Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Themen um die Stromversorgung: Beleuchtung, Kühlen etc. mit 12 V oder 230 V.
Benutzeravatar
SUBARU
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 678
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Legacy Kombi 2lt JG 02, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von SUBARU »

Hallo
Ich hab mal eine frage die nicht mit falten oder klappen zu tun hat. Hintergrund ist eine Gewerbeausstellung nächsten Sommer in unserer Region. An dieser Ausstellung will mein Vater Eis Verkaufen. Für den Transport des Eises von der Produkion zum Verkaufspunkt muss eine Wegstrecke von ca 6km gefahren werden.
Nun haben wir das Problem das dass Eis ja nicht auftauen sollte während des Transportes.

Mir kommt nun folgende Idee. Ich besorge mir einen Spannungswandler 12 Volt auf 230 Volt mit genügend Leistung so ab 300 Watt. Eine gebrauchte Gefriertruhe (unsere zieht etwa 200 Watt von dieser Leistung gehe ich mal aus) und baue beides auf meinen Klein Autoanhänger. Den Spannunswandler klemme ich an den Dauerplus Pol 9 vom Zugfahrzeug mit Sicherung und einem Schalter. Gibt es bedenken das dies nicht klappen sollte und der Kompressor der Truhe dies mir übel nimmt während des Fahrt ? Oder hab ich zu unterdimensionierte Kabel mit 2.5 m2 die schon verlegt sind? Ein Kühlwagen kostet sehr viel miete und ist Sperrig. Darum komme ich auf diese etwas Intressante Idee.

Gruss
Christian
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Christian,

ein Leiterquerschnitt von 2,5 m² ist sicherlich ausreichend um ein normales Kraftwerk mit dem Stromnetz zu verbinden. Ich denke aber, dass sich da ein kleiner Fehler mit einer Abweichung mit dem Faktor 100.000 vorliegt und du einen Querschnitt von 2,5 mm² meintest. ;)

Aber mal Spaß beiseite. Wenn du von einer Leistungsaufnahme deiner Kühltruhe von 200 W ausgehst, dann wären das bei 12 V Versorgungsspannung ca. 17 Ampere. Hierbei sind aber die Verluste des Spannungswandlers nicht berücksichtigt. Grundsätzlich sollten die 2,5 mm² damit zurecht kommen. Bei Haushaltsinstallationen werden die 16 Ampere Stromkreise auch mit 2,5 mm² verkabelt.
ich gebe jedoch zu bedenken, dass der Kompressor, wenn er anspringt, erst einmal in Schwung kommen muss und somit kurzzeitig mit einer deutlich erhöhten Stromaufnahme zu rechnen ist. Ich weiss nicht, ob die Spannungswandler damit umgehen können.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von Rollo »

Moin Chrischan,
6 km hät jede normale Gefriertruhe ohne das da was antauen würde,mach unterwegs den Deckel nicht auf und gut ist, oder wolltes du den Hänger von Hand da hinschieben. :wink:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von Niels$ »

Genau Rollo, das dachte ich auch beim Lesen. Da würde ich nicht mal über die Kühltruhe nachdenken. Ein par normale Kühlboxen (so ganz ohne Strom) oder Warmhaltekisten wie sie von Pizzadienst & Co. verwendet werden. (z.B. so etwas: http://www.thermo-kuli.de/de/kuehlboxen_thermo_kuli.php)
Ist sicher auch nicht teurer, wenn ich da so auf die Preise schaue ( http://www.google.de/products?num=100&hl=de&q=isolierbox&scoring=p ), aber IMHO auf jeden Fall zuverlässiger und stressfreier.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
SUBARU
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 678
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Legacy Kombi 2lt JG 02, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von SUBARU »

Hallo
Ja die Idee mit den Boxen ist nicht schlecht wird auch bei uns Praktiziert. Aber hier spielt unser Lebenmittelgesetz nicht mit das vorschreibt das die Kühlkette nicht unterbrochen werden darf während eines Transportes und das alles dokumentiert sein muss.

Vater hatte letzhin eine Kontrolle und da wurden diese Boxen bemängelt. Er darf sie brauchen aber nur auf Kurzen Wegen. Für länger strecken sollte er eine Kühleinheit haben.

Vorhin kam noch die Idee auf einen Stromer mit auf den Hänger packen auch keine schlechte Idee. Und bevor ich mich mit gesetzesduschungel, Akten, Bussen und sehr netten Beamten usw herumschlage mache ich lieber alles auf Safe und hab in dieser Hinsicht ruhe.

