Seite 1 von 2

Stützlastwaage

Verfasst: 29.01.2009 13:16
von Jugger64
Hallo Martin,
Roter Falter hat geschrieben: Durch das Reserverad was hinter der Achse angebracht wird steigt deine Zuladung im Deichselkasten,was nicht ganz unwichtig sein wird.
Über das Gewicht im Deichselkasten und das entsprechende Gegengewicht im Heck habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Das Reserverad sollte da wirklich ein paar Kilo Gegengewicht schaffen.
Roter Falter hat geschrieben: Ich messe die Stützlast mit einer Waage nach die man auf die AHK setzt möchte da ebenfalls genau die 75KG ausnutzen.
Es ist unglaublich wie schnell man das Gewicht falsch verteilen kann,da reicht es aus das Zelt mal ein wenig anders zu lagern und man hat schnell 95KG oder auch nur 40KG auf der Stützlastwaage.-
Warum gibt es denn noch keine verschiebbare Achse mit Trimmautomatik? An der Zugvorrichtung ein Sensor für die Stützlast und ein Hydraulik die die Position der Achse entsprechend variiert, das wäre es doch.

Gruß Norbert

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 29.01.2009 15:28
von Roter Falter
Das braucht es eigentlich gar nicht.
Inzwischen packen wir so gut,das wir immer zweishcen 72-80Kg liegen und so reicht es aus z.b. die Alucampingstühle weiter hinten unter die Plane zu legen:)

Aber ich kenne das elende warten nur zu gut,aber mach dir keine sorge der Falter ist schon gut durchdacht.-

Gruß Martin

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 29.01.2009 16:12
von Jugger64
Roter Falter hat geschrieben: Inzwischen packen wir so gut,das wir immer zweishcen 72-80Kg liegen
Klar, die Erfahrung machts halt. Wäre ja auch schlimm, wenn man sich mit der Zeit nicht verbessern würde.
Roter Falter hat geschrieben: und so reicht es aus z.b. die Alucampingstühle weiter hinten unter die Plane zu legen:)
Macht die Position von so leichten Teilen, wie den Stühlen wirklich so viel aus, dass man damit die Feintrimmung vornehmen kann?

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 30.01.2009 08:48
von Roter Falter
Das sind 4 Alustühle,der Vorzeltteppich ein großer Tisch und 1 Kleiderschrank,da kann es einen Unterschied von bis zu 20Kilo bei der Deischsellast geben.
Deshalb haben wir uns auch die Kugelkopf Waage gegönnt,damit kann man ganz leicht den Anhänger "austrimmen":)

Gruß Martin

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 30.01.2009 09:38
von Jugger64
Hallo Martin,

ich werde wohl mit der Zeit sehen was ich dort oben verstauen werde, aber zwei Stühle, den Vorzeltteppich und einen Tisch haben wir auch. Man kann sicherlich auch die ausgezippten Seitenteile und das Sonnensegel zum Trimmen dort lagern.

Gruß Norbert

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 30.01.2009 09:54
von awh2cv
@ Martin
Kugelkopf Wage ging mir auch mal durch den Kopf
aber eine Personenwaage und ein Stück Dachlatte tuns auch
und die sachen hatte ich eh übrig

mit sparsamsten Grüßen
armin

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 30.01.2009 10:07
von Niels$
awh2cv hat geschrieben:@ Martin
Kugelkopf Wage ging mir auch mal durch den Kopf
aber eine Personenwaage und ein Stück Dachlatte tuns auch
und die sachen hatte ich eh übrig

mit sparsamsten Grüßen
armin
Ich hatte die Stützlastwage bislang im Handgelenk eingebaut :wink:
Aber Martin hat mich damit angesteckt - und was soll ich sagen - mein Handgelenk war nicht so schlecht.


Niels

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 30.01.2009 10:28
von awh2cv
Nöö ganz bestimmt nicht
solange die Handgelenkwaage
von Zeit zu Zeit geeicht wird.
geht die aufs halbe kg genau
alles eine sache der Übung.

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 30.01.2009 11:01
von Roter Falter
Da verlasse ich mich nicht mehr drauf habe keine Lust angst vor Kontrollen zu haben, und mein Bauchgefühl beim fahren ist einfach besser wenn ich vorher Luftdruck und Achslasst richtig einstelle.-

Gruß Martin

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 04.02.2009 10:48
von Roter Falter
Jugger64 hat geschrieben:Hallo Martin,

ich werde wohl mit der Zeit sehen was ich dort oben verstauen werde, aber zwei Stühle, den Vorzeltteppich und einen Tisch haben wir auch. Man kann sicherlich auch die ausgezippten Seitenteile und das Sonnensegel zum Trimmen dort lagern.

