Seite 1 von 1

Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 10:22
von Alaska
Hallo,
und erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten und das Willkommen heißen.

Bin jetzt beim rumstöbern auch noch an einem SK 15 Admiral hängengeblieben. Wie ist der denn mit dem Safari zu vergleichen. Ich denke man braucht länger beim Aufbau?! Und im Vorzelt ist eben kein fester Boden. Das hat mich beim Safari eigentlich begeister. Habe jetzt aber auch schon viel negatives darüber gehört. Ansonsten sieht der SK eigentlich recht schick aus. Wie liegt der eigentlich preislich im Vergleich mit Raclet?
Fragen über Fragen. Zum Glück gibts so Leute wie euch!!! :D


Grüße und vielen Dank
Sandra

Re: Unterschied neuer/alter Raclet Safari

Verfasst: 21.01.2011 10:44
von KSF
Hallo Sandra,
Alaska hat geschrieben:Bin jetzt beim rumstöbern auch noch an einem SK 15 Admiral hängengeblieben. Wie ist der denn mit dem Safari zu vergleichen.
Da ich gestern beide auf der Messe gesehen habe, kann ich jetzt schon sagen, daß der neue SK 15 auch mit einem geschlossenem Boden ist. SK hat ein solideres Gestänge (alles 25mm Rohre) und einen Innenhimmel, den ich nicht vermissen wollte.
Falls du Zeit und Lust hast, kannst dir auch auf der CMT die Falter anschauen und vergleichen. Aber Vorsicht, jeder Verkäufer meint sein Produkt ist das beste und das was der andere hat, wird heruntergespielt, als daß man so was nicht braucht (z.B. Innenhimmel...).

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 11:54
von Jugger64
Hallo Sandra,

der Raclet Safari und der SK15 Admiral sind eigentlich gar nicht vergleichbar. Die beiden verfolgen vollkommen unterschiedliche Konzepte. Dazu kommt, dass sie sich von der Achse bis zum Gestänge komplett unterscheiden. Ich will damit sagen, das es viel mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten gibt.
Gemeinsam haben sie nur, dass beide Rechts-Links-Klapper mit großer Grundfläche sind und das Zelt aus TenCate-Zeltstoff gefertigt ist, was auf den ersten Blick dazu verleiten mag sie vergleichen zu wollen.

Die Bewertung der Details der beiden Modelle als Stärken und Schwächen oder Vor- und Nachteile hängt damit sehr von den persönlichen Anforderungen und Urlaubsgewohnheiten ab.

Gruß
Norbert

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 12:06
von Roter Falter
Wir hatte ja "nur" den SK 13 aber ich kann den Sk 100% tig empfehlen!

Der Raclett sieht auf der Messe toll aus aber wenn ich die großen Fensterflächen und den angezippten Kunstoffboden sehe, und das alles ohne doppeltes Dach, kann ich mir nicht vorstellen, das in der Natur in dem Zelt ein so tolles gutes Klima herrscht wie in einem Falter von Sk.
In der Praxis stelle ich mir dan noch einen "weichen Sandplatz vor der ab und zu eine Wurzel hat, jetzt noch die Stühle und den Tisch auf die Plane und man hat nach dem ersten Regen genau das Gegenteil erreicht, durch ein Löchlein kommt Wasser rein und sammelt sich nun überall...die versaute Bodenwanne muss man später nach dem zusammenfalten auch noch irgendwo hinbringen ohne den Reste zu versauen...nee danke schön aber eben nicht Praxis/reisegerecht.-
Da lege ich lieber einen normalen Vorzeltteppich aus das Zelt freut sich über die Luftzirkulation, und die Wiese darüber das Sie atmen kann.

Das SK Gestänge wurde ja bereits erwähnt und hat bei uns auch Windstärke 11- 12!! auf Texel überstanden...geschlafen haben wir damals aber nicht gut :lol:

Jetzt zum mir wichtigsten zum Service.
Ich habe bei keinem gekauften Objekt einen besseren Service erfahren als den von SK Camping wenn mal was passiert ist, war Sk sofort telefonisch hilfreich, bzw hat am selben tag die nötigen Ersatzteile auch mal ins Urlaubsland gesand.
Und gerade als Neuling ist ein guter Service unbezahlbar da man immer mal was verbockt, aber auch als selbsternanter Falterprofi lernt man immer noch wichtige neue Erkentnisse von dem Team um SK Camping.

Sk ist sicher nicht billig aber eben PREISWERT.

Inzwischen fahren wir einen Tabbert Wohnwagen, und sind in sachen Service wieder knallhart auf den Boden der tatsasachen aufgeschlagen, schade das Sk keinen Wohnwagenvertrieb hat ;)

Gruß Martin

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 12:16
von KSF
Roter Falter hat geschrieben:Jetzt zum mir wichtigsten zum Service.
Habe auch gute Erfahrungen gemacht und auch positives gehört.
Vor allem sind die Ersatzteile vom Preis sehr human.
Und sollte bei einem Neukauf ein defekt haben, wird sofort nachgebessert.

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 14:01
von Alaska
Hallo zurück,

auf der CMT waren wir schon, da haben wir ja eben ganz durch Zufall die Falter entdeckt. Leider war es kurz vor Schluss (nach 4 Stunden Fußmarsch).
Deshalb haben wir wohl nur 3DOG und Raclet Gesehen?! Dann kam schon die Durchsage, dass jetzt geschlossen wird...

