Seite 1 von 4

Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT5?

Verfasst: 16.01.2011 20:22
von Mossi
Im Raum Rostock überlegen gerade mehrere Nutzer der o.a. Anhäger die Kleinserienfertigung für ein Innenzelt anzustoßen.

Vorteile: vernünftiges Mikroklima sprich: nachts deutlich wärmer, weniger Durchzug, weniger Aufheizung in der Sonne, Sichtschutz beim Schlafen. Wer schonmal ein richtiges Innenzelt benutzt hat (ich rede nicht von der Gardine), weiß was gemeint ist.

Erste Gespräche mit einem Spezialisten sind positiv, jetzt gilt es in etwa den Bedarf zu analysieren - dies ist natürlich auch direkt relevant für den Preis.

Ich denke, der Beobachtungszeitraum wäre so bei 6-8 Wochen, dann kan man konkrete Aussagen treffen.

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 17.01.2011 15:35
von Tiberius
Hallo Mossi,
im Prinzip eine gute Idee. Habe nämlich in unserer ersten Saison 2009 in Schweden (im Sommer nachts nur 8-9 Grad) teilweise ein wenig gefroren. Und letztes Jahr in Ungarn war es wiederum nachts :sun1: sehr heiß. Wäre also schon interessiert, ist aber wie immer, eine Frage des Preise.
Viel Glück. LG Tiberius

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 13.02.2011 10:11
von Marcel2cv
Hallo,

interessiert bin ich auch, hängt aber echt vom Preis ab.

Grüße!

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 31.03.2011 21:39
von Mossi
Der derzeitige Stand:

Ein Innenzelt für unter 100,- € ist nicht ansatzweise machbar. Das wäre gerade mal das Material - ohne einen Handschlag.

Daher führt der Weg wohl oder übel nur über die Anpassung einer bestehenden "Standardlösung. Ich werde also demnächst mal etwas organisieren (bspw. dies hier von Obelink: http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=4&id=69&arid=1114 ) und probieren mit welchem Aufwand sich sowas anpassen lässt.

Verzichten möchte ich auf ein Innenzelt mittlerweile nur noch äußerst ungern. Dann ließe aich auch eine Aussage treffen, ab die für die alten Olberhauer Klapper bis 1970 allgemein passen oder ob es verschiedene Detaillösungen geben muß.

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 05.04.2011 19:45
von Tiberius
Hallo Mossi,
ich blicke der Angelegenheit mit Spannung entgegen. Aber wahrscheinlich muss man sowas selber anfertigen, :idea: wenn es halbwegs bezahlbar bleiben soll.
Viele Grüße !!

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 05.04.2011 21:22
von Röhricht
Hallo Freunde

Wir(besser gesagt meine Holde)haben uns die Universalinnenzelte von Obelink passend gemacht. Das ist im großen und ganzen kein großes Problem.
http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=4&id=69&arid=1986
Das passt für die obere Liegefläche .
http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=4&id=69&arid=3177
Das passt fast auf die untere Liegefläche.
Die Kabinen sind ca 20cm zu lang.Das kann man aber durch reffen passend machen.Die Kabine für die obere Liegefläche ist auserdem zu hoch.Da helfen nur Abnäher zum kürzen.
Die untere Liegefläche ist schmaler als die Schlafkabine. Dort habe ich durch ein Aufsteckbrett die Fläche verbreitert.das erhöht den Schlafkomfort zusätzlich.
Zur Befestigung der innenzelte hab ich mir noch was einfallen lassen.die Originale Befestigung mit den Gummischlaufen war mir zu friemelig :hmpf:
Ich habe mir dünne Rohre entsprechender Länge gemacht mit ca 15cm langen Schnüren am Ende. an den Schnurschlaufen befinden sich kleine S-Haken aus Schweißdraht.In die Innenzelte wurden an entsprechender stelle Löcher gestanzt und eingesäumt (wie große Knopflöcher) .
Zum einhängen der Innenkabinen werden jetzt die Stangen ins Innenzelt gesteckt und die Schnüre mit den Haken durch die,,Knopflöcher" gefädelt und links und rechts in die Zeltgestänge gehängt.Dadurch hängen die Kabinen sicher und vor allem mit ausreichend Abstand zum Zeltdach auf den angefertigten Stangen
. Und vor allem geht das ganze ruckzuck :mrgreen:
Das Schlafklima ist absolut kein Vergleich zu früher ohne die Dinger.Auch das Mückenproblem ist (fast) gelöst :mrgreen:
Die ganze Sache ist zwar nicht ganz perfekt,aber für recht kleines Geld und etwas Bastelei eine recht gute Lösung.