Gruß Norbert
Die Seitenteile kommen bei uns in die Staufächer da ist ja dank dem SK- Gestänge genügend PLatz vorhanden.
Ein Sonnensegel haben wir bisher noch nicht.
Aber eigentlich verbessert und verändert sich das Packen mit jedem mal Falten deshalb finde ich die AMI Control Waage auch Ihren Preis wert:)

Gruß MArtin

Sonnensegel und Waage

Verfasst: 04.02.2009 11:52
von Jugger64
Hallo Martin,
Roter Falter hat geschrieben: Ein Sonnensegel haben wir bisher noch nicht.
Wir haben uns dafür entschieden, damit wir bei Kurzaufenthalten und gutem Wetter auch mal einen Minimalaufbau mit Sonnensegel am Hauptwagen aufbauen können.
Roter Falter hat geschrieben: Aber eigentlich verbessert und verändert sich das Packen mit jedem mal Falten deshalb finde ich die AMI Control Waage auch Ihren Preis wert.
Die Thematik Waage ist bei mir auch noch nicht entschieden. Was ist das für eine Waage? Hast du vielleicht einen Link?
Welche Lösungen gibt es denn noch?

Gruß Norbert

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 04.02.2009 15:40
von Niels$
Jugger64 hat geschrieben:Die Thematik Waage ist bei mir auch noch nicht entschieden. Was ist das für eine Waage? Hast du vielleicht einen Link?
Welche Lösungen gibt es denn noch?
Hier ist die Wage, die Martin&ich haben. Zum Wiegen kuppele ich den Hänger an, ziehe die Bremsen an und setzte die Waage zwischen Kugelkopf und Hänger. So ist gewährleistet, dass hier nichts schräg zieht, denn das mag die Waage gar nicht. Einfacher vom Wiegen, dafür aber etwas sperriger in der Aufbewahrung ist die hier.

Niels

Re: Leergewicht SK-Falter

Verfasst: 04.02.2009 16:24
von Roter Falter
Hallo ,
stimmt schon mit dem Sonnensegel ist das schon eine feine Sache.
Aber bisher ging es bei uns für ein Wochenende auch ohne Sonnensegel,da wir oft an windigen Orten sind wollte ich möglichst wenig Angriffsfläche haben.
Wenn wir länger als 3 Tage stehen bleiben bauen wir aber eh das "kleine " Zelt auf.-


hier der Link: http://www.pieper-gladbeck.de/catalog/product_info.php?cPath=1_7&products_id=8144

Gruß MArtin

Stützlastwaage

Verfasst: 04.02.2009 16:47
von Jugger64
Hallo Niels,
Niels$ hat geschrieben: Hier ist die Wage, die Martin&ich haben. Zum Wiegen kuppele ich den Hänger an, ziehe die Bremsen an und setzte die Waage zwischen Kugelkopf und Hänger. So ist gewährleistet, dass hier nichts schräg zieht, denn das mag die Waage gar nicht.
Ja, sieht ja ganz gut aus das Teil.
Niels$ hat geschrieben: Einfacher vom Wiegen, dafür aber etwas sperriger in der Aufbewahrung ist die hier.
Wieso ist hier die Handhabung einfacher?
Ich stelle mir das so vor, dass man auch hier die Bremse anzieht und dann die Waage senkrecht als Stütze unter die Zugvorrichtung stellt. Das käme dann doch auf das gleiche raus. Den Vorteil den ich hier sehe ist , dass man das Zugfahrzeug dazu nicht unbedingt braucht.

Gruß Norbert

Stützlastwaage und Sonnensegel

Verfasst: 04.02.2009 17:04
von Jugger64
Hallo Martin,
Roter Falter hat geschrieben: Stimmt schon mit dem Sonnensegel ist das schon eine feine Sache.
Aber bisher ging es bei uns für ein Wochenende auch ohne Sonnensegel,da wir oft an windigen Orten sind wollte ich möglichst wenig Angriffsfläche haben.
Ich hoffe, dass das Sonnensegel eine feine Sache ist, aber bei Kurzaufenthalten sollte das Vorzelt ohne Seitenteile doch genauso schnell aufgestellt sein wie das Sonnensegel.
Ich bin mir inzwischen eigentlich garnicht mehr so sicher ob der Kauf des Sonnensegels so eine gute Idee war. Ich hätte inzwischen vielleicht lieber einen Küchenerker. ;)
Ich warte mal die ersten Erfahrungen mit dem derzeitigen Equipment ab und urteile dann was überflüssig ist und was ich eigentlich gebraucht hätte. :D
Roter Falter hat geschrieben: Wenn wir länger als 3 Tage stehen bleiben bauen wir aber eh das "kleine " Zelt auf.-
Du meinst ... kürzer als drei Tage ..., oder? Das "kleine" Zelt ist dann wohl VZ ohne Verlängerung, wie?
Roter Falter hat geschrieben: hier der Link: http://www.pieper-gladbeck.de/catalog/product_info.php?cPath=1_7&products_id=8144
Bei Fritz Berger (ist für mich näher als Pieper) hatte ich schon geschaut, die haben nur die Waagen im Dachlattenformat. Aber die WoWa-Händler auf der B1 sollten das Teil ja wohl auch im Programm haben.
Bei Pieper wollte ich gleich mal schaun, vielen Dank, dass du mir die Mühe abgenommen hast. Nur die Entscheidung nimmt mir wohl keiner ab! :(
Ich glaube inzwischen, dass es doch praktischer ist das Austarieren vor dem Ankuppeln machen zu können und dafür das ungünstigere Packmaß in Kauf zu nehmen.

Gruß Norbert