Gruss
Christian
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von KSF »

Hallo Christian,

wie ist was, wenn du die Box noch in eine größere stellst, die mit Eiswürfel gefüllt ist?
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von Rollo »

Jo und die dann in eine größere mit Eiswürfel :lol:

Sorry, überkam mich nur so :oops:
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
SUBARU
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 678
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Legacy Kombi 2lt JG 02, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von SUBARU »

KSF hat geschrieben:Hallo Christian,

wie ist was, wenn du die Box noch in eine größere stellst, die mit Eiswürfel gefüllt ist?
Hm Ich hätt bedenken das ich mit der Zeit eine Intressante Wassersuppe hab die dann so richtig herumtropft und dann in die Eisbehälter läuft während des Transports (geschüttel).

Gruss
Christian
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Knorrli
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 04.09.2009 17:32
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Seat Octavia
Camper/Falter/Zelt: Trigano Alpha 2011
Wohnort: Bazenheid/Ostschweiz

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von Knorrli »

Hallo Chrigel
Ich würde einem Wandler auch nicht ganz trauen.
Der Anlaufstrom kann recht hoch sein.
Würde mir ein Agregat für ca.300 Fr. zulegen,hat eine Leistung von ca. 2000W .
Ein Gefriertruhe geht problemlos. Selbst getestet bei Stromausfall.

Kühle Grüsse Jürg
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von Erftfalter »

Jürg u Esther hat geschrieben:Hallo Chrigel
Ich würde einem Wandler auch nicht ganz trauen.
Der Anlaufstrom kann recht hoch sein.
Würde mir ein Agregat für ca.300 Fr. zulegen,hat eine Leistung von ca. 2000W .
Ein Gefriertruhe geht problemlos. Selbst getestet bei Stromausfall.

Kühle Grüsse Jürg
Es gibt Spannungswandler die für eine Leistung von 300W ausgelegt sind mit einem sog. Softstart, da wird der Anlaufstrom von Geräten mit hohem Anlaufstrom begrenzt und somit sind diese völlig ausreichend für eine 200W Gefriertruhe.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von Rollo »

Moin,
Es giebt Spannungswandler für fast alle Anwendungen, nur die Frage ist lohnt der Aufwand, denn was hinten rauskommen soll, muss ja vorne erstmal rein. Hier ist z.B einer mit 5000 W Leistung und das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. https://www.fraron.de/spannungswandler- ... ml?image=0
Zuletzt geändert von Rollo am 23.11.2010 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Benutzeravatar
Blubber
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 72
Registriert: 18.07.2009 21:24
Zugfahrzeug: Toyota Hilux DoubleCab
Camper/Falter/Zelt: Esterel S39 Bj. 81
Wohnort: Deutschland NRW Mülheim

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von Blubber »

Ein Kühlkompressor hat einen ca. 10-15 fachen Anlaufstrom. Die Sanftanlaufteile funktionieren hierbei nicht.

Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden ok aber das bedeutet lediglich das die Kerntemperatur der transportierten Ware einen vorgeschriebenen Wert nicht unterschreiten darf.
Bei Speiseeis wird die Temperatur bei -14°C liegen evtl. bei -18°C. Wenn Ihr also das Eis auf -23° oder mehr abkühlt (Superfrost-Schalter) dann reicht das locker für die 6 km aus. Wenn Ihr ein Thermometer mit Datenlogger (HHCCP-Verordnung), z.B. bei Conrad Elektronik, reinpackt und dieses eine lückenlose Temperatur dokumentiert, habt Ihr den Vorschriften genüge getan.
Zu beachten gilt das der Temperaturlogger einen Fühler mit Kabel besitzt weil die Geräte selber keine Minustemperaturen vertragen.

Gruß Frank
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten
Dieter Nuhr
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von 0901 »

vor ein paar Jahren hätte ich vorgeschlagen: Geh doch vor die Haustür und hole Dir Eis vom Gletscher. Pack das auf den Hänger und alles bleibt kalt :)

Jetzt mit der globalen Erwärmung ist das nicht mehr so einfach, da musst Du lange fahren.

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Spätheimkehrer
User
User
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2010 18:56
Zugfahrzeug: VW Passat
Camper/Falter/Zelt: IFA Camptourist 6-2 von 1982
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von Spätheimkehrer »

warum so umständlich? - leih Dir doch einen Stromerzeuger - so ein kleines Benzinaggregat kostet z.B. Boels.de ab 27€ am Tag - das ist nur ein Bruchteil von einem Spannungswandler und nicht so aufwändig zu installieren.
Das Aggregat kannst Du auch weiter weg stellen, damit es keinen stört - ein langes Kabel kannst Du direkt mitleihen - dann brauchst Du nur noch eine Kette mit einem Vorhängeschloss, damit das Ding nicht verschwindet.
Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Gefriertruhe an Spannungswandler für Betrieb auf Anhänger

Beitrag von Niels$ »

Das Thema Aggregat wurde oben schon erwähnt und wenn es unbedíngt so sein muss, würde ich auch dafür plädieren, da gibt es keinen Streß.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Energieversorgung - Strom“