Seite 1 von 1

Kurzaufenthalt in Paris???

Verfasst: 08.06.2006 07:59
von Tom
:hi: an alle Frankreichkenner! (und die anderen auch :wink: )

Wir wollen im Juli auf dem Weg zum Atlantik einen Zwischenstop in Paris machen.

Dazu habe ich ein paar Fragen: :?

Macht es Sinn, an einem Ferienwochenende Paris an zu steuern oder tobt dann da der Mob?

Wenn es Sinn macht, gibt es in oder in der Nähe von Paris gute/geeignete CPs für einen zweitägigen Zwischenstop?

Macht es mehr Sinn, in ein Etap-Hotel zu gehen, wie Rod es einmal beschrieben hat? Wenn ja, welches ist zu empfehlen und hat einen abgeschlossenen Parkplatz, auf dem der Elch mit Fahrrädern aufm Dach und der Falter sicher stehen?

Schreibt man Zwischenstop eigentlich heutzutage mit 2 p? Zwischenstopp?

:idea: :idea: :idea:

Das sind die Fragen, die die Welt bewegen, aber ich weiß ja, dass ich bei euch in guten Händen bin! :hurra:

P.S. Ich liebäugele im Moment damit, auf einen Randger um zu steigen. Falscher Thread ich weiß, aber gibt es gute Gründe, die dagegen sprechen, außer dem Preis? Hat jemand schlechte Erfahrungen mit dem Teil? Wenn ja, mach' doch mal dazu einen Thread auf. Danke! :winkend:

Verfasst: 08.06.2006 10:50
von Exfalter
Hallo Tom,

es gehört zwar nicht in diesen Threat, aber ich will es dir nicht vorenthalten: Der Randger ist mir lange Zeit auch optimal erschienen. Er hat bis zu 6 Schlafplätze, von denen 4 immer parat sind. Es muss bei der Benutzung durch weniger als 5 Personen nichts umgebaut werden. Man braucht kein Vorzelt, weil so schon Platz genug ist - Sonnendach reicht. Notfalls ließe sich mit Unterzelt noch ein 7./8. Schlafplatz einrichten oder gar mit Vorzelt und Schlafkabinen weitere...
Nachteilig erscheint mir, dass der Randger bei Nichtgebrauch (bis auf die Höhe) den gleichen Platzbedarf hat, wie unser Wohnwagen, d.h. er lässt sich nicht Platz sparend auf die Seite kippen. Mit 950 kg zul. Gesamtmasse ist er sogar noch schwerer als unser Wohnwagen (leer aber nicht).
Von Raclet gibt es auch einen Falter nach diesem System: Link zu Raclet, dort das Modell "Globe Trotter" auswählen. Der Globe Trotter hat einen schmaleren Wagenkasten, die Betten sind nicht quer, sondern längs angeordnet und er ist auch "nur" für 4 Personen ausgelegt. Während sich der Randger mehr am festen Wohnwagen orientiert, orientiert sich der Globe Trotter mehr am Faltcaravan. Preislich könnte er eine Alternative sein (wenn ich auch nicht weiß, was der kostet). Qualitativ steht Raclet Trigano bestimmt in nichts nach - Raclet gehört ja auch zum Trigano-Konzern...

PS: ICH würde NICHT direkt nach Paris reinfahren. Wir haben uns vor Jahren einmal auf dem Weg in den Urlaub etwas verfahren. Statt um Paris herum, sind wir bedrohlich nahe in die Stadt hinein gekommen. Es war die Hölle! Glücklicherweise hatten wir damals keinen Anhänger, sondern "nur" ein Zelt. Bei einem späteren Paris-Besuch hat uns der Fremdenführer gesagt: "Es gibt in Paris nur 2 Sorten Fußgänger, schnelle und tote..." Das sagt schon einiges über die Autofahrer aus.