Was ich bis jetzt nirgends (auch nicht auf der Händlerseite) gesehen habe ist der Preis!

Vielleicht hat ja da noch einer einen Tipp

Grüße
Sandra

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 14:18
von Jugger64
Hallo Sandra,

du kannst i.d.R. bei jedem Falter-Händler, z.B. auf der Webseite, die Prospekte und Preislisten bestellen. Beachte nur, dass es sich um die Listenpreise handelt, die niemand wirklich bezahlt.

Gruß
Norbert

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 14:31
von Bulldog2011
Moin,

muss hier mal meinen Senf auch dazu geben.

Wir nutzen zwar einen 10J alten Raclet Cortina, sind mit diesem soweit ganz zufrieden, sollte aber mal ein Neukauf anstehen würde ich zum SK tendieren.

Macht zumindest vom Prospekt her einen guten Eindruck, der Erstkontakt war auch in Ordnung und die Preise sind m.E. auch i.O.

Bin mal gespannt, wie lange der Cortina noch macht....

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 18:32
von KSF
Hallo Sandra,

ist schade, daß die Zeit knapp wurde auf der CMT. :cry:
Also, meine Meinung, wenn ich wirklich Interesse hätte:
Ich würde nochmals auf die Messe gehen, und beide nochmals genau anschauen oder nach Polch fahren um dort ganz entspannt beide anschauen.
Die Händler sind nur paar hundert Meter entfernt. :wink:

Ach, ja, was mir noch eingefallen ist, der Raclet hat 12cm Matratzen und der SK 8cm.

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 20:01
von Wappen12
Nabends und hallo Sandra

Ich habe einen Safari Bj 2010 :D , wir hatten in letzten Jahr doch noch für zwei Wochenenden aufbauen können und sind sehr Begeistert von den Falti, (wird auch jeder SK Falter Besitzer sein).
Nun zur Antwort von KSF wegen der Matrazenhöhe, uns sind die Matrazen auch mit 12cm höhe leider zu weich, werden dieses Jahr mal versuchen mit selbstaufblasbaren Doppelluftmatrazen,(ca 5cm hoch) raufzulegen auf den vorhandenden Matrazen und dann mal schauen wie es dann sich darauf liegen und schlafen lässt :) .
Ansonsten sind wir soweit zufrieden mit den Falti. Achja der Preis von Falti (Messepreis) mit 100km/h Zulassung und noch so ein paar Kleinigkeiten( TÜV / Überführungskosten usw.) lag 2010 bei rund xxxx€.

Gruss
Holger

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 22:05
von Kamikaze
Jo dann will ich auch mal meinen Senf zum Thema geben :mrgreen:

Wir haben unseren SK-15 Admiral hauptsächlich wegen der guten Optik ausgesucht und würden es jederzeit wieder machen. Dieses Hellbeige ist einfach nur cool und lässt zusammen mit dem Innenhimmel so ein Afrika-Kolonial-Campinggefühl aufkommen :D
Das der SK-15 auch im Vergleich zu anderen Falter-/Klapper-Marken eine gute Figur macht haben wir dann erst nach und nach mitbekommen.

vg Ralph

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 23:05
von Jugger64
Hallo Ralph,

eine schlechte Wahl hast du mit einem SK15 Admiral bestimmt nicht getroffen. Die Qualität stimmt, die Optik mit dem gebogenen First ist ansprechend und von der Farbe her ist es eigentlich egal. Taubenschiss sieht auf jedem Stoff bescheiden aus. Der Trend geht in den letzten Jahren bei fast allen Herstellern vermehrt zu den hellen Erdtönen und gefällt offensichtlich. Wenn wir (respektive sie) die Wahl gehabt hätten, dann hätten wir den SK12 auch in hellbeige.

Der große Vorteil des SK-Falters gegenüber dem Tunnelvorzelt beim Safari ist, dass man den Raum beim SK-Falter durch die senkrechte Wand des Erkers einfach besser nutzen kann. Dazu kommen die großzügigen Lüftungsmöglichkeiten und der Innenhimmel. Neben der guten Optik bietet der Innenhimmel eine gute Dämmung, die sich bei großer Hitze (Sonneneinstrahlung), aber auch beim Heizen in Vor- und Nachsaison massiv bemerkbar macht.

Zum Erker kann ich nur sagen, dass ich für meinen SK12 einen Erker nachgekauft und den Effekt deutlich zu spüren bekommen habe. Der Erker vergrößert die Breite zwar nur um ca. 0,40 m, aber die nutzbare Breite wächst, gemessen an der Vorderkante der Küche um ca. einen Meter. Leider erkauft man sich diesen Vorteil durch zusätzliches Gestänge.

Ob nun Safari oder SK15, gebogene Stangen sind einfach nicht so leicht zu verstauen, wie Gerade. Vor allem lassen sie sich nicht teleskopieren. Aber was nimmt man nicht alles für die Optik in Kauf. ;)

Gruß
Norbert

Re: Unterschiede Raclet Safari vs. SK-Falter SK15 Admiral

Verfasst: 21.01.2011 23:12
von Combi Camper
Hallo Ralph,

ich finde die Rundungen des Safari sehr schön. Wann ich aber die Wahl hätte, wäre ich aber für die Klassiche Form vom SK. Gerade ist beim verstauen schon besser. Ich frage mich aber warum die Hersteller nicht zu Glasfieber übergehen ? Da hätten wir sehr viele Möglichkeiten in Form und beim Verstauen. Vom Gewicht ganz zu schweigen.

Günther