostet nichts extra.
Nicht ganz! Wenn das Giro-Konto nicht bei der Postbank ist, kann man keine Überweisung auf dieses von der Sparcard tätigen. Dazu braucht man dann Telefonbanking. Aber auch das funktioniert problemlos.

Niels