Seite 1 von 1

Käse-Lauch-Suppe

Verfasst: 30.09.2005 21:12
von Govinda
Käse-Lauch-Suppe
für 6 Personen
( Vorbereitungszeit 10-15 Min., max. 45 Min. Gesamtzeit, leicht zuzubereiten )

Zutaten:
1 kg Rindergehacktes
5 Stangen Lauch (Porree)
4 dicke Zwiebeln
1 Glas geschnittene Pilze
Brühwürfel für einen Liter Wasser
4 Blöcke Schmelzkäse (2xKräuter, 2xSahne insgesamt 800 g)
2 Knoblauchzehen
1 l Wasser
evtl. Pfeffer und Salz

Zubereitung:
Zwiebeln schälen und würfeln, Knoblauch pressen, den Porree putzen und quer in ca. 0,5 cm große Ringe schneiden. Rindergehacktes, Zwiebeln und den Knoblauch zusammen bei mittlerer Hitze anbraten.
Anschließend den Porree und die Pilze hinzufügen. Alles mit dem Wasser auffüllen, kurz bei mittlerer Hitze aufkochen lassen und die Brühwürfel einrühren.
Zum Schluss den Schmelzkäse dazugeben und die Suppe ca. 30 Min garen lassen. Dann mit Pfeffer und Salz je nach Geschmack nachwürzen.

Guten Appetit wünschen Anika und Stefan
:kochen:
Exkurs Lauch / Porree: :idea:
Der Porree gehört zu der großen Zwiebelfamilie (Liliengewächse). Er wird als Gemüse wie auch als Gewürz verwendet.
Wie die Zwiebel enthält er das appetitanregende und verdauungsfördernde Lauchöl.
Er enthält die Vitamine C und B und eine Reihe von Mineralstoffen.
Porree hat eine geringe Kaloriendichte mit ca. 30 Kcal pro 100 g.
Sommerporree wird der dünne Porree genannt. Er ist zart und dünn, mit hellgrünen Blättern und langem weißen Schaft.
Er wird meist als Gewürz für Eintöpfe, Suppen, Fleisch und Fisch verwendet.
Winterporree hat dicke, kräftige Stangen mit dunkelgrünen Blättern. Der Schaft ist kurz, aber zart und von mildem Geschmack. Der grüne Teil ist würzig streng.
Dieser Porree eignet sich vorzüglich als Gemüse.
Putzen und Vorbereiten des Porree:
Zur Vorbereitung ist gründliches Putzen und Waschen wichtig, denn in den Blattwinkeln sitzen oft viel Erdreste.
Für ganze geschlossene Lauchringe die Stangen nur grob putzen, d.h. äußere Blätter entfernen, trockene und unschöne Blattenden, sowie die Wurzeln abschneiden.
Die Stangen werden quer in Ringe geschnitten. Die Ringe anschließend kurz aber gründlich in einem Sieb unter fließendem kaltem Wasser abspülen.