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 06.04.2011 22:05
von MeatLoafDC
Röhricht hat geschrieben:http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=4&id=69&arid=1986
Das passt für die obere Liegefläche .
Sehe ich das falsch oder ist die von der Grundfläche etwas zu klein? Die Fläche ist doch etwa 1,8 x 2 Meter groß, die Kabine hat nur eine Grundfläche von 2 x 1,35 Meter. Oder habt ihr die in dem Bereich auch entsprechend angepasst?

Mehr als 100 € ist mir deutlich zu teuer für eine entsprechende Kabine!

Gruß David

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 07.04.2011 12:34
von Röhricht
Hallo David

Wir haben in der oberen Schlafkabine zwei Luftmatratzen von 72cm breite .Dort können zwei Personen bequem schlafen.Auserdem sind die Kabinen 140 breit und 135 cm hoch.Da dadurch vor der Schlafkabine noch Platz ist kommt man auch recht einfach an den mittleren Staukasten ran.
Wie gesagt,keine perfekte Lösung aber bei uns hat sich das jetzt schon seit mehreren jahren bewährt.

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 08.04.2011 10:55
von MeatLoafDC
Hallo Arnulf,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe schlaft ihr also längs zur Fahrtrichtung?
Ich würde lieber die volle Tiefe der Schlaffläche nutzen und quer zur Fahrichtung schlafen, da muss ich mir wohl doch noch eine andere Lösung ausdenken...

Gruß David

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 30.04.2013 18:07
von NT81Bonn
Hallo Mossi,

hab gesehn, der Fred ist schon etwas älter...
Aber beim Thema Zeltanfertigung muss ich mal fragen-hat einer von euch eine Abdeckplane für den Campifix mit rundem Heck und Front?

Andreas

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 14.05.2013 00:08
von Mossi
Ja, machen lassen. Die originalen sind zu über 90% tot.

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 27.07.2013 23:10
von NT81Bonn
Ups, da hab ich wohl etwas verpennt, mal wieder rein zu schauen...
Was so ein blödes gerissenes Kreuzband doch alles bewirken kann...

Gibt es einen Händler, der noch ein Muster hat und so direkt nachfertigen kann?
Andreas

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 28.07.2013 11:46
von Tiberius
Hallo Andreas,

meinst du eine Abdeckplane über den geschlossenen Hänger?? Falls ja, dann kann ich von meiner berichten. In der Bucht habe ich schwarzen Markisenstoff gekauft und dann die Maße am Hänger abgemessen. Jetzt noch nähen (oder lassen) und gut ist. Ich schnalle dann zur Fahrt noch einige Dinge (Vorzeltteppich, Tisch, Campingstühle, etc.) auf den Hänger und dann kommt die Abdeckplane drüber. So bleibt alles schön sauber und trocken.

Viele Grüße, Martin

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 28.07.2013 15:59
von CT5-Camper
Hallo Mossi,
hab da noch eine Schlafkabine vom ct 6-2 da liegen, es ist die etwas kürzere (vom oberen Bett).
Die kabine ist absolut i.O. und Original aus der DDR-zeit.
Die längere vom unteren benutze ich selbst in meinen 5-2, da bei mir keine dabei war. Mit etwas
Geschick, kann die verlängern und bei anderen ct`s verwenden.
Bei Interesse bitte melden.
Gruss Thomas

Re: Nachfertigung Innenzelt Campifix/Klappfix/Camptourist/CT

Verfasst: 31.07.2013 10:25
von Tutzitu
Hallo CT5-Camper

ist ja witzig dein Profilbild stammt von mir. Ist eine Google 3D Animation von meinem CT6-1 . He He

der Thomas