Randger - Erfahrungen

Verfasst: 08.06.2006 21:08
von OGLU
Hallo Tom
wir haben seit einem Jahr einen Randger 575LX und sind damit sehr zufrieden. Wir fahren damit nur zu zweit.
Zum Platzangebot hat Stephan schon das wichtigste gesagt.
Der Randger ist näher am Wohnwagen, wir finden es schön, im Wagen sitzen zu können,
während der Partner bereits, bzw. noch im Bett liegt, die Bettgröße ist auch für ältere Semester bequem
Schön ist auch, man muss nie umbauen und hat immer das großzügige Raumgefühl.
Dazu habe ich mich an anderer Stelle schon ausgelassen.
Was noch erwähnt werden sollte, im zusammen gefalteten Zustand kann nur ein sehr kleiner Stauraum
( hinter der Tür zwischen den Schrankunterteilen bis zum liegenden Schrank und so hoch wie die Unterschränke)
beschickt werden. Auch an den Kühlschrank kommt man nicht ran. Der Stauraum vorne ist mit Gasflasche, Kabel,
Grill, Reserverad und sonstigem Kleinzeug ausgefüllt.

Urlaubsfertig mit Kleidung, Bettzeug, 2. Gasflasche, 1 Kiste Bier ( als Ballast für den) Fahrradträger
mit 2 Rädern, 1 Batterie, 2 Stühlen und 2. Tisch bringen wir rund 860kg auf die Waage.

Von Trigano gibt es einen kleineren Falter, den Randger 415. In Fahrtrichtung links / rechts klappend mit 2 Betten 130 *220.
Die Tür ist hinten. Er wird mit Vorzelt aber sehr lang und gleicht mehr den bekannten Trigano Faltern.

Vielleicht kann ROD Teile dieser Betrachtungen in " das Objekt der Begierde" übertragen.

Gruss
Rudi und Sabine

Verfasst: 11.06.2006 11:06
von Rod
Hallo Rudi,

habe deine Zusatzinfos mit in den Thread "Klapper en Detail - alles über das Objekt der Begierde!" aufgenommen. Findet ihr unter "4. Das Beste aus zwei Welten - Große Klapper, "Folding Camper". Danke OGLU. :D

Beste Grüße, Rod

Danke!

Verfasst: 11.06.2006 21:35
von Tom
:hi: und danke bis hierher für die Antworten!

@Rudi und Sabine: Kann man denn den Wagen vor der Fahrt nicht eben aufklappen und dann die Schränke bestücken, oder ist das zu aufwändig? :roll:

Schränke bestücken

Verfasst: 12.06.2006 16:39
von OGLU
Hallo Tom,
sicher ist es möglich, vor der Reise den Falter aufzuklappen und die
Schränke, den Kühlschrank und die Sitzbänke zu füllen.
Der Aufwand dafür dürfte sich auf 15-20 Min belaufen.
Lies dazu bitte in "Objekt der Begierde", dass Trigano den Randger mit einer neuen Front mit Staumöglichkeiten versehen hat.
Ich bringe hinter der Tür 2 Klappkisten unter. Damit und mit dem Kofferraum sind wir bisher ausgekommen.

Verfasst: 12.06.2006 17:18
von ceegee
Ich bin immer froh wenn ich Paris ohne Kleiderrisse vorbei gefahren bin. Ich würde nie mit Klappi herein fahren. Klappi wol noch ein bisschen langer leben.

Und warum sollst Du fahren und Familie, Auto und Klappi riskieren? Ich war vorige Woche in Esbjerg und da gab es Ieren die für 60 Euro hin und her flogen mit Ryan Air . Es gibt bestimmt auch in Deutschland billige busfahrten oder Flugreisen nach Paris.

Und zwei Tage Paris ? Für Paris brauchst Du in mein Optik wenigstens eine Woche um zu entdecken was man der nächste Mal ankucken will.
Es gab übrigens ( Ich rede von 30 Jahre her, Opa erzählt ! ) Mitte im Paris mit alles auf Laufabstand ein camping am Ufer vom Seine.

Zwisschenstop oder stopp? Es ist mit 1 P . Kucke mal: Ich mache ein ZwisschenstoPP und trinke mein Ils. Das ist nicht gut also. Ich mache ein zwisschenstoP und trinke mein Pils. :lol: Sprache ist logisch denken :hot:

Verfasst: 13.06.2006 18:26
von Rollo
hy Tom,
Paris ist immer eine Reise wert.Aber auf keinen Fall am14.Juli da kommst Du nicht mehr heil raus.(franz.Nationalfeiertag)
vor 30 Jahren konnte man direkt unterm Eiffelturm 1 Nacht stehen(nochn Opa :lol: )

370
Danke Dirk :lol: