Sicherheit / Deichselschloss

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Arni
Beiträge: 1
Registriert: 10.01.2011 21:40
Zugfahrzeug: Mitsubishi Outlander
Camper/Falter/Zelt: 3DOG (bestellt)
Wohnort: Ruhrgebiet

Sicherheit / Deichselschloss

Beitrag von Arni »

Hallo,
Offtopic:
ich bin neu im Forum und möchte mich daher erst einmal vorstellen.

Ich bin Arni und wir haben auf dem letzten Caravan-Salon in D'dorf einen
3dog bestellt, auf dessen Auslieferung wir noch warten.

Als Zugfahrzeug haben wir einen Mitsubishi Outlander und sind mal sehr
gespannt auf das, was uns erwartet.
Bevor wir den 3dog das erste Mal zum Einsatz bringen, treibt mich doch eine
Frage um: Welches Deichselschloss nehme ich um den Hänger sowohl abgekuppelt
als auch am Fahrzeug angekuppelt zu sichern?

Sollte ich ein entsprechendes bereits vorhandenes Thema übersehen haben,
bitte ich jetzt schon um Entschuldigung ( :D naja, ein bisschen).

Viele Grüße

Arni
Zuletzt geändert von Jugger64 am 10.01.2011 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema dupliziert und Vorstellung OT gesetzt
Benutzeravatar
Ringelchen
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 34
Registriert: 15.05.2010 13:45
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Chrysler PT Cruiser Cabrio
Camper/Falter/Zelt: Jamet Louisiana Bj 98
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Sicherheit / Deichselschloss

Beitrag von Ringelchen »

hi arni,
erstmal willkommen im forum, bin auch noch nicht so lange hier und muss sagen das ich noch keinen tag bereut habe mich registriert zu haben!

ich hatte mal überlegt mir son ein deichselschloss zuzulegen, warum ich s nicht getan habe weis ich jetzt nicht mehr... ist irgendwie in vergessenheit geraten. von daher: danke für die erinnerung :D


http://cgi.ebay.at/Anhanger-Diebstahlsicherung-Ausf-Abgekuppelt-0047-/220667572887?pt=PKW_Anh%C3%A4nger_Ersatzteile&hash=item3360cff297


grüßé
timo
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Sicherheit / Deichselschloss

Beitrag von Jugger64 »

Ja, Markus. Das Teil ist kaum zu bemerken, einfach formschön und tre chic. ;)

Hallo Arni,

auch das Kastenschloss was ich vor zwei Jahren bei Fritz Berger gekauft habe, kann man auch während der Fahrt dran lassen. Leider musste ich gerade feststellen, dass das Kastenschloss, was sie heute im Angebot haben nicht nur fünf Euro teurer ist, sondern auch diese Option nicht mehr zu bieten scheint. Da bin ich mir aber aufgrund der Abbildung nicht ganz sicher, es kann gut sein, dass der rechteckige Ausschnitt diese Funktion erfüllt und es mit dem Modell doch geht.
Aber es gibt bei anderen Händlern noch solche Kastenschlösser, die unten eine entsprechende Aussparung für die AHK haben.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Sicherheit / Deichselschloss

Beitrag von zawiese »

Wir haben diese Geschichte hier:
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/Alko-Safety219380/detail.jsf
Wir verwenden sie in Kombination mit einer AKS 1300, das funktioniert alles sehr gut, auch die Verschraubung wird mit abgedeckt.

Nachtrag:
Das Schloss, bzw. die Abdeckung muss nur für den An- und Abkuppelvorgang abgenommen werden. Die AKS 1300 hat ja zwei Bedienhebel, zum einen für die Kupplung selbst und noch den zweiten für die Bremse. Der Griff für die Bremse lässt sich auch im abgeschlossenen Zustand betätigen. Nur der Griff für den Kuppelvorgang und die Verschraubungen werden verschlossen. Der Vorteil hierbei, ich kann auch ohne Bremse rangieren, durchs Gelände fahren usw. und schone in diesem Moment die Bremsbeläge.

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von zawiese am 11.01.2011 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wurzelprumpf
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1323
Registriert: 12.07.2009 17:53
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
Camper/Falter/Zelt: keiner
Wohnort: Winsen

Re: Sicherheit / Deichselschloss

Beitrag von wurzelprumpf »

Moin,

wir haben bei 3Dog ein holländisches Produkt erworben, das fest am Hänger montiert wird.

Vorteile:
- kann nicht vergessen werden
- klappert nicht
- der Hänger kann während der Fahrt am Auto "angeschlossen" bleiben
- paßt durch variable Beilegscheiben an (fast) jeden Hänger

Nachteil: kostet ca. 120,-- Euro

hier gibt es eine "Gebruiksaanwijzing" zum nachlesen.

Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.

573PH3N H4WK1NG
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Sicherheit / Deichselschloss

Beitrag von KSF »

Hallo Arni,

ich habe das erstgenannte Kastenschloß wie Timo, und noch ein Vorhängeschloß:
http://www.newgape.de/Messing-Vorhaengeschloss-mit-3-Schluesseln-Schlossbreite-40-cm-mit-hohem-Buegel.html
Aber das scheint mir nicht so sicher zu sein, deshalb mache es nur bei kurzem Stopp dran oder laß es während der Fahrt dran.
Das Kastenschloß kommt nur dran, wenn ich mal eine längere Zeit weg bin.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Sicherheit / Deichselschloss

Beitrag von Tessala »

Hallo Arni,
wir benutzen für unseren Falter die Kombination von beidem:
- Steckschloss während der Fahrt. Ist eigentlich nur, damit wenn wir kurz rasten, niemens schnell den Hänger abkuppelt. Wenn er den Stecker abzieht geht eh die Alarmanlage vom "Dicken los (ich hoffe, das ich sie höre, sonst dreht sich ja niemand danach um :) )
- Kastenschloss (das hatten wir noch von unserem Nutzanhänger). Unsere Version kann man sowohl abgekuppelt als auch angekuppelt verwenden. Zum ersten ist dieses Teil sehr massiv und hat zudem noch eine deutliche Signalwirkung (Hänger ist abgeschlossen) was man bei allen anderen Varianten nicht so sieht. Dies wird benutz sollten wir bei Bekannten einen Zwischenstopp über Nacht durchführen oder der Hänger steht alleine. Wir setzen es auch schnell auf dem Campingplatz drauf (wobei die Wahrscheinlichkeit, das jemand den Falter schnell abbaut und ihn dann klaut denk ich sehr gering ist, aber wir haben es ja eh dabei :) ).

Gruß
Marck
Zuletzt geändert von Tessala am 11.01.2011 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
SI0397
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 148
Registriert: 03.03.2008 19:50
Zugfahrzeug: Citroen Berlingo
Camper/Falter/Zelt: Esterel S42
Wohnort: Essen

Re: Sicherheit / Deichselschloss

Beitrag von SI0397 »

Hallo Zusammen

Wenn ich mir den Link von Marcus anschau, frag ich mich, wie man die Bremse noch betätigen soll, weil das Dingen so groß aussieht? Passt das wirklich davor?

Schöne GRüße

Stephan
Esterel S42 an Citroen Berlingo
Benutzeravatar
Klappkiste
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 31.10.2010 19:24
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 Dehler Optima 5.4 / MB C200 CDI / Trabant Kübel
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Matic Bj.1985
Wohnort: Bremen

Re: Sicherheit / Deichselschloss

Beitrag von Klappkiste »

Hallo Arni, habe mir vor langer Zeit eine Diebstahlsicherung in Form von einem Ei gekauft. Das Ding funktioniert folgender Maßen. Man steckt das Ei von unten in die Aufnahme für die Anhängerkupplung, dann dreht man mit einem Inbusschlüssel das Ding fest, in dem es gespreizt wird, zwei Spitzen krallen sich in die Kupplungsaufnahme und halten so das Ding fest, so das man es nicht wieder heraus bekommt. Die Öffnung für den Inbusschlüssel wird nun mit einen Steckschloss verschossen. Das Ding ist klein und handlich, beim herausnehmen sollte man einen Putzlappen dabei haben den das Ding ist dann voller Fett von der Anhängerkupplung. Ich hoffe ich konnte damit helfen.
Gruß Rudi
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“